Anzeige:
 
Anzeige:

Der Dritte im Bunde: New Holland T7 HD und Case IH Optum CVX kommen auch als Steyr Terrus CVT

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.11.2015, 7:25

Quelle:
ltm-KE

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Gulasch schmeckt, das weiß man natürlich gerade in Österreich, aufgewärmt besonders gut – sofern man es nicht anbrennen lässt. Nun, Case IH/Steyr lässt nichts anbrennen, würzt nur etwas nach (Design, Farbe, Namensgebung) und köchelt nach diesem Grundsatz auf kleiner Flamme die neuen New Holland T7 HD respektive Case IH Optum Traktoren zur neuen Steyr Baureihe Terrus CVT mit den Modellen 6270 Terrus CVT und 6300 Terrus CVT, um nicht zuletzt nach bekanntem Rezept die Case IH Traktoren dem österreichischen Heimatmarkt schmackhaft zu machen.

Dass die Vorstellung der neuen Steyr Traktoren 6270 Terrus CVT und 6300 Terrus CVT bis zur Agritechnica 2015 zurückgehalten wurde – inklusive anfänglicher Verhüllung nebst Spannung erhöhendem Countdown – lässt vermuten, dass es sich bei der Übernahme der New Holland T7 HD beziehungsweise Case IH Optum Traktoren in das Steyr-Programm für die Marke Steyr nicht zu einem unerheblichen Teil um eine Prestige-Frage dreht. Und tatsächlich: Sieht man einmal vom 320 PS starken Steyr Power Trac 9320a der 1990er Jahre ab, sofern man dieses Trägerfahrzeug überhaupt als Traktor einkategorisieren möchte, ist der neue Terrus CVT mit 199/270 kW/PS und 221/300 kW/PS Nennleistung der bislang stärkste Traktor in der Steyr-Geschichte.

Das Motorhauben-Design und die Farbgebung der Serie Terrus CVT orientieren sich selbstverständlich an dem beziehungsweise der anderer Steyr Traktoren-Baureihen. Lüpft man allerdings den Deckel und wirft einen Blick in den St.-Valentiner-Kochtopf, zeigt sich unweigerlich das Rezept der praktisch baugleichen CNH-Baureihen New Holland T7 HD und Case IH Optum. Technische Details zu den New Holland T7 HD Traktoren, die analog auch für den Steyr Terrus gelten (6270 Terrus CVT entspricht New Holland T7.290, 6300 Terrus CVT entspricht New Holland T7.315), finden Interessierte im Artikel „Neue Modelle T7.290 und T7.315 in der New Holland Traktoren-Serie T7“. Wer das Design von Steyr Terrus und Case IH Optum vergleichen möchte, findet hierzu ein Bild im Artikel „Case IH stellt neue Traktoren-Serie Optum CVX vor“.

Stellt sich natürlich die Frage nach dem Sinn quasi identische Traktoren unter drei Marken anzubieten und es bleibt die Feststellung, dass auch andere Konzerne diese Strategie fahren, um spezifische Märkte zu bedienen. Und es muss in diesem Fall ja kein Nachteil sein: Wem es egal ist, was auf der Motorhaube steht und ob der Traktor in Basildon (T7 HD) oder St. Valentin (Optum, Terrus) produziert wird, kann seine Kaufentscheidung getrost vom Preis des jeweiligen Händlers abhängig machen...

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Steyr auf landtechnikmagazin.de:

Facelift für Steyr Expert CVT Traktoren [8.1.23]

Steyr verbessert die Expert CVT Traktoren für das Modelljahr 2023 im Hinblick auf das Getriebe, ermöglicht bis zu vier elektrohydraulische Hecksteuergeräte und optimiert die Kabine. Die erste Neuerung der Steyr Traktoren Expert CVT betrifft die Nomenklatur: Während [...]

Steyr stellt neues Bedienterminal S-Tech 700 Plus vor [21.12.22]

2023 werden die Steyr Traktoren Impuls CVT, Profi S-Control 8 und Profi CVT mit dem neuen S-Tech 700 Plus Touchscreen Monitor ausgestattet, der den S-Tech 700 ersetzt. Für diese Baureihen ist außerdem der neue GPS-Empfänger Steyr 392 erhältlich. Der S-Tech 700 Plus [...]

Steyr stellt neuen 6280 Absolut CVT vor [11.12.22]

Mit dem neuen 6280 Absolut CVT erweitert Steyr die stufenlose Absolut CVT Serie um ein Modell nach oben, das mehr Leistung bei geringem Maschinengewicht, eine leise Kabine und ein besseres Federungssystem bieten soll. Die Steyr Baureihe, die bislang die vier Modelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sulky präsentiert neue pneumatische Drillmaschine XEOS PRO EVO [26.3.17]

Sulky erweitert sein Maschinenprogramm für die Aussaat mit der neuen pneumatischen Aufbau-Drillmaschine XEOS PRO EVO. Die neue XEOS PRO EVO verfügt über das bekannte Sulky Cultidisc-Scharsystem und bietet laut Hersteller 3,00 m Arbeitsbreite. Im Vergleich zur [...]

Schippers Hy-Care: Hygiene und Pflege durch bewegliche Schweine-Buchten [3.10.14]

Auf der EuroTier 2014 wird die Schippers GmbH ein neues Stallkonzept für abferkelnde Sauen und abgesetzte Ferkel präsentieren, das auf beweglichen Buchten basiert. Der Name dieses Konzeptes, Hy-Care, setzt sich aus den Worten „Hygiene“ und „Care“ zusammen. [...]

Deutz-Fahr präsentiert neue 4-Zylinder-Modelle der Serie 6 und neue Warrior Sondermodelle [12.11.17]

Mit großer Geheimniskrämerei bereitete Deutz-Fahr seinen Messeauftritt vor – heute wurden die Neuheiten enthüllt. Gezeigt werden die Modelle 6120, 6130 und 6140 PS/TTV, die neuen Sondermodelle 7250 und 9340 TTV WARRIOR, der neue Mähdrescher C9306 TS sowie eine neue [...]

Yamaha präsentiert geländetauglichen ROV Wolverine-R [1.2.15]

Mit dem Wolverine-R zeigt Yamaha einen Zweisitzer mit neuem Motor, der sich vor allem durch seine Geländegängigkeit auszeichnet. Der Yamaha Wolverine-R bietet ein neues, kompaktes Chassis, dessen einfaches Handling gerade im extremen Gelände seine Stärken ausspielen [...]

Joskin erweitert Plattformanhänger-Baureihe Wago um Tiefbett-Modelle [6.1.19]

Joskin hat die Plattformanhänger-Baureihe Wago komplett überarbeitet und um vier Tiefbett-Varianten ergänzt. Die Überarbeitung der gezogenen Anhänger betrifft die Höhe der Plattform, die Festigkeit derselben, das Gittersystem an Stirn- und Heckseite und den Einsatz [...]