Virtuelle VDI-MEG Nachwuchsförderungstagung bei John Deere
Artikel eingestellt am:
25.3.2021, 7:30
Quelle:
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
www.vdi.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) veranstaltet auch 2021 eine Nachwuchsförderungstagung. Zum ersten Mal präsentiert sich das gastgebende Unternehmen ausschließlich virtuell. Beim Blick in das Stammwerk des Landtechnikhersteller John Deere in Mannheim können sich am Vormittag des 7. Mai 2021 angehende Absolvent*Innen von Hochschulen und Universitäten über Tätigkeitsfelder informieren, die sich ihnen nach dem Abschluss ihres Studiums eröffnen. Sie bekommen von jungen Führungskräften auch Tipps und Tricks für den Einstieg in das Berufsleben.
Außerdem erwartet die Teilnehmenden ein virtueller Rundgang durch die größte John Deere Fabrik außerhalb der USA. Er wird von den Expert*Innen live kommentiert und die Kamera blickt in Bereiche, die man beim realen Rundgang nicht zu Gesicht bekommen würde. Neben der Montage der kompakten bis mittelgroßen Traktoren befindet sich im Mannheimer Werk auch die Getriebefertigung, in der Komponenten mechanisch bearbeitet werden. Bereits die Heinrich Lanz AG baute hier ihren berühmten Lanz-Bulldog. Heute exportiert John Deere aus Mannheim die Traktoren in über 100 Länder.
Professor Dr. Heinz Bernhardt, Vorsitzender der VDI-MEG Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung, freut sich auf die virtuelle Veranstaltung bei John Deere: „Unsere Nachwuchsförderungstagung ist mehr als eine Unternehmenspräsentation. Durch die spezifische Ausrichtung auf den Berufseinstieg bekommen unsere Studierenden praktische Hilfestellung für ihre ersten Schritte ins Arbeitsleben“.
Die Nachwuchsförderungstagung wird vom gastgebenden Unternehmen und von der Max-Eyth-Stiftung unterstützt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Interessenten für die Nachwuchsförderungstagung können sich unter https://trs.vdi-online.de/show.php?form=236767d9006d856 verbindlich anmelden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über VDI-MEG auf landtechnikmagazin.de:
Am 10. und 11. November 2023 veranstaltet das VDI Wissensforum in Hannover die 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023. Die Tagung findet wieder als Auftaktveranstaltung der Landtechnikmesse Agritechnica statt. Auf der Tagung stehen die aktuellen Entwicklungen [...]
Bereits seit 1975 erscheinen Dissertationen und Habilitationen aus dem Wissenschaftsgebiet der Agrartechnik in einer eigenen VDI-Schriftenreihe. Diese wird vom VDI-Fachausschuss „Lehre und Forschung“, in dem die hauptamtlichen Agrartechnik-Professor*Innen der [...]
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth- Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) hat bereits Ende Oktober dieses Jahres einen Flyer veröffentlicht, in dem die zukünftigen Forschungsförderungsbedarfe für die Digitalisierung in Agrartechnik und Landwirtschaft dargestellt sind. Er [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit Vorstellung der neuen Teleskoplader-Serie MF TH (TH steht für TeleHandler) auf der französischen Innovagri 2016, die aus den vier Modellen MF TH.6030, MF TH.6534, MF TH.7035 und MF TH.7038 besteht, ersetzt Massey Ferguson die Teleskoplader-Baureihe MF 9000.
[...]
Mit den neuen RE 150 PLUS und RE 170 PLUS stellt Stihl Hochdruckreiniger mit großen Laufrädern vor, die durch ihre ergonomische und praktische Konstruktion die Reinigung von Fahrzeugen, Stall und Hof erleichtern sollen.
In den neuen Hochdruckreinigern Stihl [...]
New Holland erweitert seine T6-Traktorenreihe um drei neue Auto-Command-Modelle, die erstmals auf der SIMA 2013 gezeigt wurden: die neuen Vierzylindermodelle T6.140, T6.150 und T6.160. Die kompakte Vierzylinder-Bauweise soll für eine hervorragende Wendigkeit und höchste [...]
Valtra hat die A-Serie umfassend überarbeitet und stellt nun mit der sogenannten A4-Serie die vierte Generation dieser Traktoren-Baureihe vor, die jetzt mit den sieben Modellen A74, A84, A94, A104, A114, A124 und A134 einen (Maximal-)Leistungsbereich von 75 bis 130 PS [...]
Deutz-Fahr nimmt mit der Serie 6C eine neue Traktoren-Baureihe in das Programm auf, die mit den drei Grundmodellen 6115 C, 6125 C und 6135 C den Nenn-Leistungsbereich von 114 bis 136 PS abdeckt. Mit der neuen Serie 6C führt Deutz-Fahr zudem das neue SDF-eigene [...]