Anzeige:
 
Anzeige:

Facelift für den Spezialtraktor Landini Rex

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.8.2016, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bild 1 +2: ltm-KE, Bild 3: Argo GmbH
www.argotractors.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Landini hat Motorhaube und Frontpartie der Spezialtraktoren-Serie Rex komplett neu aus witterungsresistenten Polymerwerkstoffen gestaltet. Das neue Design passt sich nicht nur der Familien-Optik an, sondern zeichnet sich nach Herstellerangaben auch durch hohe mechanische Härte aus.

Die umfangreiche Landini Serie besteht nach wie vor aus sieben Modellen, die alle in den zwei verschiedenen Versionen F und GE erhältlich sind; die 4-Zylinder-Modelle zusätzlich in der Version GT. Die Modelle Rex 70 und Rex 85 arbeiten mit 3-Zylinder-Perkinsmotoren (1103D-33TA), die über 3,3 l Hubraum verfügen und 50/68 und 58/79 kW/PS maximale Leistung bieten. In den restlichen Modellen kommt ein 4-Zylinder-Perkinsmotor (1104D-44T) mit 4,4 l Hubraum zum Einsatz, der im Rex 80 54,5/74 kW/PS, im Rex 90 61/83 kW/PS, im Rex 100 68/92,5 kW/PS, im Rex 110 75/102 kW/PS und im Rex 120 81/110,2 kW/PS maximale Leistung aufweist (alle Leistungsangaben sind Herstellerangaben ohne Angabe einer Norm). Alle Motorisierungen erfüllen laut Landini die EU Abgasnorm Stufe IIIA/Tier 3.

Die kleineren Landini Rex Spezialtraktoren (70, 80, 85, 90) können entweder mit dem mechanischen Wendegetriebe Synchro Shuttle oder dem hydraulischen Wendegetriebe Power Shuttle ausgerüstet werden, die Modelle Rex 100, 110 und 120 sind immer mit dem Power Shuttle Getriebe ausgestattet. Serienmäßig verfügen beide Varianten über 15 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgännge, die sich optional beim Synchro Shuttle auf 20 und beim Power Shuttle auf bis zu 40 Vorwärts- und 40 Rückwärtsgänge steigern lassen.
Die elektrohydraulisch zuschaltbare Zapfwelle arbeitet serienmäßig mit den Drehzahlen 540/750 U/min; optional mit 540/1000 U/min.

Die Versionen F, GE und GT der Landini Rex Traktoren unterscheiden sich durch verschiedene Außenbreiten: Landini empfiehlt die Version Modell F für Obstanlagen mit engem Reihenabstand, die Version GE, wenn zusätzlich eine niedrige Bauhöhe erforderlich ist und die Version GT für Feldarbeiten und Obstanlagen mit breitem Reihenabstand.

Die Neugestaltung der Frontpartie der Rex Spezialtraktoren umfasst neben der Motorhaube und dem Kühlergrill auch zwei neue runde Scheinwerfer und die seitlich an der Motorhaube angebrachten Aufkleber mit dem 2012 eingeführten neuen Markenlogo. Auch der Fahrerplatz wurde optisch überarbeitet: Die Kunststoffteile des Armaturenbrettes sowie der Seitenkonsolen erhielten eine neue Farbe und bei der Kabinenversion wurde zusätzlich der Dachhimmel in einem neuen ansprechenden Farbton gestaltet.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Landini auf landtechnikmagazin.de:

Landini führt neue Generation der Serie 6H Traktoren ein [4.9.22]

Landini hat die Traktoren der Serie 6H umfassend überarbeitet und stellt jetzt die neue Generation vor, die aus den beiden Modellen 6-125H und 6-135H besteht. Neben technischen Neuerungen gibt es bei der Serie 6H auch ein optisches Update, das die Baureihe an das aktuelle [...]

Landini stellt neue Serie 6RS Traktoren vor [3.4.22]

Mit der neuen Serie 6RS (Robo-Six) bringt Landini jetzt die Nachfolger der Serie 6C mit Lastschaltgetriebe auf den Markt. Die aus den drei Modellen 6-135 RS, 6-145 RS und 6-155 RS bestehende und von Grund auf neu konstruierte Traktoren-Baureihe deckt einen Leistungsbereich [...]

Neue Serie 5 Traktoren von Landini [15.8.21]

Landini stellt mit der neuen Serie 5 Stufe V die drei Traktoren 5-100, 5-110 und 5-120 im Leistungssegment von 95 bis 115 PS vor, die sich von den Vorgängern sowohl in Sachen Motor als auch im Bezug auf das Design deutlich unterscheiden. Die Motoren der neuen Landini [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer gezogener Feldhäcksler Lely Storm P 300 [20.9.15]

Lely ergänzt mit dem Lely Storm P 300 (Profi) seine Familie der gezogenen Feldhäcksler um ein weiteres Modell. Anders als bei den kleineren Geschwistern Lely Storm 75 und Lely Storm 130 P ist beim neuen Lely Storm P 300 nicht mehr der Scheibenraddurchmesser der [...]

Neues Design für Zetor Major CL 80 und HS 80 Traktoren [2.7.18]

Genau zwei Jahre nach Vorstellung der Pininfarina-Designstudie präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2017 die Traktoren Major CL 80 und HS 80 mit einem neuen Design, das sich tatsächlich stark an dem der Studie orientiert. Mit Designstudien ist es ja immer so eine [...]

Reform Transporter Muli T7 S und Muli T8 S jetzt mit EU-Stufe-IV-Motoren [11.6.17]

Dank zusätzlicher SCR-/AdBlue-Abgasnachbehandlung erfüllen die Motoren in den Reform Transportern Muli T7 S und Muli T8 S jetzt die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe IV. Darüber hinaus hat Reform das Design dieser Muli-Modelle durch die Anwendung des neuen Farbschemas [...]

Case IH präsentiert neues Knotersystem TwinePro für LB 4 Großballenpressen [23.9.19]

Das neue 6-fach-Knotersystem Case IH TwinePro, das ohne Garnreste knotet, umfasst sowohl neu gestaltete Nadeln, als auch ein neuartiges Nadelbügel-Rückführungssystem, um hochfeste Schlaufenknoten zu bilden. Das neue Knotersystem TwinePro bindet erst einen [...]

Sulky führt neue Anbau-Düngerstreuer-Baureihe DX ein [15.2.15]

Sulky führt mit der Baureihe DX eine Düngerstreuer-Serie für den Dreipunktanbau ein, die aus den vier Modellen DX20, DX20+, DX30 und DX30+ besteht. Neben Behälterinhalt, Streubreite und Nutzlast unterscheiden sich die vier Typen auch in ihrer Grundausstattung und den [...]

Krone stellt neuen Ballensammelwagen BaleCollect 1230 vor [11.10.17]

Mit dem neuen BaleCollect 1230 präsentiert Krone auf der Agritechnica 2017 seinen ersten Ballensammelwagen. Der neue BaleCollect 1230 ist für den Einsatz mit der Krone Ballenpresse Big Pack konzipiert und kann maximal drei Quaderballen bis 2,7 m Länge aufnehmen sowie [...]