Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz-Fahr präsentiert neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.5.2023, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bild: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.deutz-fahr.com/de-de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen 5080 DF/DS/DV Ecoline stellt Deutz-Fahr einen Spezialtraktor für Wein- und Obstbau vor, der als neue Serie 5DF/DS/DV geführt wird und sowohl mit Kabine als auch mit Überrollbügel bestellt werden kann.

Angetrieben wird der neue Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV Ecoline von einem FARMotion 35, ein 3-Zylinder-Motor mit 2,9 l Hubraum, der die EU-Abgasnorm der Stufe V durch eine elektronisch gesteuerte Abgasrückführung (EGR), einen Dieseloxidationskatalysator (DOC) sowie einen Partikelfilter (DPF) erfüllt – also ein Abgasnachbehandlungssystem ohne AdBlue-Beigabe. Die Nennleistung (die übrigens nur ein PS unter der Maximalleistung liegt) beziffert Deutz-Fahr nach ECE R120 mit 55/75 kW/PS und das maximale Drehmoment bei 1.500 U/min mit 341 Nm. Das Unternehmen unterstreicht die Verwendung eines hydraulischen und automatischen Ventilspielausgleichs sowie das neue Vorheizsystem. Das Fassungsvermögen des Tanks gibt Deutz-Fahr mit 55 l an, sofern weder Frontkraftheber noch Frontzapfwelle geordert werden – dann sinkt das Volumen auf 35 l Liter. Auf Wunsch ist ein Zusatztank erhältlich, der unter der Kabine oder Plattform montiert wird und 30 l (DS/DV) respektive 40 l (DF) fasst.

Deutz-Fahr bietet den neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline mit zwei unterschiedlichen Getrieben an: mit einem mechanischen 5-Gang-Wendegetriebe oder einem hydraulischen 5-Gang-Powershuttle-Getriebe. Beiden Varianten ist eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h gemein, die bei den DF sowie DS Modellen mit reduzierter Motordrehzahl erreicht wird. Bei beiden Getrieben kann zwischen der Ausstattung mit mechanischer Splitgruppe (wodurch sich 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgänge ergeben) und drei Powershift-Stufen (45 Vorwärts- und Rückwärtsgänge) gewählt werden. Dem hydraulischen Wendegetriebe vorbehalten sind die Funktionen Stop&Go und ComfortClutch.
Die Serienausstattung der Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV Ecoline umfasst eine 2-fach-Zapfwelle mit den Geschwindigkeiten 540/540E mit einer progressiv zuschaltbaren elektrohydraulischen Kupplung, die auf Wunsch durch die Geschwindigkeit 1.000 U/min ergänzt werden kann. Ebenfalls optional ist eine Wegzapfwelle sowie eine 1.000er-Frontzapfwelle erhältlich.

Die Hydraulik des neuen Deutz-Fahr 5080 Ecoline umfasst serienmäßig zwei Pumpen: die Hauptpumpe für Kraftheber und Zusatzsteuergeräte mit einer Pumpleistung von 54 l/min sowie eine Lenkpumpe mit bis zu 45 l/min. Auf Wunsch kann die Hauptpumpe durch eine Tandempumpe mit 64 l/min ersetzt werden. Am Heck sind serienmäßig drei doppeltwirkende Hydraulikventile mit Durchflussregelventil und drucklosem Rücklauf installiert; dies kann im Zwischenachsbereich mit 4 Anschlüssen dupliziert werden.

Die Hubkraft des Heckkrafthebers, der serienmäßig mechanisch gesteuert wird und optional elektronisch, beziffert Deutz-Fahr bei den neuen 5080 DS/DV Ecoline mit bis zu 2.600 kg und beim 5080 DF Ecoline mit 2.800 kg. Die elektronische Steuerung umfasst zusätzlich Bedienelemente am hinteren Kotflügel. Auf Wunsch ist eine hydraulische Zugstange rechts und Stabilisatoren sowie ein Frontkraftheber mit 1.500 kg Hubkraft verfügbar.

Die maximale Breite des neuen 5080 DF Ecoline gibt Deutz-Fahr mit 1.441 bis 1.628 mm sowie den Radstand mit 2.011 mm an, die des 5080 DS Ecoline mit 1.269 bis 1.463 mm und die des 5080 DV Ecoline mit 1.166 bis 1.317 mm; den Radstand dieser beiden Modelle beziffert der Hersteller mit 2.050 mm. Die Standard-Vorderachse ist mit einer elektrohydraulischen Zuschaltung für Allradantrieb und Differentialsperre ausgestattet, optional ist eine automatische Allradzuschaltung erhältlich. Auf Wunsch ist statt der Vorderachse mit Neigetechnik eine hydropneumatische adaptive Vorderachse mit Einzelradaufhängung verfügbar, die das Fahrverhalten in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit und Lenkeinschlagswinkel optimieren soll. Diese Option umfasst eine adaptive Dämpfung, eine Auto-Niveauregulierung, eine Wankstabilisierung, eine Seitenstabilisierung sowie eine Differential-Traktionskontrolle. Zur Serienausstattung gehört auch eine Allradbremse mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern, wohingegen die hydraulische Anhängerbremse zur Wunschausstattung zählt.

Wie eingangs erwähnt, sind die neuen Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV Ecoline mit 4-Holm-Kabine oder als Plattformversion mit klappbarem Überrollbügel erhältlich. Die Kabinen sind in drei verschiedenen Breiten und Radkastenabmessungen erhältlich, um allen Reihengrößen gerecht zu werden und die maximale Höhe wurde auf unter 2,5 m begrenzt. Die Serienausrüstung der Kabine umfasst einen Sitz mit pneumatischer Federung, eine verstellbare Lenksäule sowie vier Halogen-Arbeitsscheinwerfer; die Klimaanlage ist optional erhältlich. Die Plattformversion umfasst einen mechanisch gefederten Sitz.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]

Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

FarmCon 23 bei Deutz-Fahr in Lauingen [27.6.23]

Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kverneland zeigt neue Anbaudrehpflüge der Serie 2500 und Bedienkonzept i-Plough [22.5.16]

Mit den neuen mittelschweren Anbaudrehpflügen der Serie 2500 richtet sich Kverneland an Besitzer von Traktoren bis 206/280 kW/PS. Das neue Bedienkonzept i-Plough ermöglicht es, Pflugeinstellungen direkt aus der Kabine vorzunehmen. Der einteilige, induktionsgehärtete [...]

Claas führt Mähwerk DISCO 1100 TREND ein [24.7.16]

Zur neuen Saison stellt Claas die abgespeckte Version seines zur Agritechnica 2015 vorgestellten Mähwerks DISCO 1100 C/RC BUSINESS vor. Beibehalten wurde die Arbeitsbreite von 10,70 m – allerdings verzichtet das neue Mähwerk DISCO 1100 TREND auf den Aufbereiter und die [...]

Maschio zeigt neue Gestängebreiten bei Gaspardo Anbauspritze TEMPO 1201 und Anhängespritzen CAMPO [17.7.15]

Maschio erweitert sein Gaspardo Feldspritzen-Programm um mehr Gestängebreiten. Bei der Anbauspritze TEMPO 1201 gibt es nun neben einem 15 m Gestänge auch eine 18 m Version. Für die Anhängespritzen CAMPO 32 Spraydos, CAMPO 32 Basic und CAMPO 42 Basic wurde die Auswahl [...]

Frischer Wind bei CX Mähdreschern von New Holland [7.2.16]

Ein weiteres Modell, neue Motoren und eine komfortablere Kabine sind die Hauptmerkmale der neuen Standard-Mähdrescher-Baureihe CX. Und, nicht zu vergessen: neue Namen. Die CX-Serie besteht aus zwei 5-Schüttlermodellen, die jetzt die Namen CX7.80 und CX7.90 tragen sowie [...]