Verdiente Agrartechniker auf Internationaler Tagung AgEng-LAND.TECHNIK geehrt
Artikel eingestellt am:
13.12.2022, 7:36
Quelle:
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
www.vdi.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Auf einer Festveranstaltung anlässlich der Internationalen Tagung AgEng-LAND.TECHNIK in Berlin wurden am 22. November 2022 Dipl.-Ing. (BA) Manfred Geng, Dipl.-Ing. (FH) Theodor Leeb und Dipl.-Ing. Josef Lehner je eine Max-Eyth-Gedenkmünze verliehen. Der Vorsitzende des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG), Dr. Markus Demmel, übereichte den Preisträgern die Medaillen und die Urkunden und würdigte deren herausragende Leistungen in der Agrartechnikbranche.
Manfred Geng wurde insbesondere für seiner langjährigen, außerordentlichen Verdienste bei der Entwicklung von innovativen Futtererntemaschinen geehrt. Durch die von ihm initiierten Innovationen war eine qualitativ hochwertige und schlagkräftige Futterbergung möglich. Prägend war sein von nachhaltigem Denken geprägtes Wirken beim Wandel von Erntemaschinen für den kleinbäuerlichen, regionalen Betrieb zu Technik für professionelle Lohnunternehmen im weltweiten Einsatz.
Theodor Leeb wurde mit der Ehrung dessen langjährigen Verdienste bei der Entwicklung bahnbrechender Technologien und Systeme im Bereich des modernen Pflanzenschutzes gewürdigt. Durch diese Entwicklungen hat er die Präzision und Effizienz im Pflanzenschutz wesentlich gesteigert und auch zu einer deutlich verbesserten Umweltverträglichkeit der Verfahren beigetragen.
Josef Lehner erhielt die Medaille für seinen herausragenden Einsatz bei den Weiterentwicklungen der Grünlandheugerätetechnik in Österreich. Als Bereichsleiter für Konstruktion verantwortete und begleitete er unter anderem die Entwicklung innovativer Mähwerkstechnik im Frontanbau bei einem führenden österreichischen Landtechnikhersteller. Durch seine jahrzehntelange Entwicklungsarbeit hat er einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung modernen Mäh- und Heuerntetechnik in der Landwirtschaft geleistet.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über VDI-MEG auf landtechnikmagazin.de:
Am 10. und 11. November 2023 veranstaltet das VDI Wissensforum in Hannover die 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023. Die Tagung findet wieder als Auftaktveranstaltung der Landtechnikmesse Agritechnica statt. Auf der Tagung stehen die aktuellen Entwicklungen [...]
Bereits seit 1975 erscheinen Dissertationen und Habilitationen aus dem Wissenschaftsgebiet der Agrartechnik in einer eigenen VDI-Schriftenreihe. Diese wird vom VDI-Fachausschuss „Lehre und Forschung“, in dem die hauptamtlichen Agrartechnik-Professor*Innen der [...]
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth- Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) hat bereits Ende Oktober dieses Jahres einen Flyer veröffentlicht, in dem die zukünftigen Forschungsförderungsbedarfe für die Digitalisierung in Agrartechnik und Landwirtschaft dargestellt sind. Er [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Deutz-Fahr verpasst der Serie 5D eine Motorhaube im aktuellen Design und bringt die so überarbeiteten Kompakttraktoren unter der Bezeichnung „Serie 5D Neu“ (Schweiz: „Serie 5D MY19“) ab Mitte des Jahres auf den Markt – technisch praktisch unverändert.
Die [...]
Lely hat sich gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Vermeer eines grundsätzlichen Problems beim Pressen von Rundballen, dem unvermeidlichen Anhalten während des Bindevorgangs, angenommen und präsentierte mit der Lely Welger CB Concept eine neue variable [...]
Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]
Mit großer Geheimniskrämerei bereitete Deutz-Fahr seinen Messeauftritt vor – heute wurden die Neuheiten enthüllt. Gezeigt werden die Modelle 6120, 6130 und 6140 PS/TTV, die neuen Sondermodelle 7250 und 9340 TTV WARRIOR, der neue Mähdrescher C9306 TS sowie eine neue [...]