Anzeige:
 
Anzeige:

Verdiente Agrartechniker auf Internationaler Tagung AgEng-LAND.TECHNIK geehrt

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.12.2022, 7:36

Quelle:
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
www.vdi.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf einer Festveranstaltung anlässlich der Internationalen Tagung AgEng-LAND.TECHNIK in Berlin wurden am 22. November 2022 Dipl.-Ing. (BA) Manfred Geng, Dipl.-Ing. (FH) Theodor Leeb und Dipl.-Ing. Josef Lehner je eine Max-Eyth-Gedenkmünze verliehen. Der Vorsitzende des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG), Dr. Markus Demmel, übereichte den Preisträgern die Medaillen und die Urkunden und würdigte deren herausragende Leistungen in der Agrartechnikbranche.

Manfred Geng wurde insbesondere für seiner langjährigen, außerordentlichen Verdienste bei der Entwicklung von innovativen Futtererntemaschinen geehrt. Durch die von ihm initiierten Innovationen war eine qualitativ hochwertige und schlagkräftige Futterbergung möglich. Prägend war sein von nachhaltigem Denken geprägtes Wirken beim Wandel von Erntemaschinen für den kleinbäuerlichen, regionalen Betrieb zu Technik für professionelle Lohnunternehmen im weltweiten Einsatz.

Theodor Leeb wurde mit der Ehrung dessen langjährigen Verdienste bei der Entwicklung bahnbrechender Technologien und Systeme im Bereich des modernen Pflanzenschutzes gewürdigt. Durch diese Entwicklungen hat er die Präzision und Effizienz im Pflanzenschutz wesentlich gesteigert und auch zu einer deutlich verbesserten Umweltverträglichkeit der Verfahren beigetragen.

Josef Lehner erhielt die Medaille für seinen herausragenden Einsatz bei den Weiterentwicklungen der Grünlandheugerätetechnik in Österreich. Als Bereichsleiter für Konstruktion verantwortete und begleitete er unter anderem die Entwicklung innovativer Mähwerkstechnik im Frontanbau bei einem führenden österreichischen Landtechnikhersteller. Durch seine jahrzehntelange Entwicklungsarbeit hat er einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung modernen Mäh- und Heuerntetechnik in der Landwirtschaft geleistet.

Veröffentlicht von:



Mehr über VDI-MEG auf landtechnikmagazin.de:

Call for Papers: 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023 [2.2.23]

Am 10. und 11. November 2023 veranstaltet das VDI Wissensforum in Hannover die 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023. Die Tagung findet wieder als Auftaktveranstaltung der Landtechnikmesse Agritechnica statt. Auf der Tagung stehen die aktuellen Entwicklungen [...]

Über 600 agrartechnische Dissertationen in VDI-Schriftenreihe online abrufbar [7.1.23]

Bereits seit 1975 erscheinen Dissertationen und Habilitationen aus dem Wissenschaftsgebiet der Agrartechnik in einer eigenen VDI-Schriftenreihe. Diese wird vom VDI-Fachausschuss „Lehre und Forschung“, in dem die hauptamtlichen Agrartechnik-Professor*Innen der [...]

Forschungsförderungsbedarfe zur Digitalisierung in Agrartechnik und Landwirtschaft – Digitalisierung quo vadis? [27.12.22]

Der VDI-Fachbereich Max-Eyth- Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) hat bereits Ende Oktober dieses Jahres einen Flyer veröffentlicht, in dem die zukünftigen Forschungsförderungsbedarfe für die Digitalisierung in Agrartechnik und Landwirtschaft dargestellt sind. Er [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas verbessert Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 [11.8.17]

Claas präsentiert für die Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 eine integrierte Ballenwaage sowie High-End-LED-Beleuchtung und wertet die QUADRANT 4200 RC mit einer herausziehbaren Messerschublade auf. Die neuen Ausstattungsoptionen sollen zur Ernte 2018 zur [...]

Sauerburger kündigt neuen Zweiachs-Hanggeräteträger Grip4-50 an [22.10.17]

Sauerburger kündigt zur Agritechnica 2017 die Vorstellung eines Prototypen des neuen Zweiachs-Hanggeräteträgers Grip4-50 an. Als leichtes und kompaktes Fahrzeug mit etwa 50 PS Motorleistung soll er sich überall dort für den Einsatz eignen, wo handgeführte Einachser zu [...]

Lemken führt neuen Karat 10 Grubber ein [7.5.23]

Lemken stellt mit dem neuen Karat 10 den Nachfolger des bekannten Karat 9 vor. Der dreibalkige Grubber wird als Version für den Dreipunkt-Anbau sowie als aufgesattelte Variante mit drei bis sieben Meter Arbeitsbreite angeboten. Beim neuen Karat 10 sind die Zinken jetzt [...]