Anzeige:
 
Anzeige:

Fenecon stellt neue Stromspeicher Commercial 50-Serie vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.3.2018, 7:26

Quelle:
Fenecon GmbH & Co. KG
www.fenecon.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Commercial 50-Serie stellt die Fenecon GmbH ein neues Speichersystem für den professionellen Einsatzbereich vor. Das neu entwickelte System startet laut Fenecon in der kleinsten Konfiguration mit 50 kW Leistung und 50 kWh Kapazität. Die Commercial 50-Serie löst das erfolgreiche Vorgängermodell Commercial 40-40 ab und kann ab sofort bestellt werden.

Der neue Stromspeicher ist laut Fenecon flexibel ausgelegt: So lässt sich die Leistung in kleinen Schritten von 50 kW bis zu einem Megawatt ausbauen – auch nachträglich. Die Kapazität ist ebenfalls jederzeit skalierbar von 50 kWh bis hin zu einer MWh, ebenfalls in kleinen und damit flexiblen Schrittweiten. Beim Wechselrichter setzt Fenecon auf den neuen KACO-Inverter.

Dank des modularen Aufbaus lassen sich Transport und Aufbau laut Fenecon einfach bewerkstelligen, wobei auch Container-Varianten für die Outdoor-Aufstellung lieferbar sind. Fenecon vertreibt das System über Installateure, EPCs und Energieversorger, sowie ausgewählte Großhandelspartner. Dabei können die Projekt- und Vertriebspartner auch den Planungs- und Inbetriebnahme-Support von Fenecon buchen und so ihren Endanwendern zügig ein optimales System zur Verfügung stellen. Mit diesen Leistungsdaten und Service-Angebot zielt die Fenecon Commercial 50-Serie auf Anwendungen im landwirtschaftlichen, gewerblichen und industriellen Einsatzbereich, sowie in Kombinationen mit Ladeinfrastruktur.

Wie auch bei seinen anderen Systemen setzt der Speicherspezialist bei der neuen Commercial 50-Serie auf das offene Open-Source-Energiemanagementsystem „OpenEMS“. Es orientiert sich am Smartphone-Modell mit zentraler Firmware und flexibler Einbindung der jeweiligen Anwendungen, die als „Apps“ die jeweiligen Kundenanforderungen bedienen (Eigenverbrauchserhöhung, Lastenspitzenkappung, Netzsymmetrierung, aktives Energiemanagement, flexible Stromtarife, etc). Das so gestaltete aktive Energiemanagement ermöglicht dabei sowohl Eigenverbrauch als auch netzstützende Aufgaben.

„Mit der Kombination aus Leistung, Kapazität, EMS, Ortsunabhängigkeit und Support bieten wir Neuerungen und starke Argumente in fünf Dimensionen. Die Commercial 50-Serie ist somit sowohl für EPCs als auch für deren Endkunden ein interessantes Angebot“, fasst Christof Wiedmann zusammen, der bei der Fenecon GmbH als Vertriebsleiter tätig ist. „Wir verstehen uns zudem als aktive Antreiber der Energiewende. Vor diesem Kontext sind wir froh, auch im Gewerbekundensegment ein flexibles, ausbau- und integrationsfähiges System anbieten zu können, das gerüstet ist für die veränderten Anforderungen des Strommarktdesigns, mit denen wir in den nächsten Jahren konfrontiert werden. Diesen Multi-Use Anforderungen begegnen wir mit Erfahrung, Flexibilität und Offenheit. Gerade die vielen Industrie- und EVU-Projekte der letzten beiden Jahre beweisen uns, wie gut wir mit unserer Produkt-Philosophie den Bedarf der Energiewirtschaft und Energiewende treffen.“

Mit der Einführung der Commercial 50-Serie beendet Fenecon auch den Verkauf des Vorgängermodells. Wartung, Ersatzteilversorgung und Support für den 40-40 sind über die Zusammenarbeit mit BYD langfristig sichergestellt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fenecon auf landtechnikmagazin.de:

Fenecon Industrial Stromspeichersystem gewinnt „The smarter E Award 2022“ [24.5.22]

Fenecon wurde mit dem „The smarter E Award“ in der Kategorie „Outstanding Projects“ für ein Projekt in Werdohl-Elverlingsen ausgezeichnet, bei dem ein Containerspeichersystem mit Renault-ZOE-Batterien arbeitet. Vor allem die Kombination von Zero-Life- und [...]

Fenecon zeigt neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ und Containerspeicher aus Second-Life-Batterien [11.5.22]

Fenecon, Hersteller von Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, stellt auf der ees Europe in München vom 11. bis 13. Mai 2022 den neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ vor und zeigt erstmals den mit unterschiedlichen Second-Life-Batterien [...]

Fenecon präsentiert Apps für Stromspeichersysteme zum Einbinden zeitvariabler Stromtarife [1.1.22]

Fenecon, Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, präsentiert mit „aWATTar HOURLY“, „STROMDAO Corrently“ sowie „Tibber“ drei Apps zum Einbinden von zeitvariablen Stromtarifen in Stromspeichersysteme. Konkret ermöglichen die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue M5001 Traktoren von Kubota [20.2.17]

Die neue Kubota Traktoren-Baureihe M5001 besteht aus den beiden Modellen M5091 und M5111 und fungiert als Nachfolger-Serie der M60-Modelle M8560 sowie M9960. Die offensichtlichste Neuerung der M5001-Traktoren betrifft das Design, das, salopp formuliert, weit weniger [...]

Update für die großen Krone BiG X: Neuer Feldhäcksler BiG X 770 [10.4.16]

Krone erweitert mit dem BiG X 770 die Baureihe der großen BiG X Feldhäcksler im mittleren Bereich auf insgesamt 5 Modelle: BiG X 600, 700, 770, 850 und 1100. Das Update umfasst neben dem neuen Modell auch eine neue Häckseltrommelbremse, die MaxFlow Häckseltrommel und [...]

Stihl führt neue MS 400 C-M Motorsäge mit Magnesiumkolben ein [11.10.20]

Stihl stellt mit der neuen MS 400 C-M die weltweit erste Motorsäge mit Magnesiumkolben vor. Der leichte Werkstoff soll im Zusammenspiel mit einer konsequenten Leichtbauweise zu einem besonders niedrigen System- respektive Leistungsgewicht führen. Die neue MS 400 C-M [...]