Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt führt Bedienphilosophie FendtONE bei 300 Vario Traktoren ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.1.2020, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Deutschland GmbH
www.fendt.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Scheinbar ist das Feedback zur Bedienphilosophie FendtONE, die mit dem neuen Flaggschiff Fendt Vario 314 auf der Agritechnica 2019 vorgestellt wurde, positiv ausgefallen, weshalb AGCO / Fendt sich entschlossen hat, auch die Modelle Fendt 311 Vario, Fendt 312 Vario und Fendt 313 Vario anzupassen. Das neue Mehrleistungskonzept DynamicPerformance bleibt allerdings bis auf weiteres dem Topmodell Fendt 314 Vario vorbehalten (mehr zum Fendt 314 Vario erfahren Sie im Artikel „Fendt stellt Traktoren-Neuheiten 2019 vor“).

Mit der Überarbeitung der Baureihe wurde der Fendt 310 Vario ersatzlos gestrichen; durch das neue Topmodell umfasst die 300er Baureihe aber nach wie vor vier Modelle. Angetrieben werden nun alle Fendt 300 Vario Traktoren von 4-Zylinder AGCO Power Motoren mit 4,4 l Hubraum, die durch den Einsatz von DOC, DPF und SCR, aber ohne Abgasrückführung die Abgasnorm der EU Stufe V erfüllen. Die Leistung der verschiedenen Modelle bleibt davon unberührt; AGCO / Fendt beziffert die Nennleistung nach ECE R120 im Fendt 311 Vario mit 83/113 kW/PS, im Fendt 312 Vario mit 90/123 kW/PS und im Fendt 313 Vario mit 97/133 kW/PS. Ein Novum ist der Einsatz von Hydrostößeln, um die Wartung zu erleichtern, und der serienmäßige Visctronic-Lüfter.

AGCO / Fendt bietet die Kompakttraktoren 300 Vario auch weiterhin in den Ausstattungsvarianten Power, Profi und Profi+ (vormals: ProfiPlus) an. Ab Februar 2020 können die überarbeiteten Varianten bestellt werden, ausgeliefert werden die Profi und Profi+ nach Konzernangaben ab September 2020 und die Power Variante läuft ab Januar 2021 vom Band.
Die Serienausstattung der neuen Fendt 300 Vario umfasst jetzt eine gefederte Vorderachse und die Klimaanlage. Die Klimaautomatik und der Frontkraftheber mit entlastender Regelung sind erstmals in der Ausstattungsvariante Power optional verfügbar.

Die Bedienphilosophie FendtONE manifestiert sich bei den Fendt 300 Vario Power in einer neuen Bedienarmlehne am Traktorsitz, einem neuen Multifunktions-Joystick sowie elektrischen Ventilen. Am Lenkturm findet sich ein digitales 10-Zoll-Dashboard, das unter anderem Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl sowie Flüssigkeitsfüllstände anzeigt. Über den Dreh-Drücksteller an der Armlehne können verschiedene Menüs, wie die Belegung des Fahrhebels, die Einstellung der Hydraulikventile oder auch Motor- und Getriebefunktionen ausgewählt sowie Einstellung daran vorgenommen werden.

Die Ausstattungsvariante Fendt 300 Vario Profi kann auf Wunsch zusätzlich mit einem 12-Zoll-Terminal an der Armlehne und einem 12-Zoll-Terminal im Dachhimmel ausgerüstet werden, um beispielsweise ISOBUS Anwendungen und Schlepperfunktionen sowie ein Kamerasystem im Vollbild darzustellen. Serienmäßig verfügen die Fendt 300 Vario Profi über einen Multifunktions-Joystick sowie einen Kreuzschalthebel an der Armlehne, der auf Wunsch durch den neuen 3L-Joystick ersetzt werden kann. Dieser ermöglicht die freie Belegung von bis zu drei Bedienebenen und 27 Funktionen. Das Infotainment Paket mit 4.1 Soundsystem mit Freisprecheinrichtung und Subwoofer ist optional erhältlich.

Beim Ausstattungspaket Fendt 300 Vario Profi+ gehört das 12-Zoll-Terminal in der Armlehne zur Serienausstattung, während das Dachhimmel-Terminal und das Infotainment Paket auch hier zur Wunschausstattung zählt.
Teil der Serienausstattung ist auch die Spurführung Fendt Guide (ehemals VarioGuide) inklusive einer Funktion zur Organisation der Felddaten, mit der die Schläge im Büro verwaltet und mit einem Auftrag an den Traktor gesendet werden. Optional können die neuen Fendt 300 Vario Profi+ mit den Funktionen Fendt TI (Teach In) Auto, Fendt Guide Contour Assistant sowie den PrecisionFarming-Optionen Section Control und VariableRateControl ausgestattet werden. Des weiteren bietet Fendt für die Profi+ optional auch Fendt TaskDoc (ehemals VarioDoc Pro) und den Fendt Task Manager an, mit dem Aufträge im Büro verwaltet, per Mobilfunk an den Schlepper gesendet und nach Erledigung wieder zurückgeschickt werden können.

AGCO / Fendt gibt an, FendtONE werde zunächst in Deutschland, Frankreich sowie Großbritannien und dann sukzessive in weiteren Märkten eingeführt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt präsentiert Wasserstofftraktor-Prototyp [28.2.23]

Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]

Fendt stellt neue 700 Vario Traktoren und weitere Neuheiten vor [26.8.22]

Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]

Zukünfig keine Fendt Saaten-Union Feldtage mehr [5.5.22]

Wie AGCO / Fendt mitteilt, wird es keine Fendt Saaten-Union Feldtage auf dem Hofgut Wadenbrunn mehr geben. Das betrifft nicht nur den Feldtag 2022 sondern auch die Zukunft. Der letzte große Fendt Saaten-Union Feldtag auf dem Hofgut in Wadenbrunn fand 2018 mit nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sky Agriculture kündigt neue angebaute Drillmaschine MaxiDrill M320 an [3.10.21]

Sky Agriculture kündigt die Erweiterung des MaxiDrill-Programms mit der neuen Baureihe angebauter Drillmaschinen MaxiDrill M an. Die neue Serie soll gegen Ende 2021 mit zwei Modellen mit 3 beziehungsweise 4 m Arbeitsbreite starten. Für den deutschen Markt interessant ist [...]

Joskin stellt Silagewagen Silo-SPACE 2 vor [8.6.18]

Mit der neuen, aus drei Modellen bestehenden Baureihe Silo-SPACE 2 präsentiert Joskin die Nachfolger der Silagetransportwagen Silo-SPACE, die sich durch die neue Karosseriebauweise, die neue Stirnwand, 25 % mehr Abladegeschwindigkeit und neue Hydro-Fahrwerke von den [...]

Rauch stellt neue AXIS.2 Düngerstreuer vor [2.12.15]

Auf der Agritechnica 2015 präsentierte Rauch die komplett überarbeitete Düngerstreuer-Baureihe AXIS. Bei der Weiterentwicklung der AXIS-Serie zur neuen Baureihe AXIS.2 beschränkte sich Rauch nicht nur auf ein neues Design. Vielmehr bieten die neuen Rauch AXIS 20.2, 30.2 [...]

Sulky stellt neue Düngerstreuer X40 und X50 ECONOV vor [21.3.14]

Auf der Agritechnica 2013 präsentierte Sulky die neuen Düngerstreuer X40 und X50 ECONOV, die durch den Einsatz von GPS-Technik, Internet und automatisierten Funktionen die Arbeit erleichtern und eine Präzisionsdüngung selbst auf sehr unregelmäßig geformten Feldern auf [...]