Unimog-Museum nach Anbau wiedereröffnet
Artikel eingestellt am:
21.2.2023, 7:33
Quelle:
Daimler Truck Holding AG
www.daimlertruck.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Am letzten Januarwochenende feierte das Unimog-Museum seine Wiedereröffnung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die Ausstellungsfläche hat sich durch einen Anbau verdoppelt und bietet nun mehr als genug Platz für die Erstausstellung „Das Beste aus dem Unimog-Museum“, viele spektakuläre Fahrzeuge und ein breites Angebot zum Staunen und Erleben.
Das Unimog-Museum in Gaggenau erweitert sich nach einer zweijährigen Bauzeit um eine etwa 10 m hohe Halle. Der Neubau mit viel Holz und Glas vergrößert die Ausstellungsfläche um 1.100 m² und bietet zusätzlichen Platz auf einer Empore. Das Museum kann nun fast alle Baureihen des Unimog und des Traktors MB-trac aus verschiedensten Anwendungsbereichen zur Neueröffnung präsentieren. In manchen Fahrendenhäusern können Besuchende sich selbst ans Steuer setzen und ein Gefühl für den motorisierten Arbeitseinsatz mit dem Universal-Motor-Gerät bekommen. Im Außenbereich haben die Besuchenden die Möglichkeit, eine rasante Mitfahrt im Geländeparcours mit Steigungen über 90 % und Schräglage zu erleben. Das Ausstellungskonzept umfasst auch neue digitale Exponatstelen und eine Schnitzeljagd mit dem eigenen Smartphone. Ergänzt wird die Unimog-Ausstellung durch eine Dauerausstellung im Neubau über den Automobilbau in Gaggenau von 1894 bis heute.
Die etwa 200 Besuchenden der zweitägigen Eröffnungsfeier nahmen an Führungen zu den Fahrzeugen aus sieben Jahrzehnten teil oder erkundeten die Attraktionen mit der digitalen Schnitzeljagd. In seiner Eröffnungsrede sagte Christof Florus, Oberbürgermeister der Stadt Gaggenau: „Das Unimog-Museum ist ein Glanzstück im ganzen Murgtal und weit darüber hinaus – und ab heute strahlt es doppelt so hell in die weite Welt. Privat, ehrenamtlich und in Vereinsträgerschaft so etwas auf die Beine zu stellen: Da kann man wirklich nur den Hut ziehen.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über Mercedes-Benz auf landtechnikmagazin.de:
Im Mai 1972 präsentierte Mercedes-Benz für alle überraschend einen innovativen Ackerschlepper unter der Markenbezeichnung MB-trac. Dieser ging im Juni 1973 in Gaggenau in Produktion. Vier gleich große Räder, Fahrerkabine in Fahrzeugmitte und ein konkurrenzloses [...]
Die Mercedes-Benz Unimog Generalvertretung KLMV GmbH feiert einen runden Geburtstag: Seit 25 Jahren unterstützt sie ihre Kundschaft im Bereich der Kommunaltechnik und im Bausegment. Im Jahr 1998 wurde das familiengeführte Unternehmen gegründet. An den Standorten im [...]
Am 9. Juli 2023 startet im Unimog-Museum in Gaggenau die Sonderausstellung „50 Jahre MB-trac“, die nach Museumsangaben bis April 2024 gezeigt werden soll.
Wie das Unimog-Museum berichtet, ging der MB-trac am 01. Juli 1973 in Serie. Grund genug für das Unimog-Museum, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Wie Krone mitteilt, werden die beiden selbstfahrenden Feldhäcksler Big X 700 und Big X 770 zur Saison 2017 mit neuen V8-Motoren des renommierten Herstellers Liebherr ausgestattet. Liebherr-Motoren bewähren sich seit vielen Jahrzehnten in Maschinen für Erdbewegungen, [...]
Mit dem neuen Kwatro Xtreme Flow präsentiert Dewulf einen Kartoffelroder, bei dem das integrierte Igelband durch alternative Reinigungsmöglichkeiten ersetzt wurde, und der dadurch besonders kartoffelschonend sein soll.
Der 2016 vorgestellte, 4-reihige Roder Dewulf [...]
Der neue Krone Swadro TC 1370 ist ein Mittelschwader mit vier Kreiseln, der durch eine hydraulische Kreiselentlastung, eine elektrische Kreiselhöheneinstellung und einstellbare Vorgewende-Aushubhöhen viel Komfort bieten soll.
Krone beziffert die Arbeitsbreite des neuen [...]
Case IH rüstet die Traktoren-Serie Luxxum mit den drei Modellen Luxxum 100, Luxxum 110 und Luxxum 120 jetzt mit neuen Motoren aus, die die Vorgaben der EU-Abgasnorm Stufe V einhalten. Zudem gibt es für die neue Luxxum-Generation neue (optionale) Ausstattungen und neue [...]
Mit PUDAMA für die Einzelkornsämaschine Optima TFprofi SX stellt Kverneland ein neues System für die Startdünger-Applikation während der Maisaussaat vor, mit dem eine erhebliche Ressourcen- und Umweltschonung möglich ist – dass sich damit auch Geld sparen lässt, [...]