Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz-Fahr stellt neue Serie 5 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.2.2013, 12:15

Quelle:
ltm-KE/SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.deutz-fahr.com

9 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der SIMA in Paris stellt Deutz-Fahr die neue Serie 5 Traktoren im Leistungsbereich von 95 bis 120 PS vor. Die neue Deutz-Fahr Serie 5 besteht aus den Modellen 5100, 5110 und 5120, die mit mechanischem Getriebe oder 3-stufigem Powershift-Getriebe angeboten werden sowie den mit stufenlosem Getriebe ausgestatteten Typen 5110 TTV, 5120 TTV und 5130 TTV.

Alle Modelle der Serie 5 werden von einem elektronisch geregelten Deutz 4-Zylinder-Motoren vom Typ TCD 3.6 L 04 TIER 4i angetrieben. Der Motor verfügt über Turbolader inklusive Ladeluftkühler, Common-Rail-Einspritzung mit 1.600 bar sowie 3,6 Liter Hubraum. Die Abgasnormen Euro 3b/TIER 4i hält dieser Motor ohne Einsatz einer AdBlus-/SCR-Abgasnachbehandlung durch eine flüssigkeitsgekühlte Abgasrückführung in Kombination mit einem Partikel-Oxidations-Katalysator (POC) und einem Diesel-Oxidations-Katalysator (DOC) ein. Als Motor-Nennleistung bei 2.200 U/min nennt Deutz-Fahr (nach ECE R120) 69,5/95 kW/PS für den 5100, 77/105 kW/PS für den 5110, 85,5/116 kW/PS für den 5120 und 88/120 kW/PS für den 5130. Die Maximalleistung bei 2.000 U/min wird von Deutz-Fahr (nach ECE R120) mit 72,5/98,5 kW/PS für den 5100, 81/110 kW/PS für den 5110, 89,5/122 kW/PS für den 5120 sowie 93/127 kW/PS für den 5130 angegeben. Das maximale Drehmoment (bei 1.600 U/min) beziffert der Hersteller mit 397 Nm (5100), 440 Nm 5110) respektive 480 Nm (5120 und 5130).

Wie eingangs erwähnt, stehen für die Traktoren der Deutz-Fahr Serie 5 je nach Modell mehrere Getriebe-Optionen zur Auswahl. Das mechanische Getriebe verfügt über 10 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgängen, das 3-fach-Lastschaltgetriebe verfügt über 30 Vorwärts- und 30 Rückwärtsgänge, wobei sich bei beiden Getriebe-Versionen die Gangzahl durch die optionale Splitgruppe mit Kriechgang verdoppeln lässt, so dass dann 20/20 respektive 60/60 Gänge zur Verfügung stehen. Als Höchstgeschwindigkeit sind bei diesen Getrieben je nach Kundenwunsch und gesetzlichen Bestimmungen 40 km/h oder 50 km/h (inklusive 40 km/h bei reduzierter Motordrehzahl) möglich
Highlight der Serie 5 dürfte das stufenlose TTV-Getriebe sein. Es verfügt über die zwei Arbeitsbereiche „Heavy Duty (Arbeit)“ mit Geschwindigkeiten von 0 bis 23 km/h und „Transport“ mit Geschwindigkeiten von 0 bis 50 km/h respektive 40 km/ bei reduzierter Motordrehzahl. Zudem verfügtes über die drei Arbeits-Modi „Auto“, „Zapfwelle“ und „Manuell“.
Gemeinsame Ausstattungsmerkmale aller Getriebe-Varianten sind die hydraulische Wendeschaltung „Sense Clutch“ mit Modulation des Ansprechverhaltens für die Änderung der Fahrtrichtung sowie die vier Heckzapfwellen-Drehzahlen 540, 540 E, 1000 und 1000 E; eine Wegzapfwelle mit separatem Zapfwellenstummel ist ebenfalls für alle Versionen als Option verfügbar, wie eine 1000er Frontzapfwelle. Die Zuschaltung der Zapfwellen erfolgt übrigens ebenso elektrohydraulisch wie die von Allradantrieb und Differenzialsperren, wobei letztere bei den Ausführungen mit Schalt- und 3-fach-Lastschalt-Getriebe optional respektive serienmäßig beim TTV-Getriebe auch automatisch via ASM geschaltet werden können. In diesem Zusammenhang: Mit den Modellen 5110 2RM und Typen 5110 TTV 2RM wird es in einigen Ländern auch eine Version der Deutz-Fahr Serie 5 mit Hinterradantrieb geben – sowohl mit Schalt- und 3-fach-Lastschalt-Getriebe, als auch mit stufenlosem Getriebe. Das Kürzel „2RM“ hinter der Typenbezeichnung steht dabei übrigens für „Hinterrad“, während die Allradmaschinen den Zusatz „DT“ tragen.
Für alle Modelle und Versionen ist das Lenksystem „SDD“ (Steering Double Displacement) verfügbar. Durch einen Knopf am Armaturenbrett halbiert das System die für einen vollständigen Lenkeinschlag erforderlichen Lenkradumdrehungen, so dass die Wendemanöver in den Modellen der Serie 5 doppelt so schnell ablaufen.

Auch bei der Hydraulik bietet Deutz-Fahr für die Serie 5 mehrere Optionen an. Serienmäßig ist die Ausstattung mit einer Einzelpumpe mit 60 l/min Förderleistung, wahlweise ist eine Tandempumpe mit 90 l/min Förderleistung oder das neue System „60 ECO“ verfügbar. Das System „60 ECO“ stellt die maximale Förderleistung von 60 l/min schon bei 1.600 U/min zur Verfügung. Ein Knopf in der Kabine macht das System „scharf“ und aktiviert dadurch die Zweitpumpe. Diese Lösung bewährt sich laut Deutz-Fahr besonders bei Arbeiten, die schon bei niedriger Motordrehzahl auf Hydraulikleistung angewiesen sind, wie zum Beispiel beim Einsatz eines Frontladers. Statt der serienmäßigen mechanischen Steuergeräte kann die Serie 5 wahlweise mit bis zu fünf proportionalen, elektronisch gesteuerten, doppeltwirkenden Steuergeräte mit Durchfluss- und Zeitsteuerung, auf Wunsch mit Power-Beyond, ausgerüstet werden. Der elektronisch geregelte Heckkraftheber der neuen Serie 5 Traktoren verfügt laut Deutz-Fahr serienmäßig über eine Hubkraft von 4.650 kg, die durch wahlweise erhältliche Zusatzhubzylinder auf 6.600 kg erhöht werden kann. Die Hubkraft des optional erhältlichen Frontkrafthebers gibt Deutz-Fahr mit 1.850 kg an.

Die neue Serie 5 soll nicht nur durch ihre ausgereifte Technologie und Funktionalität, sondern auch durch ein unverwechselbares Design überzeugen. Aus der Partnerschaft mit Giugiaro Design resultieren, so Deutz-Fahr moderne, ansprechende und für diesen Sektor innovative Linien, die mit Details nach Automobilstandard veredelt sind, wie zum Beispiel die LED-Leuchten. Die neue Optik der Motorhaube und der heckseitigen Lichteinheiten ist, so Deutz-Fahr weiter, perfekt auf die neue E-Class-Kabine abgestimmt. In der E-Class-Kabine sind sämtliche Bedienelemente nach Herstellerangaben logisch, ergonomisch und nach einer genau festgelegten „Farbabstufung“ angeordnet.

Für maximalen Komfort und größte Sicherheit sollen bei der neuen Serie 5 darüber hinaus die neue optional erhältliche hydraulisch gefederte Vorderachse, zwei optionale Kabinenfederungen (mechanisch oder Luft), das „Stop&Go“ System (Versionen mit Powershift), die Funktion „Power Zero“ (TTV-Versionen), das „PowerBrake“ Bremssystem mit Bremskraftverstärker nach Pkw-Konzeption (Serie bei TTV) sowie die „ParkBrake“ Feststellbremse sorgen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]

Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

FarmCon 23 bei Deutz-Fahr in Lauingen [27.6.23]

Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kuhn stellt zweite Generation der Feldspritze METRIS vor [22.5.15]

Mit den Modellen METRIS 3202 und METRIS 4102 mit Fassungsvermögen von 3.200 beziehungsweise 4.100 l stellt Kuhn die zweite Generation der gezogenen Pflanzenschutzspritzen METRIS vor. Wie die bisherigen METRIS Anhängespritzen rüstet Kuhn auch die neuen Modelle mit [...]

Massey Ferguson präsentiert Kabinenmodelle der MF 4700 Baureihe für Deutschland [3.4.16]

Mit den drei neuen Kabinenmodellen MF 4707, MF 4708 und MF 4709 stellt sich die Massey Ferguson „Global Series“ MF 4700 dem deutschen Markt vor. Massey Ferguson ist überzeugt, die perfekte Baureihe für das wichtige Segment von 75 bis 130 PS entworfen zu haben und [...]