Virtuelle VDI-MEG Nachwuchsförderungstagung bei John Deere
Artikel eingestellt am:
25.3.2021, 7:30
Quelle:
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
www.vdi.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) veranstaltet auch 2021 eine Nachwuchsförderungstagung. Zum ersten Mal präsentiert sich das gastgebende Unternehmen ausschließlich virtuell. Beim Blick in das Stammwerk des Landtechnikhersteller John Deere in Mannheim können sich am Vormittag des 7. Mai 2021 angehende Absolvent*Innen von Hochschulen und Universitäten über Tätigkeitsfelder informieren, die sich ihnen nach dem Abschluss ihres Studiums eröffnen. Sie bekommen von jungen Führungskräften auch Tipps und Tricks für den Einstieg in das Berufsleben.
Außerdem erwartet die Teilnehmenden ein virtueller Rundgang durch die größte John Deere Fabrik außerhalb der USA. Er wird von den Expert*Innen live kommentiert und die Kamera blickt in Bereiche, die man beim realen Rundgang nicht zu Gesicht bekommen würde. Neben der Montage der kompakten bis mittelgroßen Traktoren befindet sich im Mannheimer Werk auch die Getriebefertigung, in der Komponenten mechanisch bearbeitet werden. Bereits die Heinrich Lanz AG baute hier ihren berühmten Lanz-Bulldog. Heute exportiert John Deere aus Mannheim die Traktoren in über 100 Länder.
Professor Dr. Heinz Bernhardt, Vorsitzender der VDI-MEG Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung, freut sich auf die virtuelle Veranstaltung bei John Deere: „Unsere Nachwuchsförderungstagung ist mehr als eine Unternehmenspräsentation. Durch die spezifische Ausrichtung auf den Berufseinstieg bekommen unsere Studierenden praktische Hilfestellung für ihre ersten Schritte ins Arbeitsleben“.
Die Nachwuchsförderungstagung wird vom gastgebenden Unternehmen und von der Max-Eyth-Stiftung unterstützt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Interessenten für die Nachwuchsförderungstagung können sich unter https://trs.vdi-online.de/show.php?form=236767d9006d856 verbindlich anmelden.
Mehr über VDI-MEG auf landtechnikmagazin.de:
In seiner Eröffnungsrede der Tagung LAND.TECHNIK am 3. November 2020 stellte Professor Peter Pickel, Vorsitzender des VDI Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG), Dr. Markus Demmel als seinen designierten Nachfolger im Amt offiziell vor.
Pickel hatte [...]
Am 8. September 2020 wurde Frau Dipl.-Ing. Eva Anna Regel auf dem 22. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums in Tänikon (Schweiz) mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis des VDI geehrt. Der aktuellen Situation geschuldet, konnte die Preisträgerin die Ehrung leider nicht [...]
Am 10. und 11. März 2020 veranstaltet der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik sein 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Gastgeber und Mitveranstalter ist das Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Köckerling stellt der vor zwei Jahren mit 6 m Arbeitsbreite vorgestellten Scheibensämaschine VITU zur Agritechnica 2015 die neue VITU 300 mit 3 m Arbeitsbreite und die neue VITU 400 mit 4 m Arbeitsbreite zur Seite. Wie ihre große Schwester, arbeiten auch die neuen VITU [...]
Mit dem neuen T6.180 Dynamic Command rundet New Holland die T6-Baureihe ab und ergänzt den einzigen 6-Zylinder-Traktor der Serie um die Möglichkeit, mit dem effizienten Dynamic-Command-Getriebe mit Doppelkupplungstechnik bestellt zu werden.
Nach der Vorstellung des [...]
Auf der SPACE 2016 (Salon international des Productions Animales), die vom 13. bis 16. September in Rennes, Frankreich stattfindet, wird Kuhn die weiterentwickelte DELTIS 2 Anbaufeldspritze zeigen. Die Verbesserungen inkludieren neben einem größeren Tank eine neue [...]
Stihl hat die MS 261 C-M einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen und stellt jetzt die dritte Generation der Profi-Motorsäge vor, die sich insbesondere durch eine um 20 % höhere Schnittleistung durch eine neue Serien-Schneidgarnitur auszeichnen soll. Für mehr [...]
Mit den neuen Ausstattungsvarianten ECO, CCS und CCS Pro erweitert Horsch die Variabilität der Horsch Leeb GS Familie, der Profispritzen mit Edelstahltank, und führt im Zuge dessen neue Horsch Software ein. Die neuen Leeb 6 GS (6.000 l), Leeb 7 GS (7.000 l) und Leeb 8 GS [...]