Anzeige:
 
Anzeige:

DBFZ: Kaminofen-Prototyp Pellwood überzeugt mit niedrigsten Emissionswerten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.4.2017, 7:24

Quelle:
Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
www.dbfz.de

Anzeige:
Anzeige:

Eine neuartige, am DBFZ entwickelte Kombination aus Scheitholzkaminofen und Pelletbrenner, der Pellwood, stößt laut DBFZ nahezu keine Luftschadstoffe mehr aus. Dies wurde nach Organisationsangaben in einer unabhängigen Messung durch einen Bezirksschornsteinfeger bestätigt.

Für den neuartigen Technologieansatz „Pellwood“ sind wesentliche Zwischenergebnisse aus einer aktuellen Forschungskooperation mit der Firma SL Systemlösung Haustechnik GmbH (www.sl-grossenhain.de) eingeflossen. Der im Rahmen des AiF-Projektes „Entwicklung eines Pelletvergaserkessels mit Scheitholznotfeuerung“ (FKZ: KF3266201CL3) aufgebaute Pelletbrenner wurde in einer Konzeptstudie an einem verallgemeinerten Kombi-Ofen-Versuchsmodell untersucht. Das diesem Test zugrundeliegende Feuerungsprinzip wird im derzeit laufenden AiF-Projekt für Kesselanlagen weiter untersucht, wobei wichtige Erkenntnisse für die Erreichung der Projektziele gewonnen werden. Der Pelletbrenner wurde für den Pellwood-Test seitlich an einen Scheitholzkaminofen angebracht. Hierin werden die Holzpellets pyrolytisch zersetzt, in Brenngas überführt und anschließend verbrannt. In der letzten Stufe des Ofenbrennraums vollziehen sich der komplette Ausbrand, die Wärmeübertragung und die Feinreinigung der Schadstoffe durch einen Katalysator. Die Kombination aus Pelletbrenner und Katalysator ermöglicht niedrigste Emissionswerte.

Beim absolvierten Messtest im Technikum des DBFZ wurde am Versuchsstand zu Demonstrationszwecken ein einfaches und kostengünstiges Ofenmodell eingesetzt, welches durch nahezu jeden beliebigen Ofentypen ausgetauscht werden kann. Wie ein Beitrag der Sendung „Einfach Genial“ des Mitteldeutschen Rundfunk vom 31. Januar 2017 anhand einer Prüfung durch einen unabhängigen Schornsteinfegermeister zeigte, lagen die Emissionen bei gleichen Testbedingungen wie auf einem Prüfstand für Feuerungen in kaum mehr nachweisbaren Bereichen. Währen der 30 minütigen Messdauer wurden beim emissionsarmen Test-Ofen 26 mg/m³ Staubausschuss gemessen, allerdings lediglich 3 mg/m³ beim Pellwood-Versuchsofen; der zulässige Grenzwert nach 1. BimSchV liegt bei 30 mg/m³. Beim Kohlenmonoxid fiel der Unterschied noch gravierender aus: Hier wurden 110 mg/m³ beim Testofen und 6 mg/m³ beim Pellwood gemessen, was rein rechnerisch bedeutet, dass der Testofen 18mal mehr CO2 ausstößt als der Pellwood (zulässiger Grenzwert nach 1. BimSchV: 250 mg/m³).

Im durchgeführten Test wurde der Versuchsofen mit einem handelsüblichen und bereits sehr emissionsarmen Kaminofen verglichen. Hierzu mussten identische Testbedingungen geschaffen und beide Modelle über eine Dauer über eine Dauer von 30 Minuten mit denselben Pellets gefeuert werden. Das Ergebnis überzeugte auch den unabhängigen Prüfer: „Ich bin überrascht, dass das Ergebnis doch so gut ist, mit 3 mg/m³ Staub und was, mich noch mehr überrascht, der Kohlenmonoxid-Ausstoß, der bei 6 mg/m³ liegt, das ist schon eine Hausnummer“, so der Schornsteinfeger und technische Innungswart, Dietrich Leonhardt, der den Praxistest am DBFZ vorgenommen hat.

Mit dem am DBFZ entwickelten Technologieansatz „Pellwood“ haben Wissenschaftler des DBFZ unter der Leitung von Dr. Ingo Hartmann im April 2016 an einem von der Alliance for Green Heat organisierten US-Feuerungswettbewerb im Brookhaven National Laboratory (Upton/New York) teilgenommen. Im Wettbewerb „Pellet Stove Design Challenge“ konnte das Team „Wittus“ mit seinem Ofen-Prototypen in allen Kategorien punkten und sich gegen insgesamt elf Mitbewerber durchsetzen. Die Messung am DBFZ zeigt außerdem, dass die mit dem AiF-Projekt verfolgten Zielemissionen durch die Pelletvergasung selbst unter realen Bedingungen erreicht, respektive sogar übertroffen werden können. Im Rahmen eines angestrebten Folgeprojektes für Einzelraumfeuerungen stehen noch weitere Entwicklungsaufgaben an. Ein entsprechend geeigneter Pelletbrenner mit niedriger Wärmeleistung muss dafür vollständig neu konstruiert und entwickelt werden, um die Herausforderung eines Ofenbetriebes zu lösen.

Übrigens: Im Forschungsschwerpunkt „Katalytische Emissionsminderung“ beschäftigen sich Wissenschaftler des DBFZ seit 2011 intensiv mit der Reduktion von Schadgasen aus der Verbrennung fester Biomasse sowie anderen erneuerbaren Energieträgern. Ziel ist es, die bestehenden gesundheitlichen Risiken bei der Verbrennung fester Biomasse durch technische Optimierung der Öfen einerseits und eine Anpassung der Verbrennungsprozesse andererseits signifikant und über den Stand der Technik hinaus zu reduzieren. Hierfür werden am DBFZ verschiedenste Prüfstände zur katalytischen Emissionsmessung betrieben. Weitere Informationen unter: www.dbfz.de/schwerpunkte

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutsches BiomasseForschungsZentrum auf landtechnikmagazin.de:

Fachveranstaltung in Leipzig: Rund 100 Expert*Innen diskutierten zu den Themen Feinstaub, Abscheider und Messverfahren [2.3.24]

Der jährliche Branchentreff zu den Themen „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ sowie „Staubmessverfahren in Kleinfeuerungsanlagen“ fand in Zusammenarbeit mit dem Technologie- und Förderzentrum Straubing (TFZ) am 7./8. Februar 2024 als Doppelveranstaltung [...]

Leipziger Forscher*Innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende [18.5.23]

Was ist die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende und was sind die vorrangigen Zielmärkte für Bioenergieträger? Diesen Fragen ging ein Forscher*Innen-Team des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des [...]

Verbundprojekt „PülpeGas“ entwickelt Pilotanlage zur Vollverwertung von Weizenpülpe am Chemie- und Industriepark Zeitz [25.3.23]

Die energieintensive Industrie kann durch Synergien in Chemieparks große Wertschöpfungstiefen und Effizienzgewinne erzielen. Bioenergieanlagen sind im industriellen Umfeld bisher jedoch selten direkt in kontinuierliche Prozesse eingebunden. Im vom Bundesministerium für [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland erweitert CX6-Baureihe mit neuem Hybrid-Mähdrescher CH7.70 nach oben [23.8.20]

Mit dem neuen CH7.70 präsentiert New Holland einen Hybrid-Mähdrescher, bei dem der Hersteller das konventionelle Dreschwerk der CX6-Baureihe mit einem Rotor-Abscheidesystem kombiniert. Was Gewicht und Preis anbelangt, entspricht der neue CH7.70 einer leistungsgesteigerten [...]

Lindner löst mit neuer Serie Lintrac LS Baureihe Geotrac ab [7.11.21]

Lindner schickt die beliebte Baureihe Geotrac nach 25 Dienstjahren endgültig in den wohlverdienten Ruhestand und führt mit den neuen Lintrac LS Traktoren die Nachfolger ein. Mit den drei Modellen Lintrac 75 LS, Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS deckt diese mit [...]

Aebi: Neuer Vollelektrischer Prototyp eVT Vario Transporter [21.7.21]

Mit dem neuen eVT präsentiert Aebi einen vollelektrischen Vario Transporter, dessen Prototyp sich nach Herstellerangaben in der zweiten Test-Phase befindet, in der Erfahrungen im Alltagseinsatz gesammelt werden. Der Aebi eVT mit stufenlosem, leistungsverzweigten [...]

John Deere erweitert Großtraktoren-Serie 9RX nach oben [10.3.24]

John Deere stellt die drei neuen knickgelenkten Raupenschlepper 9RX 710, 9RX 770 und 9RX 830 vor, die die Serie 9RX nach oben erweitern. Erstmals gezeigt wurden die neuen Großtraktoren kürzlich auf der Commodity Classic in Houston, Texas, USA. Mit einer Außenbreite von [...]

New Holland verbessert BigBaler 1290 High Density Quaderballenpresse [13.9.20]

Für die Saison 20/21 hat New Holland die Großballenpresse BigBaler 1290 High Density (Ballenmaß 120 x 90 cm) weiter optimiert, indem die Getriebesoftware überarbeitet, die Pressdichteregulierung um einen neuen Modus für Silage erweitert und der Optionskatalog [...]

Neue Deutz-Fahr Schmalspurtraktoren mit Stufenlosgetriebe 5 DV und 5 DF TTV [5.5.19]

Bereits 2018 hatte Deutz-Fahr die neuen 5 DS Schmalspurtraktoren mit stufenlosem TTV-Getriebe eingeführt. Jetzt folgen die neuen Ausführungen 5 DV und 5 DF, die im Vergleich zum 5 DS TTV mit einer geringeren respektive größeren Außenbreite aufwarten, so dass Deutz-Fahr [...]