Anzeige:
 
Anzeige:

Bundesministerin Klöckner und Ministerpräsident Kretschmer beim DBFZ

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.8.2019, 7:27

Quelle:
Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
www.dbfz.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf einem Rundgang über das Forschungsgelände des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) in Leipzig erhielten Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer einen Einblick in die intensiven Forschungsaktivitäten sowie die neu entstandene Infrastruktur des Forschungszentrums.

Am Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig wird an vielfältigen Projekten erforscht, welchen Einfluss die fortschreitende Digitalisierung auf die praktische Biomasseforschung hat und zukünftig haben kann. So wurde beispielsweise eine Strohverbrennungsanlage mit zahlreichen Sensoren und einer SPS-Steuerung ausgestattet, die den vollautomatischen Betrieb und eine permanente Überwachung der Anlagentechnik ermöglichen. Durch die Digitalisierung ist ein Anlagenmonitoring auch per Fernüberwachung von jedem Ort der Welt mit Internetanschluss aus realisierbar. Es ist zudem möglich, notwendige Änderungen an der Steuerungstechnik per Fernwartung durchzuführen. Dies führt zu Zeit- und Kostenersparnissen und minimiert ungewünschte Ausfallzeiten. Die Entwicklung eines „smarten“ Kaminofens sowie interaktiver Online-Tools zu Errechnung von Biomassepotenzialen sind nur einige Beispiele für die fortschreitende Digitalisierung in der täglichen Forschungsarbeit des DBFZ.

Auf dem Rundgang über das DBFZ-Gelände konnten Bundesministerin Julia Klöckner und Ministerpräsident Michael Kretschmer neben der Forschungsbiogasanlage und weiteren Prüfständen auch die neu entstandene und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanzierte Technikumshalle des DBFZ besichtigen. Ab dem kommenden Jahr soll hier umfangreiche angewandte Forschung im Bereich der energetischen und integrierten stofflichen Biomassenutzung in ganz neuem Maßstab möglich sein.
„Die nachhaltige Energiewende funktioniert mit klugen Ideen, digitalen Innovationen und der Nutzung von Biomasse. Anders als Wind- und Sonnenenergie steht Biomasse sehr flexibel zur Verfügung, unabhängig vom Wetter und von der Tageszeit. Sie lässt sich zudem gut speichern. Aus voller Überzeugung cofinanziere ich das DBFZ als zentrale Forschungseinrichtung des Bundes für alle Forschungsfelder im Bereich der Bioenergie mit meinem Ministerium mit jährlich sechs Millionen Euro. Und noch einmal über 15 Millionen Euro jährlich stellen wir aus unserem Agrarhaushalt für einen Erweiterungsbau bereit, damit wir beste Rahmenbedingungen für die angewandte Biomasseforschung bekommen. An der Nutzung und Weiterentwicklung der Digitalisierung in diesem Bereich wird künftig kein Weg vorbeigehen. Alles Gute den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DBFZ für ihre wichtige Arbeit“, so Bundesministerin Julia Klöckner.

Ministerpräsident Michael Kretschmer ergänzt: „Die Arbeit der Forscher hier am Leipziger Biomasseforschungszentrum ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Seit mehr als zehn Jahren wird hier erfolgreich an festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergieträgern geforscht. Insbesondere daran, wie sie Teil eines integrierten Systems der erneuerbaren Energieerzeugung werden können. Seit der Einrichtung des DBFZ haben sich die Zahl und die installierte Leistung landwirtschaftlicher Biogasanlagen in Sachsen nahezu verdoppelt. Diese Entwicklung ist auch ein Ergebnis der schnellen praktischen Nutzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Entscheidend für die Weiterentwicklung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Umwelt und Landwirtschaft sind nicht allein Forschungsergebnisse, sondern vor allem ihre Überführung in die praktische Anwendung. Dies ist auch Ziel der 2016 ins Leben gerufenen sächsischen Zukunftsinitiative simul+.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutsches BiomasseForschungsZentrum auf landtechnikmagazin.de:

Fachveranstaltung in Leipzig: Rund 100 Expert*Innen diskutierten zu den Themen Feinstaub, Abscheider und Messverfahren [2.3.24]

Der jährliche Branchentreff zu den Themen „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ sowie „Staubmessverfahren in Kleinfeuerungsanlagen“ fand in Zusammenarbeit mit dem Technologie- und Förderzentrum Straubing (TFZ) am 7./8. Februar 2024 als Doppelveranstaltung [...]

Leipziger Forscher*Innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende [18.5.23]

Was ist die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende und was sind die vorrangigen Zielmärkte für Bioenergieträger? Diesen Fragen ging ein Forscher*Innen-Team des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des [...]

Verbundprojekt „PülpeGas“ entwickelt Pilotanlage zur Vollverwertung von Weizenpülpe am Chemie- und Industriepark Zeitz [25.3.23]

Die energieintensive Industrie kann durch Synergien in Chemieparks große Wertschöpfungstiefen und Effizienzgewinne erzielen. Bioenergieanlagen sind im industriellen Umfeld bisher jedoch selten direkt in kontinuierliche Prozesse eingebunden. Im vom Bundesministerium für [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Smart-Farming-Optionen und Stufe-V-Konformität bei Valtra N-, T- und S-Serie [7.4.19]

Valtra rüstet die Traktoren der S-Serie sowie die Modelle der N- und T-Serie oberhalb von 130 kW Motorleistung jetzt mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V einhalten. Zudem gibt es ein kleines Update beim Design dieser Traktoren, ein neues zusätzliches [...]

Neuer stufenloser Lintrac 130 von Lindner [27.10.19]

Mit dem neuen Lintrac 130 stellt Lindner auf der Agritechnica 2019 seinen ersten Traktor mit Stufe-V-Motor vor. Der neue Lintrac 130 erweitert die bislang aus den Modellen Lintrac 90 und Lintrac 110 bestehende Lindner Traktoren-Baureihe mit Stufenlosgetriebe nach oben und [...]

Sky Agriculture kündigt neue angebaute Drillmaschine MaxiDrill M320 an [3.10.21]

Sky Agriculture kündigt die Erweiterung des MaxiDrill-Programms mit der neuen Baureihe angebauter Drillmaschinen MaxiDrill M an. Die neue Serie soll gegen Ende 2021 mit zwei Modellen mit 3 beziehungsweise 4 m Arbeitsbreite starten. Für den deutschen Markt interessant ist [...]