Anzeige:
 
Anzeige:

Aebi stellt VT450 Vario Transporter mit Raupenfahrwerk vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.3.2015, 7:27

Quelle:
ltm-ME/Bilder: Aebi & Co. AG Maschinenfabrik
www.aebi-schmidt.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Aebi VT450 Vario Raupen stellt Aebi seinen mehrfach ausgezeichneten VT450 Vario Transporter nun auch mit einem demontierbaren Raupenlaufwerk vor. Bei Schnee oder feuchten Böden wie beispielsweise der Pflege von Feuchtwiesen stoßen Rad-Transporter oft an ihre Grenzen, weshalb Aebi auf vielfachen Kundenwunsch nun auch ein Raupenfahrwerk anbietet.

Die neueste Generation des Aebi VT450 verfügt über einen VM-Turbodieselmotor nach EURO 6 Standard mit 80/109 kW/PS und einem Drehmoment von 420 Nm, der nach Herstellerangaben selbst die strengen Anforderungen vieler autofreier Gemeinden erfüllt (mehr zur neuen Generation finden Sie im Artikel „Aebi zeigt auf Agrama und Agraria neuen Bergmäher Aebi CC110 und Aebi VT450 Vario mit neuem Motor“).

Der neue Aebi VT450 Vario Raupen richtet sich vor allem an Anwender aus anspruchsvollen Bergregionen, in denen Langlaufloipen oder Schlittenwege gepflegt oder Skihütten sowie Bergstationen versorgt werden müssen: Meterhoher Tiefschnee soll kein Problem sein und mit einem maximalen Gesamtgewicht von bis zu 9,5 t lässt sich einiges transportieren. Aebi unterstreicht, dass der VT450 Vario Raupen gegenüber speziellen Schneemobilen den Vorteil hat, ganzjährig nutzbar zu sein, da die Umrüstung von Raupenlaufwerk auf Räder nur zwei Stunden dauert.

Neben Schnee- und Eisflächen eignet sich das Raupenfahrwerk des Aebi VT450 Raupen nach Firmenangaben auch für den Einsatz auf sensiblen oder feuchten Böden. Das Spezialprofil der Raupen sorge für eine hohe Laufruhe und durch die große Auflagefläche sinkt der Bodendruck deutlich. Die Bodenfreiheit erhöht sich durch die Montage des Raupenfahrwerks um etwa 120mm, was dem Aebi VT450 Raupen hilft, bei Einsätzen in sumpfigem Gelände nicht aufzuliegen oder steckenzubleiben, selbst wenn die Raupen etwas einsinken. Zusätzlich kann auch der Hundegang optimal genutzt werden, denn die Raupen der Vorder- und Hinterachse laufen in eigenen Spuren und verringern dadurch die Gefahr eines Absinkens. Eine hydraulischen Verdrehdämpfung der Raupen soll für größtmögliche Traktion sorgen.

Aebi betont, dass der VT450 Vario durch vielseitige Auf- und Anbauvarianten fast unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten bietet, ob als Mülltransporter, Kehrmaschine, Mäher, Streufahrzeug oder ausgestattet mit Schneefräse, Schneepflug, Schwemmbalken, Hakenlift oder Dreiseitenkipper.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Aebi auf landtechnikmagazin.de:

Aebi: Neuer Vollelektrischer Prototyp eVT Vario Transporter [21.7.21]

Mit dem neuen eVT präsentiert Aebi einen vollelektrischen Vario Transporter, dessen Prototyp sich nach Herstellerangaben in der zweiten Test-Phase befindet, in der Erfahrungen im Alltagseinsatz gesammelt werden. Der Aebi eVT mit stufenlosem, leistungsverzweigten [...]

Aebi zeigt ESAF Edition des TT211 mit einmaligen Extras [3.9.18]

Aebi präsentierte auf beim eidgenössischen Nachwuchsschwingertag 2018 in Landquart den Aebi Terratrac TT211 in einer besonderen ESAF Edition. Anlass ist der Countdown zum Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 (ESAF 2019) im Kanton Zug. Das ESAF ist das größte [...]

Walter T. Vogel tritt als Verwaltungsratspräsident der ASH Group zurück [19.11.17]

Wechsel im Verwaltungsratspräsidium der ASH Group: Walter T. Vogel, der die ASH Group von 2007 bis 2015 als CEO und von 2015 bis heute als Verwaltungsratspräsident geführt hat, tritt per 31.12.2017 von seiner Funktion zurück. Mehrheitsaktionär Peter Spuhler wird den [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Die neuen selbstfahrenden Strautmann Futtermischwagen Sherpa 120 und Sherpa 140 [3.2.19]

Auf der EuroTier 2018 zeigte Strautmann die neuen Futtermischwagen-Selbstfahrer Sherpa 120 und Sherpa 140 als Nachfolger der Modelle Sherpa 1201 und 1401. Die neuen Vertikalmischer zeichnen sich neben einem neuen Motor durch zahlreiche kleine Verbesserungen aus. [...]

New Holland ändert Typenbezeichnungen bei den Spezialtraktoren der Serie T4000 F/N/V [13.5.13]

Auf der INTERVITIS INTERFRUCTA 2013 zeigte New Holland die T4000 F/N/V Spezialtraktoren mit neuen Typenbezeichnungen, die sich – im Sinne einer Vereinheitlichung – an der bei den T4 Standardtraktoren verwendeten Nomenklatur orientieren. Technik und Ausstattung der New [...]

SIP stellt neue 10-m-Scheibenmähwerk-Kombination DISC-HD 1000 D FS vor [19.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 zeigte SIP als Neuheit das neue DISC-HD 1000 D FS Mähwerk mit einer Arbeitsbreite nach Unternehmensangaben von bis zu 10,2 m. Mit der optionalen Förderband-Technologie ist es in einem einzigen Arbeitsgang möglich zu mähen, aufzubereiten und [...]

Deutz-Fahr präsentiert 6190 TTV und 6190 CSHIFT als WARRIOR Sondermodell [17.11.15]

Deutz-Fahr stellte auf der SIMA 2015 mit dem Sondermodell 7250 TTV WARRIOR eine limitierte Edition des Flagschiffs der Serie 7 TTV vor. Begründet durch den großen Erfolg dieses Sondermodells erweiterte Deutz-Fahr zur diesjährigen Agritechnica das Sondermodell quasi zur [...]

Die neuen Claas LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher – Daten und Details [1.8.19]

Zur Agritechnica 2019 stellt Claas die neuen LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher vor. Mit diesem Artikel reichen wir die technischen Daten und Details über diese grundlegend überarbeitete Baureihe nach, die wir bislang noch nicht veröffentlichen durften. Die [...]

Kotte mit neuem Zweikammer-System für effizienten und sicheren Gülle-Transport mit Zubringern [2.9.18]

Kotte bietet für seine Gülle-Zubringer-Tankwagen jetzt ein neues Zweikammer-System an. Das Zweikammer-System ermöglicht eine individuelle Anpassung des Transportvolumens an unterschiedliche Anforderungen in Gülle-Transportketten. Ein Zweikammer-System bietet Kotte [...]