Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz-Fahr eröffnet neues Traktorenwerk in Lauingen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.5.2017, 18:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.deutz-fahr.com

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der kürzlich stattgefundenen offiziellen Eröffnung des DEUTZ-FAHR LANDES konnte Same Deutz-Fahr den Bau des neuen, nach eigenen Angaben modernsten Traktorenwerkes Europas pünktlich abschließen – die Serienfertigung von Hochleistungstraktoren von 130 bis 340 PS begann schon im Januar. Neben den Deutz-Fahr Serien 6, 7 und 9 werden auch die Same und Lamborghini Traktoren über 130 PS in Lauingen produziert. Übrigens: Der Serienstart der Serie 11 ist für 2018 vorgesehen.

Der Baugrund des neuen Deutz-Fahr Werkes umfasst 150.000 m² vis-à-vis des alten Werkes, 42.000 m² wurden überdacht. Platz genug, um eine Fertigungsstraße mit 360 m Länge, eine Lackieranlage und Testbereiche für Hydraulik-, Elektronik und Fahrwerk unterzubringen. Die Kapazität des neuen Werkes beträgt laut Deutz-Fahr 5.000 bis 6.000 Einheiten im Jahr. Um die angestrebte Taktung von 12 Minuten und 960 Minuten für die Komplettmontage zu erreichen, wurden die Prozessabläufe vorab unter Einbeziehung der Mitarbeiter „live“ simuliert. Für die Energieversorgung des neuen DEUTZ-FAHR LANDES zeichnet ein eigenes Gas-Blockheizkraftwerk verantwortlich, das etwa 50 kW Wärme und 600 bis 800 kW Strom erzeugt. Die Wärme dient der Trocknung der frisch lackierten Teile und zur Heizung der Hallen, überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Für die Beschickung der Fertigung wurde ein Warenlager mit 4.000 Lagerplätzen für Großteile und Kleinteilelager mit 25.000 Lagerplätzen integriert. Ein Automatisches KleinteileLager (AKL) für das Handling der Standard-Kleinladungsträger wurde als Shuttle Lager ausgeführt, das sich an die schwankenden Durchsätze dynamisch anpasst. Vormontagen und Kommissionierzonen für Anbauteile, die sogenannten Supermärkte, sind unmittelbar angrenzend an die Montagelinien in Form von „Fischgräten“ angeordnet und stellen sicher, dass kundenindividuell produziert werden kann, ohne lange Laufwege, Suchaufwände oder lange Wartezeiten zu riskieren.

Die Montagelinie des neuen Deutz-Fahr Werkes ist als Plattenband mit beidseitigen Werkermitfahrbändern ausgelegt, um den Monteuren den Verbau von Teilen am Traktorrumpf wesentlich zu erleichtern und die täglichen Laufwege erheblich zu reduzieren. Die durchgängige Verwendung von elektrischen Schraubgeräten, die Bereitstellung von Teilen im unmittelbaren Zugriff der Werker, der Einsatz von Hebehilfen und eigens entwickelten Lastaufnahmemitteln sorgen für ergonomisches Arbeiten.

Qualitätssicherung war ein zentraler Punkt der gesamten Planung. So erstaunt es wenig, dass neben Qualitätskontrollen bei jedem Montageschritt am Ende der Antriebsstrangfertigung auch eine In-Line Hydraulik- und Pneumatikprüfung stattfindet. Hier können bis zu drei Antriebsstränge gleichzeitig auf ihre volle Funktion und Dichtheit bei einem Hydraulik-Betriebsdruck von 220 bar getestet werden. Erst nach diesem gründlichen Check gehen die Traktoren in die Lackierung und danach in die Endmontage.

Die größte Einzelinvestition im DEUTZ-FAHR LAND stellt mit 20 Millionen Euro die neue Lackieranlage dar. Nach einer manuellen Maskierung (gezieltes Abdecken bestimmter Flächen) werden Antriebsstränge von Wasch-Robotern von Ölen, Fetten und Verunreinigungen gereinigt. Um den ersten Trocknungsvorgang vor der Grundierung zu verkürzen, werden die vielen Vertiefungen von Robotern mit speziellen Armen mit sieben Gelenken und verstellbaren Luftdüsen ausgeblasen. Danach erfolgt die Vor-Grundierung durch zwei Mitarbeiter. Die anschließende Decklackierung erfolgt danach durch spezielle Lackierroboter. Dieser Prozess garantiert laut Same Deutz-Fahr, dass alle Antriebsstränge im genormten Salzwasser-Sprühtest bis zu 720 h ohne Korrosionserscheinungen überstehen (Pkw meist nur 240 h).

Nach der Endmontage findet die computergesteuerte Endabnahme des fertigen Traktors statt. Sämtliche Funktionen aller verbauten Komponenten werden traktorindividuell getestet, Motor und Getriebe über verschiedene Drehzahlen und Lastzustände gefahren. Als abschließende Prüfung findet ein Test der Vorderachse und der Vorderachsfederung statt – Deutz-Fahr ist überzeugt, dass es sich hierbei um ein absolutes Novum in der Traktorenfertigung handelt.

Die Gesamtinvestition beläuft sich auf insgesamt 90 Millionen Euro und stellt mit dem ebenfalls neu entstandenen Kundenzentrum DEUTZ-FAHR ARENA die größte Einzelinvestition des familiengeführten Unternehmens SDF dar.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr präsentiert neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline [15.5.23]

Mit dem neuen 5080 DF/DS/DV Ecoline stellt Deutz-Fahr einen Spezialtraktor für Wein- und Obstbau vor, der als neue Serie 5DF/DS/DV geführt wird und sowohl mit Kabine als auch mit Überrollbügel bestellt werden kann. Angetrieben wird der neue Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV [...]

Steinhage neuer Deutz-Fahr Vertriebspartner in OWL [23.2.23]

Wie Deutz-Fahr mitteilt, hat das traditionsreiche Landtechnikunternehmen Steinhage mit Sitz in Bad Salzuflen/OT Retzen seit 1. Januar 2023 die Vertriebsverantwortung für Deutz-Fahr in der Region. Die Firma Steinhage ist, so Deutz-Fahr, seit fast 100 Jahren in der [...]

Deutz-Fahr führt neue Serie 6.4 und Serie 6 Agrotron Traktoren ein [5.2.23]

Deutz-Fahr präsentierte auf der EIMA in Bologna die neuen Traktoren 6130.4, 6140.4 und 6150.4 der Serie 6.4 Agrotron, die wahlweise mit stufenlosem TTV-Getriebe oder dem neuen Quasi-Volllastschaltgetriebe RVshift erhältlich sind. Darüber hinaus führt Deutz-Fahr die neue [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mercedes-Benz präsentiert Unimog U 530 mit Traktor-Typenzulassung [21.9.19]

Mit dem U 530 mit Sicherheitskabine mit Überrollbügel ergänzt Mercedes-Benz die Unimog in Agrarausführung um eine Ausführung, die nach Herstellerangaben eine EU-weite Zulassung als Traktor erlaubt. Durch die Überroll-Kabine profitieren viele landwirtschaftliche [...]

Claas stellt neue Mähdrescher-Baureihe TRION vor [5.8.21]

Im Rahmen einer Presseveranstaltung präsentierte Claas gestern und heute die komplett neue Mähdrescher-Baureihe TRION im mittleren Leistungssegment. Claas' neue Mähdrescher-Serie gliedert sich in die drei Unter-Baureihen TRION 500, TRION 600 sowie TRION 700. Einzelne [...]

Neues Design für Zetor Major CL 80 und HS 80 Traktoren [2.7.18]

Genau zwei Jahre nach Vorstellung der Pininfarina-Designstudie präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2017 die Traktoren Major CL 80 und HS 80 mit einem neuen Design, das sich tatsächlich stark an dem der Studie orientiert. Mit Designstudien ist es ja immer so eine [...]

Massey Ferguson führt mit MF 4708 und MF 4709 erste Traktoren der Global Series in Europa ein [23.3.15]

Nachdem Massey Ferguson bereits im Juli letzten Jahres die neuen Traktoren der Global Series MF 4700 angekündigt hatte, kommen jetzt mit dem MF 4708 und MF 4709 die ersten Modelle mit europäischer Spezifikation in den Handel. In der endgültigen Ausbaustufe wird die [...]

Manitou stellt limitierte NewAg-Teleskoplader MLT 737 und MLT 741 vor [22.2.21]

Mit den neuen Modellen MLT 737 130 PS+ und MLT 741-140 V+ präsentiert Manitou eine limitierte Serie NewAg-Teleskoplader mit Powershift- und M-Vario-Plus-Getriebe, die sich durch eine graue Lackierung namens Volcano und ein 3D-Logo mit der NewAg-Signatur an der Tür [...]