Anzeige:
 
Anzeige:

JCB stellt mobile Wasserstoff-Betankungsanlage vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.11.2022, 7:27

Quelle:
JCB Deutschland GmbH
www.jcb.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

JCB, die bereits funktionsfähige Wasserstoff-Prototypen eines Baggerladers und eines Teleskopladers präsentierten, zeigt nun eine mobile Wasserstofftankstelle, um diese Maschinen vor Ort innerhalb weniger Minuten zu betanken.

JCB-Chairman Lord Anthony Bamford, der das Wasserstoffprojekt von JCB selbst leitet, erklärt: „Seit wir als erstes Baumaschinenunternehmen wasserstoffbetriebene Maschinen vorgestellt haben, haben viele gefragt, wie sie betankt werden können. Heute haben wir mit unserem neuen mobilen Wasserstoffbetankungssystem eine Antwort darauf. Es ermöglicht die Entnahme von Wasserstoff aus Wasserstofftrailer und die Verteilung an die Maschinen durch unsere mobile Betankungsanlage direkt vor Ort, während sich diese auf der Baustelle befinden. Damit unterscheidet sich der Prozess im Wesentlichen nicht von dem aktuellen Ablauf auf Baustellen, auf denen Maschinen mit konventionellem Antrieb eingesetzt werden und durch einen Tankwagen vor Ort mit Diesel betankt werden. Fossile Brennstoffe sind nicht die Zukunft, und Wasserstoff ist die praktische Lösung für den Antrieb unserer Maschinen in den kommenden Jahrzehnten. Unsere Ingenieure leisten fantastische Arbeit bei der Entwicklung dieser Technologie, und es werden noch viele weitere spannende Entwicklungen folgen.”

Ein Team von 100 Ingenieur*Innen arbeitet an dem Projekt. Die Technologie wurde auf der COP26, der UN-Klimakonferenz in Glasgow, vorgestellt, auf der die Staats- und Regierungsvorsitzenden über Maßnahmen zur drastischen Reduzierung der Treibhausgasemissionen diskutierten.

JCB stellt seit dem Jahr 2004 Motoren her, die in Werken in Derbyshire, Großbritannien, und in Delhi, Indien, produziert werden. Letztes Jahr feierte JCB mit der Produktion seines 750.000sten Motors einen für das Unternehmen wichtigen Meilenstein.

Veröffentlicht von:



Mehr über JCB auf landtechnikmagazin.de:

Kompaktester Teleskoplader: JCB ergänzt mit neuem 514-40 Sortiment [23.12.22]

JCB stellt mit dem 514-40 seinen bisher kleinsten Teleskoplader mit einer Kabinenhöhe von nur 1,8 m und einer Breite von 1,56 m vor, betont jedoch die größte Kabine der Klasse. Der neue JCB Teleskoplader 514-40 wird von einem wartungsarmen 18/25-kW/PS-Dieselmotor [...]

JCB präsentiert neuen Flaggschiff-Teleskoplader 542-70 AGRI PRO [7.8.22]

Mit dem neuen 542-70 AGRI PRO zeigt JCB einen schnelleren und stärkeren Teleskoplader, der zudem eine gesteigerte Hydraulikleistung aufweist. Marc Zimmermann, General Manager Sales and Product Management bei JCB Deutschland, erklärt dies genauer: „Mit seinem [...]

JCB startet Fast Farming Tour 2022 [28.7.22]

Im Rahmen der Fast Farming Tour 2022 stellt JCB derzeit drei neue Maschinen vor, die nach Unternehmensangaben unter anderem im Hinblick auf Effizienz optimiert wurden: die Fastrac der neuesten Generation, den neuen Radlader 457S und den Agri Pro Teleskoplader mit 50 km/h. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mechanische Amazone Säkombination Cataya Super jetzt auch mit RoTeC-Control-Scharen [7.7.17]

Alternativ zu den TwinTec-Doppelscheibenscharen bietet Amazone die im vergangenen Jahr vorgestellte, mechanische Säkombination Cataya Super jetzt neu auch mit RoTeC-Control-Einscheibenscharen an. Damit soll für alle landwirtschaftlichen Betriebe das passende Scharsystem [...]

Massey Ferguson stellt neue Frontlader-Serie MF FL vor [17.5.17]

Mit den neuen Frontladern der Serie MF FL löst Massey Ferguson die Baureihe MF 900 ab. Inklusive dreier neuer Größen bietet die Frontlader-Serie MF FL nicht weniger als 20 Modelle, abgestimmt auf die Massey Ferguson Traktoren von 60 bis 300 PS der Baureihen MF 4700, MF [...]

Kubota präsentiert neue Traktoren-Serie M7001 [23.9.15]

Mit den neuen Traktoren der Baureihe M7001 zeigt Kubota erstmals Traktoren mit mehr Leistung – tatsächlich bietet das größte Modell bis zu 175 PS (inklusive Power-Boost). Die neue Baureihe umfasst die drei Modelle M7131, M7151 und M7171, die je nach Ausführung über [...]

Agrifac präsentiert neuen 12-reihigen Rübenroder Exxact HexxTraxx [2.5.14]

Die Basis des neuen Agrifac Exxact HexxTraxx bildet der bereits vor zehn Jahren vorgestellte 12-reihige Agrifac Rübenroder Hexa. Der neue Exxact HexxTraxx bietet allerdings den Komfort und die innovativen Technologien der Exxact Rübenroder LightTraxx, OptiTraxx und [...]

DKE entwickelt herstellerübergreifende Datendrehscheibe [1.6.16]

Mit der Entwicklung eines neuen, herstellerunabhängigen Daten-Hubs hat es sich die DKE GmbH (Digitale Kommunikation und Entwicklung) aus Osnabrück zur Aufgabe gemacht, den Datenaustausch beispielsweise zwischen Maschinen und Software-Produkten verschiedener Hersteller zu [...]