Anzeige:
 
Anzeige:

Claas stellt neue Generation der AXION 800 Traktoren vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.2.2013, 7:02

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

10 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Präsentation einer Vorserienmaschine gewährt Claas auf der SIMA in Paris einen Blick auf die künftige AXION 800 Traktoren-Baureihe mit vier Modellen in der Größenordnung von 200 bis 270 PS, die voraussichtlich ab 2014 in den Markt gehen wird.

Mit seinem gleichnamigen Vorgänger, der aktuellen AXION 800 Serie, hat der neue AXION 800 laut Claas nicht mehr viel gemeinsam. Vielmehr orientiert er sich vom Gesamtkonzept her an der Baureihe AXION 900. Wie der AXION 900 verfügt der neue AXION 800 beispielsweise über einen langen Radstand bei einer Gewichtsverteilung von 50 % vorne und 50 % hinten in kompakter Bauweise. Damit der Traktor trotzdem wendig bleibt, hat auch sein Frontchassis die „Wespentaillenform“ des AXION 900. So sitzt das Kühlerpaket auf der breitesten Stelle des Vorderachsträgers, der Motor hingegen auf einer extrem schlanken und in den Rahmen integrierten Ölwanne. Die schmale Bauform soll hohe Lenkeinschläge und somit einen kleinen Wenderadius ermöglichen. Die stabile Bauweise erlaubt laut Claas die Verwendung des Frontkrafthebers mit Hubkräften von 3,5 bzw. 5,6 Tonnen ohne zusätzliche Verstrebungen.

Auch die 4-Pfosten-Kabine sowie das Claas Komfortkonzept mit 4-Punkt-Kabinenfederung, Schwingungstilgung der Hubwerke und Vorderachsfederung hat Claas für den neue 800er vom 900er übernommen und damit im Vergleich zum Vorgänger einen Leistungssprung in Sachen Fahrerkomfort geschafft. Entsprechend groß ist die Ähnlichkeit der beiden Traktorenbaureihen bezogen auf ihr Design. Die Kabine ist nicht nur weiter vorn angeordnet, sondern auch größer und breiter. Dank einteiliger Frontscheibe ohne Querstreben und gewölbter Heckscheibe hat der Fahrer freien Blick nach vorn und hinten auf die angebauten Maschinen.

Mit seinen vier Modellen im Leistungsbereich von 200 bis 270 PS wird die neue Claas AXION 800 Baureihe zwischen ihren nahen Verwandten ARION 500/600 mit 145 bis 184 PS und AXION 900 mit 280 bis 400 PS (nach ECE R 120) im Claas Traktorenprogramm angesiedelt sein. Die neuen Sechszylindermotoren von FPT mit 6,7 l Hubraum verfügen laut Claas über bis zu 8% mehr Drehmoment als das Vorgängermodell und einen Konstantleistungsbereich von bis zu 500 U/min. Das heißt, so Claas, mehr Drehmoment und mehr Leistung bei reduzierter Drehzahl und somit reduzierter Kraftstoffverbrauch. Neu beim AXION 800 ist auch, dass die volle Motorleistung jederzeit bei allen Anwendungen ohne Begrenzung abrufbar ist. Der neue VISTRONIC Lüfter gibt – elektronisch geregelt – immer nur so viel Kühlleistung ab, wie tatsachlich von jedem Kühlerelement benötigt wird. Das soll zusätzlich Kraftstoff sparen. Als erste Claas Maschine verfügt der neue AXION 800 zudem über einen Stage IV (Tier 4f) Motor, der alle Zukunftsanforderungen an die Abgasreinigung erfüllt. Die erfolgt zweistufig über einen Diesel-Oxydations-Katalysator (DOC/Oxi-Kat), kombiniert mit einem SCR-Katalysator. Im Gegensatz zu einem Dieselpartikelfilter ist der Diesel-Oxydations-Katalysator nach Herstellerangaben wartungsfrei.

Im ersten Schritt wird für den neuen AXION 800 zunächst das HEXASHIFT Getriebe zur Verfügung stehen, etwas später soll dann das stufenlose CMATIC Getriebe folgen. Für das Frontzapfwellengetriebe der neuen AXION 800 Serie hat sich das Entwicklerteam von CLAAS POWER SYSTEMS außerdem eine neue patentierte Kupplung einfallen lassen: Wird die Frontzapfwelle saisonweise nicht benötigt, kann das gesamte Getriebe vom Motor entkoppelt werden. Hintergrund dieser rein mechanischen Entwicklung: Das Frontzapfwellengetriebe eines Traktors wird in der Regel permanent vom Motor angetrieben, aber nur saisonal genutzt. Das bedeutet, dass die in Öl laufenden Zahnräder für ihren Antrieb permanent Energie benötigen, auch wenn das Getriebe nicht unter Last steht. Dank der Entkopplung von Frontzapfwellengetriebe und Motor bei Arbeiten ohne Zapfwellenbetrieb lassen sich laut Claas weitere 0,4 l Diesel pro Stunde einsparen.

Bei der Bedienung greift der neue AXION 800 auf das bewährte Konzept des ARION 500/600 zurück. Wahlweise werden demnach CIS und CEBIS zur Verfügung stehen. CIS ist die Basisversion mit mechanischen Steuergeräten und dem CLAAS INFORMATION SYSTEM (CIS) und laut Claas ideal für alle Kunden, die einen Traktor mit wenig elektronischer Bedienung wollen. In der Ausführung CEBIS (CLAAS Elektronisches Bord-Informations-System) verfügen die Traktoren über elektronische Steuergeräte sowie das in die Armlehne integrierte CEBIS Terminal. Die CEBIS Version umfasst ein intelligentes Vorgewende- und Gerätemanagement sowie alle Anschlussmöglichkeiten für ISOBUS Geräte. Viele Funktionen von Traktor und Arbeitsgeräten können jetzt über Funktionstasten in der Armlehne beziehungsweise über den Multifunktionshebel CMOTION angesteuert werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]

Neue Großflächen-Mähwerke: Claas präsentiert DISCO 9700 [13.8.23]

Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben. Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Faresin präsentiert mit FS 7.32 Compact neue Teleskoplader-Generation [25.10.21]

Mit den FS 7.32 Compact stellt Faresin das erste Modell der neuentwickelten Teleskoplader-Baureihe FS vor, die mit fünf Motorvarianten, zwei Getriebeversionen sowie zwei Hydraulikoptionen erhältlich sein wird und sich durch ein neues Design auszeichnet. Der neue [...]

Joskin erweitert Dreiseitenkipper Delta-CAP um zwei Modelle nach oben [23.2.17]

Durch die Verwendung höherer Seitenwände konnte Joskin die Baureihe der aufgesattelten Dreiseitenkipper Delta-CAP um die zwei Modelle 5025/17DR140 und 5025/19DR160 aufstocken, die nach Herstellerangaben Transportvolumina von 17 und 19 m³ bieten. Die Serie Joskin [...]

Valtra stellt komplett neue T-Serie vor [16.11.14]

Valtra präsentiert mit der neuen T-Serie die vierte Generation dieser Baureihe mit völlig neuem Design. Die neue Valtra „T4-Serie“ besteht aus den sechs Modellen T144, T154, T174e, T194, T214 sowie T234, die einen Maximalleistungsbereich von 155 bis 235 PS abdecken. [...]

Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor [26.2.23]

Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]

Kverneland präsentiert mit iXdrive 4240 und 5240 erstmals Pflanzenschutz-Selbstfahrer [8.9.15]

Mit der Vorstellung der neuen selbstfahrenden Pflanzenschutz-Spritzen iXdrive 4240 und 5240 reagiert Kverneland auf die gestiegene Nachfrage nach leistungsfähigen Maschinen für den Pflanzenschutz und wird zum Pflanzenschutz-Technik-Fullliner mit einem kompletten Angebot, [...]