Anzeige:
 
Anzeige:

Auszeichnung für Fenecon bei den Energy Awards 2016

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.10.2016, 18:32

Quelle:
Fenecon GmbH & Co. KG
www.fenecon.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Fenecon GmbH & Co. KG, Hersteller und Integrator von Stromspeichersystemen, ist am 29. September 2016 in Berlin mit dem Energy Award 2016 in der Kategorie Smart Home ausgezeichnet worden. Der Mischkonzern GE und das Handelsblatt haben das Deggendorfer Unternehmen für sein Energiepartner-Modell prämiert. Der Ansatz: Energieversorger werden zum Partner ihrer Kunden und organisieren Strombezug und Stromeinspeisung durch intelligentes Management von deren Stromspeichersystemen so, dass die Netze stabilisiert werden und die Energiewende aktiv vorangetrieben wird. Dafür erhalten die Kunden kostenlosen Strom.

Rund 300 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft saßen im Publikum, als die Initiatoren GE und Handelsblatt die Preisträger der Energy Awards 2016 in fünf Kategorien ausgezeichnet haben – darunter in der Kategorie Smart Home den Speicheranbieter Fenecon. In deren Energiepartnermodell bündeln die Teilnehmer flexibel die Stromspeicher ihrer Kunden und vermarkten sie an den Energiehandelsplätzen. Auf diese Weise lassen sich Einnahmen und Einsparungen erzielen, die den Kunden als Freistromkontingente gutgeschrieben werden – die Stromkosten lassen sich so im besten Fall auf Null senken, gleichzeitig wirkt der Pooling-Effekt netzstabilisierend.

„Wenn Energiespeichersysteme dazu verwendet werden, ausschließlich den Eigenverbrauch selbst produzierten Stroms zu erhöhen, werden sie zu einer Gefahr für die Energiewende. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, sie netzdienlich und damit dem Ziel der hundertprozentigen Energiewende folgend zu nutzen“, erläutert Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer der Fenecon GmbH &Co. KG. „Das Fenecon-Energiepartnermodell erfüllt genau diesen Zweck. Eigenheime werden damit tatsächlich zu Smart Homes, und zwar unbürokratisch und demokratisch – für Teilhabe und Nachhaltigkeit.“

Die Energy Awards werden jährlich verliehen. Neben dem Handelsblatt und GE sind BearingPoint, KPMG, n-tv und Energate weitere Partner. Die 220 Mitglieder der Energy Academy haben die eingereichten Projekte hinsichtlich Innovationsgrad, Anwendbarkeit, belegbare Erfolge sowie Kompatibilität bewertet. Insgesamt hatten sich knapp 200 Unternehmen beworben – fast zweimal so viele wie im Jahr zuvor. Schirmherr der jährlich stattfindenden Veranstaltung war Sigmar Gabriel mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fenecon auf landtechnikmagazin.de:

Fenecon Industrial Stromspeichersystem gewinnt „The smarter E Award 2022“ [24.5.22]

Fenecon wurde mit dem „The smarter E Award“ in der Kategorie „Outstanding Projects“ für ein Projekt in Werdohl-Elverlingsen ausgezeichnet, bei dem ein Containerspeichersystem mit Renault-ZOE-Batterien arbeitet. Vor allem die Kombination von Zero-Life- und [...]

Fenecon zeigt neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ und Containerspeicher aus Second-Life-Batterien [11.5.22]

Fenecon, Hersteller von Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, stellt auf der ees Europe in München vom 11. bis 13. Mai 2022 den neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ vor und zeigt erstmals den mit unterschiedlichen Second-Life-Batterien [...]

Fenecon präsentiert Apps für Stromspeichersysteme zum Einbinden zeitvariabler Stromtarife [1.1.22]

Fenecon, Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, präsentiert mit „aWATTar HOURLY“, „STROMDAO Corrently“ sowie „Tibber“ drei Apps zum Einbinden von zeitvariablen Stromtarifen in Stromspeichersysteme. Konkret ermöglichen die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch präsentiert für Greening und Zwischenfrüchte neue MiniDrill [25.2.16]

Mit der neuen MiniDrill Sämaschine präsentiert Hosch erstmals eine komplette Eigenentwicklung für Mischungen mit großer Ausbringmenge. Die neue Horsch MiniDrill kann zusammen mit allen Terrano FX Dreipunktmodellen (Arbeitsbreite: 3 bis 5 m) und allen Joker CT [...]

John Deere führt neue Feldhäcksler-Baureihe 9000 ein und erweitert Serie 8000 nach oben [7.1.19]

John Deere führt die neue selbstfahrenden Feldhäcksler-Baureihe 9000 mit den vier Modellen 9600, 9700, 9800 sowie 9900 mit Motor-Maximalleistungen bis zu 970 PS ein und erweitert die bekannte Serie 8000 mit dem neuen Modell 8600 nach oben. John Deere verspricht für [...]

Farm21 präsentiert neue Smart-Farming-Lösung mit Feldsensoren [17.5.20]

Das niederländische Start-up Farm21 will mit kostengünstigen Feldsensoren, die ihre Daten stündlich an die Farm21-Plattform senden, um dort zu konkreten Handlungsanweisungen verarbeitet zu werden, die Landwirtschaft revolutionieren. Die Farm21 Feldsensoren (die im [...]

Strautmann Rollbandwagen Aperion: Neues Modell Aperion 2101 und neue Ausstattungsvarianten [26.2.17]

Strautmann erweitert die zur Agritechnica 2015 vorgestellte Rollbandwagen-Baureihe Aperion mit dem neuen Modell Aperion 2101 nach unten und führt gleichzeitig neue Ausstattungsvarianten für diese Anhänger-Serie ein. Zusätzlich zu den bisherigen Typen Aperion 2401 und [...]

Neue Heckzapfwelle und neuer Heckkraftheber für Paul Agro Mover [27.1.17]

Seit letztem Jahr bietet Paul Nutzfahrzeuge für seine LoF-Zugmaschine auf Lkw-Basis, den Agro Mover, eine neue, mechanische Heckzapfwelle und einen neu entwickelten Heckkraftheber als Ausstattungsmöglichkeit an. Der Paul Agro Mover kann so in der Landwirtschaft nicht mehr [...]