Anzeige:
 
Anzeige:

Claas integriert Terranimo in CEMOS für Traktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.6.2022, 7:26

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Integration der Terranimo Applikation in CEMOS für Traktoren steht, so Claas, nun neben Effizienz und Produktivität eine weitere Fahrstrategie zur Verfügung: Bodenschonung. Terranimo gehört nach Unternehmensangaben ab Sommer 2022 zum Standard-Funktionsumfang von CEMOS für Traktoren.

Das, so Claas, wegweisende und nach wie vor einzige selbstlernende, interaktive Fahrassistenz- und Prozessoptimierungssystem CEMOS für Traktoren wird um eine weitere Funktionalität erweitert. Die Applikation Terranimo ist ab Sommer 2022 in CEMOS für Traktoren voll integriert und ermöglicht so laut Claas eine noch stärkere Ausrichtung der Traktor-Geräte-Einstellung auf Bodenschonung. Bei Terranimo handelt es sich um ein von der Berner Fachhochschule (BFH-HAFL) in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Agroscope Reckenholz, der Aarhus University in Dänemark sowie der schwedischen University of Agricultural Sciences (SLU) entwickeltes Simulationsmodell für die Berechnung und Visualisierung des Risikos von Schadverdichtungen. Die Algorithmen basieren unter anderem auf Jahrzehnten gesammelten Fachwissens. Sie werden mit den im CEMOS für Traktoren vorhandenen Parametern wie Bodenart und Bodenzustand, Arbeitstiefe, Feldzustand (unbearbeitet, flach bearbeitet oder tief bearbeitet), Anbaugerät, Reifentyp, Ballastierung und einigen mehr zusammengeführt, so dass für die Nutzung von Terranimo laut Claas kein weiterer Aufwand entsteht.

Anhand der kombinierten Informationen und der durch CEMOS errechneten technischen Mechanik (zum Beispiel statische und dynamische Achslasten) kalkuliert Terranimo das Verdichtungsrisiko getrennt nach drei Bodenschichten. Auf Basis dieser Gefährdungsbeurteilung kann CEMOS weitere Empfehlungen zu Ballastierung und Optimierung des Reifeninnendrucks zugunsten einer bodenschonenderen Fahrweise an den Fahrer übermitteln. Ändert der Fahrer auf Basis der Verdichtungsrisiken und der daraus abgeleiteten Empfehlungen Einstellungen an der Traktor-Geräte-Kombination, wie beispielsweise den Reifeninnendruck, so fließen diese Informationen direkt in die aktuelle Risikobewertung der Terranimo Funktion ein. Der Fahrer erhält so ein direktes Feedback auf den Effekt des Optimierungsprozesses.

Für diese Innovation erhielt Claas eine Silbermedaille der Agritechnica Neuheitenkommission (siehe Artikel „Innovation Award Agritechnica 2022: Eine Goldmedaille und 16 Silbermedaillen für Neuheiten“).

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]

Neue Großflächen-Mähwerke: Claas präsentiert DISCO 9700 [13.8.23]

Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben. Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

BvL für neues Strohgebläse V-COMFORT Turbo ausgezeichnet [6.10.16]

Auf der Agrarmesse Space in Rennes, Frankreich wurde die Maschinenfabrik Bernard van Lengerich (BvL) für das neue Strohgebläse V-COMFORT Turbo mit dem Innovationspreis Inel d’Or gekürt. Wichtigstes Novum des neuen Strohgebläses für die V-MIX Futtermischwagen ist das [...]

Neues Modell 6-140C in der Landini Traktoren-Serie 6C [28.7.15]

Landini erweitert die Traktoren-Serie 6C mit dem neuen 6-140C nach oben. Darüber hinaus gibt es in der kompletten Serie 6C, die jetzt aus insgesamt drei Modellen besteht, einige Detailänderungen bei Technik respektive Ausstattung sowie neue Bezeichnungen der [...]