Bauer zeigt neue, energieautarke Tauchmotor-Solarpumpe zur Beregnung
Artikel eingestellt am:
21.11.2018, 18:24
Quelle:
Bauer Group
www.bauer-at.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Bauer Group stellte auf der EuroTier 2018 den Prototyp einer energieautarken Tauchmotor-Solarpumpe vor, die Reinwasser für einfache Beregnungssysteme in Regionen fördert, in denen es kaum Infrastruktur gibt. In heißen, trockenen Klimazonen, in denen oftmals Entwicklungsländer liegen, könnte die Produktneuheit den Ertrag sichern und oftmals sogar eine weitere Ernte ermöglichen.
Die Voitsberger Bauer Group betont, mit der für 2019 geplanten Markteinführung einer energieautarken Solarpumpe den Leitspruch „For a Green World“ erneut zu unterstreichen und zudem ihr Produktportfolio im Bereich Beregnungstechnik zu erweitern. Diese Reinwasser-Tauchmotor-Pumpe für einfache Beregnungssysteme ist Bauer zufolge besonders für klein strukturierte Gebiete, in denen es kaum Infrastruktur gibt, interessant.
Die einfach, robust und effizient konstruierte Sechs-Zoll-Tauchmotorpumpe funktioniert nach Herstellerangaben tagsüber allein durch die Kraft der Sonne. Wenn eine Stromquelle vorhanden ist, kann die Pumpe alternativ auch in der Nacht betrieben werden. Da der Bedarf nach derartigen Lösungen aufgrund des Klimawandels stetig steigt, sieht Otto Roiss, Konzernleiter der Bauer Group, in seinem Prototyp großes Marktpotential: „Durch länger werdende Trockenperioden kommt es für die Pflanzen immer öfter – und gerade in wichtigen Wachstumsphasen – zur Unterversorgung mit Wasser. Unsere Lösung liefert somit einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln. Dies gilt nicht zuletzt auch für Entwicklungsländer.“
Mehr über Bauer auf landtechnikmagazin.de:
Die steirische Bauer Group präsentiert auf der Agritechnica 2019 Neuigkeiten aus der Unternehmensgruppe und zeigt den weiterentwickelten Selbstfahrer ST 30000, eine neue Stahlfass-Generation von BSA, die überarbeitete Rainstar E Serie und den verbesserten Bordcomputer [...]
Mit dem neuen Plug & Play S300 präsentiert die Bauer Group ein kleines, mobiles Separator-System für landwirtschaftliche Betriebe oder Nutzungsgemeinschaften. Wie schon bei den bereits erhältlichen Modellen sind auch im neuen System sämtliche Komponenten auf engstem [...]
Das zur österreichischen Bauer Group gehörende Landmaschinen-Unternehmen BNH Landtechnik steht unter neuer Geschäftsleitung: Lukas Kuchheuser (25) folgt Michael Engel nach, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Als Geschäftsleiter zeichnet Kuchheuser [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Massey Ferguson stellt mit der neuen Serie MF 7S die Nachfolger der Baureihe MF 7700S vor. Neben den Modellen MF 7S.155, MF 7S.165, MF 7S.180, MF 7S.190, zu denen es unmittelbare Vorgänger gibt, ergänzt der neue MF 7S.210 die Serie am oberen Ende, so dass die MF 7S [...]
Same präsentierte auf der EIMA 2018 in Bologna die neue Traktoren-Baureihe Dorado Natural. Mit kompakten Abmessungen, einer einfachen Ausstattung sowie Motorleistungen von 65 bis 92 PS eignen sich die vier neuen Same Kompakttraktoren Dorado Natural 70, 80, 90 und 100 nicht [...]
Arbos wird auf der Agritechnica 2019 die neue Serie 7000 mit den Modellen 7220, 7240 und 7260 vorstellen. Aktuell sind nur Daten des Flaggschiffs 7260 bekannt.
Die Serie 7000 und damit auch der Arbos 7260 wird von einem FTP 6-Zylindermotor der Stufe V mit 6,7 l Hubraum [...]
Noch vor der offiziellen Erstpräsentation in Großbritannien feierte die neue Generation der Fastrac 8000 Serie mit den beiden Modellen Fastrac 8290 und Fastrac 8330 ihre Vorpremiere auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) 2016 in München. Dass JCB gerade [...]
Das neue Fliegl Axle Weighing System (AWS) ist ein Nachrüst-Wiegesystem mit höchster Präzision, das in Compact-Abschiebewagen, Alu-Tec-Abschiebewagen, Kippern und nach Unternehmensangaben auch in Fahrzeugen anderer Hersteller nachgerüstet werden kann. Fliegl [...]
New Holland verbessert in seiner Mittelklasse-Mähdrescher-Baureihe auch das 4-Schüttler Modell TC 4.90 und ändert im Zuge dessen die Typenbezeichnungen der drei auf der Agritechnica 2013 vorgestellten überarbeiteten 5-Schüttler-Modelle. Alle vier Modelle der [...]