Anzeige:
 
Anzeige:

Stromspeicher BYD B-Box jetzt mit GoodWe-Wechselrichtern kompatibel

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.4.2016, 18:24

Quelle:
Fenecon GmbH & Co. KG
www.fenecon.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Batterielösung B-Box des Unternehmens BYD ist von jetzt ab mit den Wechselrichtern der Reihen BP und ES von GoodWe kompatibel. Die Fenecon GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, startet ab sofort mit der Auslieferung der Kombination aus Speichersystem und Wechselrichter. Mit dem Speicher-Inverter-Duo adressiert Fenecon explizit Installateure und den Großhandel.

Die Batterielösung „BYD B-Box“ ist laut Fenecon ab 2,5 Kilowattstunden erhältlich und eignet sich damit ideal für die Nutzung mit neu installierten, kleinen Photovoltaik-Anlagen. Die technische Basis des Speichers bilden BYD Lithium-Eisenphosphat-Zellen mit nach Herstellerangaben besonders guten Sicherheitseigenschaften und einer Lebensdauer von über 6.000 Zyklen. Die Batterie ist weltweit in On- und Offgrid-Systemen flexibel einsetzbar und kann modular in Schritten von 2,5 Kilowattstunden erweitert werden. Dazu und zum Einsatzzweck passend liegen die Leistungsbereiche der Wechselrichter zwischen 2,5 kW für die BP-Serie und 3,6 bzw. 4,6 kW für die ES-Serie. Die Wirkungsgrade der Wechselrichter von 96 bis 97 Prozent sollen zum hohen Gesamtwirkungsgrad der Kombination beitragen.

„Wir fühlen uns wohl mit einer kompletten Produktpalette, bei der wir jeweils tatsächlich die technisch und wirtschaftlich beste Lösung anbieten können und nicht auf eine einzelne Standardlösung zurückgreifen müssen“, erklärt Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer bei Fenecon. „Installateure und Großhandel sind damit in der Lage, für ihre Kunden ein maßgeschneidertes Paket anbieten zu können. Anlagengröße, Umgebung, Nutzungsszenario, Kosten – für all diese Aspekte lassen sich damit die richtigen Antworten finden. Davon profitieren die Anwender und die Energiewende als Ganzes.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Fenecon auf landtechnikmagazin.de:

Fenecon Industrial Stromspeichersystem gewinnt „The smarter E Award 2022“ [24.5.22]

Fenecon wurde mit dem „The smarter E Award“ in der Kategorie „Outstanding Projects“ für ein Projekt in Werdohl-Elverlingsen ausgezeichnet, bei dem ein Containerspeichersystem mit Renault-ZOE-Batterien arbeitet. Vor allem die Kombination von Zero-Life- und [...]

Fenecon zeigt neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ und Containerspeicher aus Second-Life-Batterien [11.5.22]

Fenecon, Hersteller von Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, stellt auf der ees Europe in München vom 11. bis 13. Mai 2022 den neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ vor und zeigt erstmals den mit unterschiedlichen Second-Life-Batterien [...]

Fenecon präsentiert Apps für Stromspeichersysteme zum Einbinden zeitvariabler Stromtarife [1.1.22]

Fenecon, Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, präsentiert mit „aWATTar HOURLY“, „STROMDAO Corrently“ sowie „Tibber“ drei Apps zum Einbinden von zeitvariablen Stromtarifen in Stromspeichersysteme. Konkret ermöglichen die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Großquaderpresse Massey Ferguson 2370 UHD für dichtere Ballen [1.6.18]

Mit der neuen MF 2370 Ultra HD präsentiert Massey Ferguson eine neu entwickelte Quader-Ballenpresse, deren Ballen circa 20 % mehr wiegen als die des bisherigen Spitzenmodells MF 2270 XD. Massey Ferguson ist überzeugt, mit der neuen, in Hesston gefertigten Ultra-Presse [...]

Massey Ferguson erweitert Teleskoplader um TH.7030 und TH.8043 [4.2.19]

Um die Teleskoplader noch besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, stellt Massey Ferguson mit den Modellen TH.7030 und TH.8043 ein neues Semi-Kompakt-Modell und ein Standard-Modell vor. Die Hubkraft und Hubhöhe kann (fast) direkt aus den Modellbezeichnungen abgelesen [...]