Anzeige:
 
Anzeige:

Eigenverbrauch in Echtzeit kontrollieren mit der neuen my-PV Cloud

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.8.2023, 7:31

Quelle:
my-PV GmbH
www.my-pv.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Aus my-PV.LIVE wird die my-PV Cloud – die digitale Schaltzentrale des österreichischen Experten für die solarelektrische Wärmeerzeugung my-PV wurde zum Juli 2023 komplett überarbeitet. Neben der Einbindung des neuen Heizstabes AC ELWA 2 wurde laut my-PV vor allem an Übersichtlichkeit und Performance gearbeitet. So können Benutzer ihre PV-Wärmeerzeugung noch effizienter überwachen und steuern.

Die neue my-PV Cloud steht allen Benutzer*Innen der solarelektrischen Heizstäbe AC ELWA 2 und AC ELWA-E sowie der Photovoltaik Power-Manager AC•THOR und AC•THOR 9s kostenlos zur Verfügung. Sie können jederzeit weitere Anlagen hinzuzufügen und mehrere Anlagen parallel verwalten. Per Fernwartungsfunktionen können Nutzende auch von der Ferne aus beispielsweise Raumtemperaturen ändern und ihren Energieverbrauch optimieren, da sie über mehr Einstellmöglichkeiten für die my-PV-Geräte verfügen können als am jeweiligen Geräte-Display.

Kernstück der my-PV Cloud ist das individuell anpassbare Dashboard, das eine einfache Navigation ermöglichen soll. Die Live-Ansicht zeigt die Ist-Leistung, die kumulierte Tagesenergiemenge sowie den Tagesverlauf der Temperatur beziehungsweise Ladeleistung – ein kurzer Blick genügt für die wichtigsten Informationen.

Das Dashboard lässt sich individuell und nach persönlichen Präferenzen gestalten, indem einzelne Elemente ausgeblendet oder nach oben verschoben werden können. Die Visualisierung des Displays (beim AC•THOR, AC•THOR 9s und bei der AC ELWA 2) bietet außerdem das bereits gewohnte Erscheinungsbild des bisherigen lokalen Web-Interfaces.

Benutzer*Innen können laut my-PV mühelos zwischen den verschiedenen Funktionen wechseln und bekommen stets einen Gesamtüberblick über ihre my-PV-Geräte, die aktuelle Temperatur und – falls gewünscht – auch die Visualisierung von bis zu vier zusätzlichen Messstellen. So sind etwa die aktuelle Stromproduktion der Solaranlage und der Netzbezug in Echtzeit abrufbar. Optional lassen sich die Daten von Wärmepumpen, E-Auto-Ladestationen und Batteriespeichern veranschaulichen. Um Smart-Home-Funktionen etwa zur Steuerung von Ladesäulen sowie elektrischen Rollladen zu nutzen, arbeitet my-PV nach eigenen Angaben weiterhin eng mit seinen Partnerfirmen zusammen.

Die Diagrammansicht in der aktualisierten Cloud ermöglicht eine detaillierte Analyse von Geräteleistung, Temperatur, Netzbezug und PV-Leistung. Es ist möglich, zwischen Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresansichten sowie einer Gesamtansicht zu wählen und die Kurven anhand von Filtern anzupassen. Darüber hinaus bietet die Cloud die Möglichkeit, die Daten als Bild oder CSV-Datei zu exportieren.

Die Ladezeiten der neuen Cloud sind laut my-PV im Vergleich zur alten Version deutlich verbessert, was zu einer spürbaren Performancesteigerung führt. Zusätzlich passt sich das Design der Benutzeroberfläche automatisch an das jeweilige Endgerät an und bietet somit eine optimale Darstellung auf verschiedenen Bildschirmgrößen.

Um die my-PV Cloud nutzen zu können, ist eine Registrierung und eine Anmeldung der Geräte unter live.my-pv.com erforderlich. Bestehende Logins für die bisherige Cloudlösung funktionieren laut my-PV weiterhin.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kotte mit neue Vierpunktanhängung HD für Gülletankwagen [14.12.20]

Kotte erweitert das Produktprogramm im Bereich Hubwerke zum Anbau von Applikationstechnik an Gülletankwagen mit der neuen Vierpunktanhängung HD. Das neue Vierpunkthubwerk hat Kotte nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit Walterscheid insbesondere für den Einsatz von [...]

Neue Pöttinger Mähkombination NOVACAT S10 [20.4.15]

Pöttinger stellt mit der neuen NOVACAT S10 eine Mähkombination vor, die sich bei einer Arbeitsbreite von bis zu 9,52 m mit einer Schlepper-Leistung von 130 PS begnügen und dabei Flächenleistungen von mehr als 11 Hektar pro Stunde ermöglichen soll. Herzstück der [...]

Neue Claas AXION 900 Traktoren mit neuem Top-Modell AXION 960 [9.7.17]

Claas hat die Baureihe der AXION 900 Traktoren nicht nur in Bezug auf Leistung und Getriebeeffizienz verbessert, sondern präsentiert mit dem AXION 960 außerdem ein neues Modell, das den Leistungsbereich der Serie auf 320 bis 440 PS erweitert. Zusätzlich bietet Claas nun [...]

SIMA Innovation Awards 2011: 33 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 1) [13.2.11]

Im Vorfeld der SIMA 2011 wurden im Rahmen des SIMA Innovation Awards 2011 33 innovative Neuheiten ausgezeichnet, davon drei mit einer Goldmedaille und neun mit einer Silbermedaille. Hinzu kommen weitere 21 Neuheiten die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt [...]

Joskin präsentiert neues Güllefass X-trem2 [24.1.20]

Mit dem neuen X-trem2 ersetzt Joskin die Güllefass-Baureihe X-trem durch Stahlfässer mit in den Fahrzeugrahmen integrierten Behältern, größerer Bereifung, niedrigerem Schwerpunkt und neuem Hydro-Pendel Fahrwerk. Die neuen Joskin X-trem2 werden in den [...]

DeLaval zeigt neues automatisches Melksystem DeLaval VMS V300 [23.8.18]

Das neue automatische Melksystem DeLaval VMS V300 wurde konzipiert, um die Lebensqualität der Kühe und der Landwirte zu verbessern. Um diese Idee zu realisieren, verfügt das neue DeLaval VMS V300, das nach Unternehmensangaben ab sofort weltweit verfügbar ist, über eine [...]