Anzeige:
 
Anzeige:

landtechnikmagazin.de Artikel Top 10 März 2023: Fendt Wasserstofftraktor Prototyp auf Platz 1

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.4.2023, 7:31

Quelle:
ltm-ME

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Fragestellung, wie Traktoren und Landmaschinen in Zukunft angetrieben werden könnten, macht sich den landtechnikmagazin.de Top 10 März 2023 bemerkbar: Die neue Nummer Eins unserer Bestenliste berichtet über das Fendt-Wasserstoff-Konzept und der AUGA-Hybridtraktor-M1 verbessert sich von Platz 6 auf Platz 4.
Die Neueinsteiger des Monats März decken ein breites Spektrum der Landtechnik ab – New Holland T7 LWB Traktoren, ein Pöttinger Pflug, Zetor Kommunaltraktoren, John Deere Displays und Krone GX Universal-Transportwagen.

In der Rubrik „Gekommen, um zu bleiben“ finden sich der Messerückblick der EIMA 2022, der von Platz 3 auf Platz 8 fällt, die New Holland T5S Traktoren, die sich von Platz 9 im Vormonat auf Platz 5 verbessern und die Landini 6RS Traktoren, die sich von Platz 7 auf Platz 3 steigern konnten. Ohne zuviel verraten zu wollen: Wenn die 6RS auch im April in der Bestenliste landen, war dieser Artikel seit der Veröffentlichung in den Top 10 dabei.

Hier die Top 10 3/2023:

Platz 1: Fendt präsentiert Wasserstofftraktor-Prototyp

Platz 2: New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence

Platz 3: Landini stellt neue Serie 6RS Traktoren vor

Platz 4: AUGA präsentiert Nullserie des Hybridtraktors M1

Platz 5: New Holland zeigt neue T5S Traktoren

Platz 6: Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor

Platz 7: Zetor erweitert COMPAX Kleintraktoren nach unten

Platz 8: EIMA 2022 in Bologna – ein kleiner Messerückblick

Platz 9: John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor

Platz 10: Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Selbstfahrende Spritze Horsch Leeb PT 270 wird Leeb PT 280 [28.10.14]

Horsch stattet den Pflanzenschutz-Selbstfahrer Leeb PT 270 zum Modelljahrgang 2015 mit einem neuen Motor aus und ändert die Bezeichnung des Selbstfahrers in Leeb PT 280. Mit dem neuen Motor erhöht sich nach Unternehmensangaben auch die Geschwindigkeit bei Straßenfahrten [...]

Bergmann mit neuem Silierwagen SHUTTLE 490 S auf der Agritechnica 2017 [30.9.17]

Bergmann kündigt als Neuheit zur Agritechnica 2017 den SHUTTLE 490 S an, der das Silierwagen-Programm des Landtechnik-Herstellers aus Goldenstedt nach oben erweitert. Mit einem Ladevolumen von 49,5 m³, respektive 89,1 m³ bei mittlerer Pressung, erfüllt der neue SHUTTLE [...]

Claas erweitert Festkammerpressen ROLLANT 620 um Raffermodell [4.12.17]

Mit dem neuen Raffermodell ergänzt Claas die ROLLANT 620 Festkammer-Rundballenpressen für die Ernte 2018 um eine neue Variante, die Claas für eigenmechanisierte Betriebe entwickelt hat, die regelmäßig trockenes Heu und Stroh auf schwierigen Flächen mit Unebenheiten [...]

Neue Universal-Drillmaschine Gaspardo Corona 300 [3.5.16]

Mit der neuen Universal-Drillmaschine Corona 300 bekommt die Gaspardo Corona 600 eine 3-m-Variante zur Seite gestellt. Beibehalten wurde der groß dimensionierte Saattank mit einem Fassungsvermögen von 3.500 l und die gesamte Rahmenkonstruktion. Maschio sieht die Corona [...]

Strautmann führt neue ISOBUS-Bedienung für Universalstreuer ein [23.2.20]

Strautmann zeigte auf der Agritechnica 2019 eine neue Generation der ISOBUS-Bedienung für die Universalstreuer der Baureihen VS und PS. Zahlreiche Automatikfunktionen, neue Terminals und nicht zuletzt die Möglichkeit der dynamischen Wiegung während des Ausbringens [...]