Anzeige:
 
Anzeige:

Challenger produziert Sondermodell des MT775E in Stealth-Lackierung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.5.2014, 18:21

Quelle:
ltm-KE/AGCO CORPORATION/Challenger
www.challenger-ag.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der erstmals auf der Agritechnica gezeigte neue 438 PS starke Challenger Raupentraktor MT775E erregte einiges Aufsehen und das nicht nur, weil er der bislang stärkste Challenger Raupentraktor in der Einstiegsserie ist, sondern auch auf Grund seiner attraktiven, matt schwarzen „Stealth“-Lackierung. Die Reaktion des Marktes war so positiv, dass Challenger nach eigenen Angaben beschloss, 28 Stück in einer Limited Edition zu produzieren. Jedes einzelne dieser Sondermodelle soll, so Challenger, eines der vergangenen 28 Jahre repräsentieren, in denen die Marke Landwirten und Lohnunternehmern die Vorteile der Gummiraupen-Fahrwerke näher brachte.

„Wir wählten den Namen »Stealth« weil er viele Gemeinsamkeiten mit dem neuen MT700E Challenger Raupentraktor hat“, erläutert Luca Cattani Product Marketing Manager, Challenger EAME. „Der Boden fühlt oder sieht ihn nicht, weil er sich leise, wirtschaftlich und geschmeidig bewegt und hinterlässt praktisch keinen sichtbaren »Fußabdruck«. Darüber hinaus ist er mit dem AGCO Power Motor so leise, dass man ihn nicht hören kann.“

Das Stealth-Paket beinhaltet die matt schwarze Lackierung und ist von 1 bis 28 mit entsprechenden Beschriftungen durchnummeriert. Die erste Tranche, die derzeit vom Montageband in Jackson, Minnesota, USA, rollt, wird in Europa Ende Juni rechtzeitig für die nach der Ernte anstehenden Feldarbeiten eintreffen.

Challenger MT775E Stealth #1 geht als Breitspur-Version (Wide Track) nach Großbritannien.
„Breite, lange Laufbänder, die, verglichen mit einer anderen Lösung, mit wenig Schlupf arbeiten, ermöglichen es Raupenschleppern, die Feldleistung zu steigern und die Kosten zu senken“, veranschaulicht Gergely Oláh, Product Support Specialist für Challenger Traktoren EAME. „Dies ist in der Regel der Hauptgrund, warum Kunden sich zuerst für dieses Konzept interessieren. Dann stellen sie fest, dass die Raupen nicht nur mehr Arbeit als Radschlepper erledigen, sondern auch weitere Einsparungen und Effizienzsteigerungen ermöglichen.“

Der Bedienkomfort der MT775E Stealth wurde weiter erhöht: So sind die Nightbreaker HID-Lampen jetzt serienmäßig, die Radiofernbedienung am Lenkrad und die Sitzbelüftung optional.

Um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten, wurde die AGCO Jackson Fabrik nach Unternehmensangaben im Jahr 2012 zur Integration einer modernen Fertigungsmontage umgebaut. Jeder Traktor unterliege strengen Tests und Qualitätskontrollen, bevor er die „Build with Pride“-Auszeichnung erhält.

Übrigens: Mehr zur Vorstellung des Challenger MT775E auf der Agritechnica 2013 erfahren Sie im Artikel „Neue Raupentraktoren-Baureihe Challenger MT700E: MT755E, MT765E und MT775E“.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Challenger auf landtechnikmagazin.de:

Challenger überarbeitet RoGator: 600D mit Vision-Cab von AGCO [22.8.16]

In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]

Neue gezogene Challenger Feldspritzen-Baureihe RoGator 300 [18.12.15]

Die neu vorgestellte gezogene Pflanzenschutzspritzen-Serie Challenger RoGator 300 besteht zunächst aus zwei Modellen: dem RG333 und dem RG344. Die Namen verweisen auf die beiden Tankkapazitäten von 3.300 und 4.400 l. Vieles ist anders bei Challenger – in diesem Fall [...]

Neue Challenger MT800E Raupentraktoren [4.11.15]

Die Überarbeitung der Challenger MT800E Raupentraktoren beinhaltet einen hydraulischen Ventilspielausgleich, neue Ausstattungsdetails zur Erhöhung des Fahrkomforts und ein neues Motorhauben-Design; die Abgasnorm EU-Stufe IV/Tier 4f erfüllen die MT800E schon seit ihrer [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Kotte Profi-Saugkräne für garant Güllewagen [6.2.23]

Kotte führt die neuen Saugkräne Profi L, Profi XL und Profi XXL für den Anbau an die garant Gülletankwagen ein. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf gestiegene Anforderungen bezüglich Leistung und Bedienkomfort. Dementsprechend zeichnen sich alle drei [...]

Amazone stellt Bodenbearbeitungs-Neuheiten vor [8.10.19]

Amazone kündigt für die Agritechnica 2019 bei den Kompaktscheibeneggen die Erweiterung der Baureihe Catros XL, Strohstriegel sowie Messerwalze für die Catros und eine Überarbeitung der Certos an. Außerdem wird der leichte Anbau-Grubber Cenio vorgestellt, sowie der [...]

Horsch präsentiert gezogene Tandemspritze Leeb 12 TD [9.3.20]

Mit der neuen Leeb 12 TD stellt Horsch eine Tandemspritze mit 12.000 l Nennvolumen vor, die sich durch eine innovative Lösung zur Stützlastverteilung auszeichnet. Neben dem 12.000-l-Brühebehälter verfügt die neue Leeb 12 TD über einen Frischwasserbehälter, der [...]

Oehler führt neuen Tandem-Dreiseiten-Kipper TDK 180 N ein [11.4.22]

Oehler zeigt mit dem TDK 180 N einen neuen Tandem-Dreiseiten-Kipper, der sich insbesondere durch eine HARDOX-Bodenplatte und HARDOX-Bordwände auszeichnet. Laut Oehler ist der neue TDK 180 N speziell für den Transport von Erdbewegungsarbeiten, Sand, Kies oder den Transport [...]