Anzeige:
 
Anzeige:

Fenecon zeigt auf ees/Intersolar neues Speichersystem Pro 9-12

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.5.2016, 18:26

Quelle:
Fenecon GmbH & Co. KG
www.fenecon.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Fenecon stellt auf der ees Europe in München den neuen Stromspeicher „Pro 9-12“ vor. Die Zelltechnologie stammt vom Partnerunternehmen BYD, Energiemanagement und Firmware sind Eigenentwicklungen des Deggendorfer Unternehmens. Zudem zeigt Fenecon sein weiteres Speicherportfolio sowie das Elektroauto „BYD e6“.

Das neue Speichersystem verfügt laut Fenecon über eine Leistung von 9 kW und bietet mit 12 kWh ausreichend Kapazität, um auch die Vorteile der Notstrom- und Inselfähigkeit auszuspielen. Mit diesen Leistungsdaten sollen damit sowohl anspruchsvollere private Nutzungsszenarien als auch der gewerbliche Einsatz möglich sein. Die Lösung lässt sich nach Herstellerangaben als AC-System oder als DC-System mit optionalen Photovoltaik-Ladereglern des Schweizer Herstellers Studer betreiben; zudem ist eine Hybridfunktion mit gleichzeitiger AC- und DC-Kopplung möglich.

Mit diesen Leistungswerten ist der Pro 9-12 laut Fenecon in der Lage, neben der Eigenversorgung auch netzstützende Aufgaben zu übernehmen. Über aktivierbare Applikationen (Apps) sind die Speicher nach Herstellerangaben vorbereitet für den Einsatz im Regelenergiemarkt, sie lassen sich bei negativen Strompreisen laden oder intelligent in Gebäudeautomatisierungssysteme einbinden. Dabei hat das Unternehmen nach eigenen Angaben auf eine einfache Installation und Handhabung geachtet.

Besonderen Wert legt Fenecon auf das „German Engineering“ der Systeme. Anwender sollen von einem reibungslos arbeitenden Speichersystem profitieren, das sich einfach und intelligent in hiesige Netze und Anwendungsfälle integrieren lassen soll: „BYD fertigt die Speicher in unserem Auftrag in der bewährt hohen Qualität. Die Endmontage samt Integration des Energiemanagements erfolgt bei uns im Haus“, erklärt Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer der Fenecon GmbH & Co. KG. „Auf der Hardware läuft unser FEMS als Firmware, das wiederum eine offene Plattform für Apps verschiedener Anbieter darstellt. Damit verlassen wir die alte Handy-Welt und treten ein in die Smartphone-Welt. Dank unserer Partner können wir bereits zum Start viele interessante Apps bieten.“

Auf der ees zeigt das Unternehmen zudem das Speichersystem Commercial 40-40, samt einiger Referenzprojekte mit verschiedenen Energieversorgern und Netzbetreibern in Europa. Der Commercial findet laut Fenecon in vielen Projekten zum gewerblichen PV-Eigenverbrauch, für Peak-Shaving- und Regelleistungsanwendungen, zur gesicherten Notstromversorgung und dem Aufbau von Insellösungen Verwendung.

Ebenfalls am Stand: Die Batterielösung B-Box von BYD. Sie ist nach Herstellerangaben skalierbar von 2,5 bis 400 kWh und wurde von SMA für den 1- und 3-phasigen Einsatz sowie für On- und Offgrid-Anwendungen freigegeben. Mit dem integrierten Speichersystem Mini 3-3 bietet Fenecon nach eigenen Angaben zudem eine kompakte Lösung für Privathaushalte, die mit 3 kW/3 kWh startet und auf 6 kWh erweiterbar ist. Als notstromfähiges System und mit einer optionalen DC-Kopplung sowie Hybridanwendung (AC und DC) soll das System eine günstige Komplettlösung in einem preissensitiven Marktsegment bieten.

Mit dem BYD e6 zeigt Fenecon nach eigenen Angaben das derzeit wirtschaftlichste Elektroauto für Gewerbe- und Flottenanwendungen auf seinem Stand in der ees-Speicherhalle. Es basiert, genau wie alle Speichersysteme, auf den langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Batterien von BYD, deren Produktionskapazität gerade auf 16 Gigawattstunden im Jahr erweitert wurde. Zudem sind die Doppelglasmodule von BYD zu sehen. Ein Gewinnspiel mit einem Fenecon Mini 3-3 als Hauptpreis begleitet den Messeauftritt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fenecon auf landtechnikmagazin.de:

Fenecon Industrial Stromspeichersystem gewinnt „The smarter E Award 2022“ [24.5.22]

Fenecon wurde mit dem „The smarter E Award“ in der Kategorie „Outstanding Projects“ für ein Projekt in Werdohl-Elverlingsen ausgezeichnet, bei dem ein Containerspeichersystem mit Renault-ZOE-Batterien arbeitet. Vor allem die Kombination von Zero-Life- und [...]

Fenecon zeigt neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ und Containerspeicher aus Second-Life-Batterien [11.5.22]

Fenecon, Hersteller von Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, stellt auf der ees Europe in München vom 11. bis 13. Mai 2022 den neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ vor und zeigt erstmals den mit unterschiedlichen Second-Life-Batterien [...]

Fenecon präsentiert Apps für Stromspeichersysteme zum Einbinden zeitvariabler Stromtarife [1.1.22]

Fenecon, Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, präsentiert mit „aWATTar HOURLY“, „STROMDAO Corrently“ sowie „Tibber“ drei Apps zum Einbinden von zeitvariablen Stromtarifen in Stromspeichersysteme. Konkret ermöglichen die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Joskin präsentiert neues Güllefass X-trem2 [24.1.20]

Mit dem neuen X-trem2 ersetzt Joskin die Güllefass-Baureihe X-trem durch Stahlfässer mit in den Fahrzeugrahmen integrierten Behältern, größerer Bereifung, niedrigerem Schwerpunkt und neuem Hydro-Pendel Fahrwerk. Die neuen Joskin X-trem2 werden in den [...]

New Holland zeigt neuen Feldhäcksler FR920 Forage Cruiser [3.5.18]

Der FR920 Forage Cruiser ist das neue Flaggschiff der New Holland Feldhäcksler-Baureihe und ersetzt das vormalige Top-Modell FR850. Im Zuge dieser Neuvorstellung präsentiert New Holland außerdem die neuen HD-Crop-Prozessorsysteme DuraCracker und DuraShredder sowie ein [...]

Neuer Anbaubock für optimale Bodenanpassung beim neuen Claas Frontmähwerk DISCO MOVE [1.7.18]

Claas erweitert die bekannten DISCO Frontmähwerk-Baureihe mit den neuen Modellen DISCO 3200 MOVE und DISCO 3600 MOVE. Kennzeichen der Claas DISCO MOVE Front-Scheibenmähwerke ist der neu entwickelte Anbaubock mit Kinematik, der dem Mähwerk für eine optimale [...]

Gülle-Nährstoffe und -Mengen bequem dokumentieren mit der neuen Zunhammer Dokustar [29.9.17]

Zunhammer findet immer wieder neue sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für den hauseigenen Gülle-Nährstoffsensor VAN-Control 2.0. Diesmal kombinieren die ideenreichen Gülletechniker aus dem Chiemgau VAN-Control mit einem Durchflusssensor – fertig ist die mobile [...]

Annaburger stellt neuen Tridem-Gülleausbringer HTS 34.28 Profi und Update für Sattelauflieger EcoTanker LS 38.28 vor [10.10.19]

Annaburger zeigt auf der Agritechnica 2019 den neuen Tridem-Gülle-Pumptankwagen HTS 34.28 Profi. Mit einem Tankvolumen von nach Herstellerangaben 28.500 l wurde der HTS 34.28 Profi als Ausbring-Tankwagen für Großbetriebe und Lohnunternehmen konstruiert. Im Bereich der [...]