Anzeige:
 
Anzeige:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen lädt ein zum Maistag

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.8.2023, 7:25

Quelle:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
www.lwk-niedersachsen.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Am 7. September 2023 veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Gyhum/Bockel, Landkreis Rotenburg, eine Maschinenvorführung und Informationsschau zum Thema »Von der Aussaat bis zur Ernte – Techniken rund um den Maisanbau«.

Die Vorführung von 30 ausstellenden Maschinen- und Geräte-Herstellern soll einen umfassenden Überblick über am Markt verfügbare Landtechnik für Mais geben und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, wie die Vorgaben der Pflanzenschutz-Reduktions-Strategie im Mais erreicht werden können.

Von 9.00 bis 9.45 Uhr können die Maschinen und Geräte vorab besichtigt werden und von 10.00 bis 13.30 Uhr werden sie vorgestellt und vorgeführt. Die Beratung durch die Aussteller wird parallel von 9.00 bis 16.00 Uhr stattfinden.

Gezeigt werden im praktischen Einsatz

  • Neueste Aussaat- und Unterfußdüngungstechnik
  • Bandspritzung in großen Arbeitsbreiten mit gezogenen Anhängespritzen
  • Mechanische Unkrautbeseitigung mit automatisch geführten Hackmaschinen
  • Autonome Hacktechnik
  • Glyphosatfreie Beseitigung von Weidelgras-Untersaaten (Rotorfräsen, Ketteneggen, Scheibeneggen, Flachgrubbern)
  • Zerkleinerung/Bearbeitung von Maisstoppeln (Schlegelmulchern, Kreiselschläger, Messerwalzen, Scheibeneggen, Ketteneggen, Flachgrubbern, Grubbern)
  • Leistungsfähige Ernte- und Transporttechnik
  • Qualitätsermittlung bei der Ernte

Die Besuchenden des Maistages können sich die Maschinen auf dem Vorführstandort im Feldeinsatz anschauen und sich so direkt ein Bild von der Arbeitsweise und Arbeitsqualität der Maschinen machen. In einer angegliederten Maissortendemonstration und Informationsschau gibt es ergänzend dazu die Möglichkeit, sich über neue leistungsstarke Sorten sowie weitere Maschinen bei den ausstellenden Züchterhäusern und Herstellern zu erkundigen.

Nach Angaben des Veranstalters sind Eintritt und Parken frei, die Anfahrt ausgeschildert und Parkmöglichkeiten vorhanden.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere führt neue Feldhäcksler-Baureihe 9000 ein und erweitert Serie 8000 nach oben [7.1.19]

John Deere führt die neue selbstfahrenden Feldhäcksler-Baureihe 9000 mit den vier Modellen 9600, 9700, 9800 sowie 9900 mit Motor-Maximalleistungen bis zu 970 PS ein und erweitert die bekannte Serie 8000 mit dem neuen Modell 8600 nach oben. John Deere verspricht für [...]

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Neue Deutz-Fahr Serie 7 TTV Agrotron mit 60 km/h [17.7.16]

Mit Präsentation der neuen Deutz-Fahr Serie 6 Agrotron zeigte Deutz-Fahr auch die neue Serie 7 TTV Agrotron, die sich neben Design und neuem Motor der aktuellen Abgasnorm auch durch mögliche 60 km/h Höchstgeschwindigkeit von den Vorgängern unterscheidet. Die Baureihe [...]

Claas erweitert Radlader-Baureihe um TORION SINUS 537, 644 und 956 [23.7.18]

Mit der neuen Radlader-Baureihe SINUS, die die Modelle 537, 644 und 956 umfasst, erweitert Claas die TORION-Serie auf insgesamt zehn Modelle. Die SINUS-Radlader rangieren in der 5-,6- und 9-Tonnen-Klasse und sind damit bei den kleinen sowie mittleren Modellen angesiedelt. [...]