Anzeige:
 
Anzeige:

Stadt Deggendorf verleiht Innovationspreis an Fenecon

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.1.2016, 18:24

Quelle:
Fenecon GmbH & Co. KG
www.fenecon.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Fenecon GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, hat von der Stadt Deggendorf den Innovationspreis verliehen bekommen. Eine Fachjury hat den Anbieter wegen seines überzeugenden Konzepts für einen Energie-Pool und dessen Nutzung für die Vermarktung von Strom ausgezeichnet. Fenecon setzte sich dabei gegen über 30 Mitbewerber durch.

Ausgezeichnet wurde konkret ein Angebot, mit dessen Hilfe Energieversorger ihren Kunden Strom zu günstigeren Preisen bereitstellen können. Damit führt Fenecon die bisher separierten Bereiche Solarstrom-Eigenverbrauch, Netzdienstleistungen mit Stromspeichern, Messstellenbetrieb und Rest-Strombezug aus dem Netz zusammen. In Kombination mit den Smart-Grid-fähigen Speichersystemen des Kooperationspartners BYD (Build Your Dreams) entsteht so eine durchgehende Kette in Punkto Stromerzeugung, und -verbrauch.

Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier erklärt sein Angebot wie folgt: „Die PV-Speicher-Anlagen werden eigenverbrauchsoptimiert betrieben. Bei Frequenzabweichungen stützt der Speicher kurzfristig das Netz, wofür der Energieversorger eine Vergütung erhält. Aus dieser kann er dem Kunden ein Kontingent an kostenlosen Kilowattstunden anbieten. Darüber hinaus kann er den Speicher bei günstigen Intraday-Strompreisen aus dem Netz vorab beladen und damit einen langfristig günstigen Strompreis für die Kunden ohne administrativen Mehraufwand garantieren.“ Auch Fenecon selbst entwickelt sich nach eigenen Angaben mit diesem Konzept zum Energieversorger weiter und wird im kommenden Jahr seinen Speicherkunden einen günstigen Stromtarif anbieten, so der Gründer und Inhaber weiter.

Die große Kreis- und Hochschulstadt Deggendorf im gleichnamigen Landkreis verleiht den Innovationspreis alle zwei Jahre. Eine Fachjury trifft die Auswahl des Gewinners zusammen mit dem Stadtrat im Hinblick auf die Innovationskraft eines neuen oder optimierten Produkts, Herstellungsverfahrens oder einer entsprechenden Dienstleistung. Ein weiteres Kriterium ist die Bedeutung der Innovation für das Unternehmen, die Stadt und die Region, nicht zuletzt in Bezug auf neue Arbeitsplätze oder die Sicherung bestehender Beschäftigungsverhältnisse. Fenecon konnte die Zahl seiner Mitarbeiter in den vergangenen Jahren nach eigenen Angaben auf knapp 30 ausbauen. „Wir schaffen nicht nur neue Arbeitsplätze in der Region, wir sorgen auch dafür, dass insbesondere hochqualifizierte Akademiker nicht abwandern“, so Feilmeier.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fenecon auf landtechnikmagazin.de:

Fenecon Industrial Stromspeichersystem gewinnt „The smarter E Award 2022“ [24.5.22]

Fenecon wurde mit dem „The smarter E Award“ in der Kategorie „Outstanding Projects“ für ein Projekt in Werdohl-Elverlingsen ausgezeichnet, bei dem ein Containerspeichersystem mit Renault-ZOE-Batterien arbeitet. Vor allem die Kombination von Zero-Life- und [...]

Fenecon zeigt neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ und Containerspeicher aus Second-Life-Batterien [11.5.22]

Fenecon, Hersteller von Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, stellt auf der ees Europe in München vom 11. bis 13. Mai 2022 den neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ vor und zeigt erstmals den mit unterschiedlichen Second-Life-Batterien [...]

Fenecon präsentiert Apps für Stromspeichersysteme zum Einbinden zeitvariabler Stromtarife [1.1.22]

Fenecon, Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, präsentiert mit „aWATTar HOURLY“, „STROMDAO Corrently“ sowie „Tibber“ drei Apps zum Einbinden von zeitvariablen Stromtarifen in Stromspeichersysteme. Konkret ermöglichen die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sulky führt neue Anbau-Düngerstreuer-Baureihe DX ein [15.2.15]

Sulky führt mit der Baureihe DX eine Düngerstreuer-Serie für den Dreipunktanbau ein, die aus den vier Modellen DX20, DX20+, DX30 und DX30+ besteht. Neben Behälterinhalt, Streubreite und Nutzlast unterscheiden sich die vier Typen auch in ihrer Grundausstattung und den [...]

Automatische Geflügelmobilisierung mit dem neuen Tibot Spoutnic Roboter [20.12.20]

Beim neuen Tibot Spoutnic Roboter handelt es sich um ein autonom durch den Geflügelstall fahrendes Gefährt, das konzipiert wurde, um Geflügel in Bewegung zu bringen und davon abzuhalten, auf dem Boden Eier zu legen. Tibot Technologies, das auf Geflügelrobotik [...]