Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt bietet flachdichtende Hydraulikkupplung für Fendt 800 Vario und Fendt 900 Vario an

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.3.2017, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO GmbH
www.fendt.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie Fendt kützlich mitteilte, werden die flachdichtenden Hydraulikkupplungen (FFC) ab sofort für die Baureihen Fendt 800 Vario, 900 Vario und Fendt 1000 Vario optional und ohne Aufpreis gegenüber den vergleichbaren konventionellen Standardkupplungen angeboten. Fendt wurde auf der Agritechnica 2013 für die neue Kupplung ausgezeichnet (mehr hierzu im Artikel „Agritechnica-Silbermedaille für neu entwickelte Hydraulikkupplung von Fendt”).

Interessant am FFC-Kupplungssystem ist vor allem die Wahlmöglichkeit – in den Hydraulikblock kann sowohl die normale ½-Zoll-Kupplung als auch die ¾-Zoll-Kupplung, aber auch die von Fendt entwickelte flachdichtende 5/8-Zoll-Kupplung eingeschraubt werden, um keine komplette Umrüstung des Betriebes zu erfordern. Fendt betont, dass sich die Einsätze mit dem flexiblen Cartridge Einsatz am Traktor schnell und komfortabel austauschen lassen.
Bei der Bedienung des neuen FFC-Systems wurde nach Firmenangaben bewährtes wie die Hebelbedienung zum An- und Abkuppeln, die mögliche Kupplung unter Druck, die Farbkodierung und die Abreißsicherung beibehalten. Eine weitere Beschleunigung des Ankuppelns soll das Fendt Kuppelschild bewirken, an das vier Schläuche angeschlossen werden können, und mit dem sich Verwechslungen der Hydraulikschläuche verhindern lassen. Zentrierbohrungen helfen den korrekten Anschluss sicherzustellen. Wird bei unterschiedlichen Traktoren immer gleich angekuppelt, sollten mit einer vorprogrammierten TeachIn Sequenz keine Fehlbedienungen passieren.

Nun aber zur flachdichtenden Kupplung selbst: Fendt ist überzeugt, durch die Flat Face Kupplungen Öleinträge in den Boden zu verhindern, Schmutzeinträge in den Hydraulikkreislauf zu vermindern und die Wartung zu vereinfachen. Die Fendt FFC-Kupplung soll durch ihre flachdichtende Bauweise doppelseitig und unter vollem Druck kuppelbar sein und so Leckölverluste und damit Druckverluste vermeiden. Fendt unterstreicht, dass die Flat Face Kupplungen standardmäßig hohe Durchflussmengen aufweisen: 140 l für die Heckventile 1 bis 6 oder optional bis zu 170 l am vierten Heckventil. Die verminderten Schmutzeinträge in den Hydraulikkreislauf (und damit verlängertes Filterwechselintervall) führt Fendt übrigens auf die glatte Oberfläche der Kupplungen und eine damit verbundene einfachere Reinigung zurück. Die Wartung wird nach Firmenangaben dadurch vereinfacht, dass Teile der Kupplungs-Einsätze zerlegbar sind und Reparaturarbeiten aufgrund beschädigter Kupplungen und Stecker eine Ausnahme darstellen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt präsentiert Wasserstofftraktor-Prototyp [28.2.23]

Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]

Fendt stellt neue 700 Vario Traktoren und weitere Neuheiten vor [26.8.22]

Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]

Zukünfig keine Fendt Saaten-Union Feldtage mehr [5.5.22]

Wie AGCO / Fendt mitteilt, wird es keine Fendt Saaten-Union Feldtage auf dem Hofgut Wadenbrunn mehr geben. Das betrifft nicht nur den Feldtag 2022 sondern auch die Zukunft. Der letzte große Fendt Saaten-Union Feldtag auf dem Hofgut in Wadenbrunn fand 2018 mit nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas mit neuen Mähdrescher-Schneidwerken VARIO 1230 und VARIO 1080 sowie neuem 7XL Abtankrohr [30.8.16]

Claas hat die großen VARIO-Mähdrescher-Schneidwerke überarbeitet und stellt die neue Generation der Modelle VARIO 1230 und VARIO 1080 (vormals VARIO 1050) vor. Darüber hinaus gibt es zukünftig für die LEXION 700 Mähdrescher das neue 7XL Abtankrohr für [...]

Gründlich überarbeitet: Die Proxima Serie von Zetor [26.5.08]

Nach etlichen schwierigen Jahren mit stark rückläufigen Verkaufszahlen geht es bei Zetor wieder aufwärts: Alleine 2007 ist die Produktion um acht Prozent auf 7.000 Traktoren angestiegen. Bis 2010 will der tschechische Traktorenbauer die Fertigung nach und nach auf 10.000 [...]

Horsch zeigt neues Hackgerät Transformer VF zur mechanischen Unkrautbekämpfung [17.1.20]

Das neue Hackgerät Horsch Transformer VF (VariableFrame), das in 6 und 12 m Arbeitsbreite erhältlich ist, zeichnet sich durch einen voll integrierten Seitenverschieberahmen, die Kompatibilität mit verschiedenen Kamera-Systemen und eine Vielzahl an [...]