Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere stellt neue knickgelenkte 9RX Raupentraktoren vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.3.2016, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei der Entwicklung der neuen Baureihe der 9RX Traktoren, die die Modelle 9470RX, 9520RX, 9570RX und 9620RX umfasst, stand vor allem die Traktion im Zentrum der Überlegungen, weshalb John Deere die knickgelenkten 9RX mit vier Raupenlaufwerken ausstattet. John Deere unterstreicht, dass die neuen Großtraktoren 9RX bei Aurüstung mit 762 mm breiten Laufbändern die magische 3-m-Breite nicht überschreiten.

Angetrieben werden die neuen John Deere 9RX Traktoren von 6-Zylindermotoren mit elektronisch geregelter Hochdruck-CommonRail-Einspritzung, die die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f durch DPF, DOC und SCR mit AdBlue erfüllen; das Kraftstofffiltersystem ist zweistufig und besitzt sowohl einen Wasserabscheider als auch eine Wartungsanzeige. Bei den Modellen 9470RX und 9520RX kommt ein John Deere Motor mit 13,5 l Hubraum und Reihenturbolader (variable plus feste Geometrie) zum Einsatz, der nach 97/68 EC eine Nennleistung von 346/470 kW/PS respektive 382/520 kW/PS bietet. In den Modellen 9570RX und 9620RX wird der Cummins QSX15 mit 15 l Hubraum und einem Turbolader mit variabler Geometrie verbaut, der nach 9768 EC über eine Nennleistung von 419/570 kW/PS respektive 456/620 kW/PS verfügt (alle Leistungsangaben sind Herstellerangaben). Das Volumen des Kraftstofftankes der 9RX beziffert John Deere mit 1.514 l, das des AdBlue-Tankes mit 83 l.

Das neue e18-PowrShift-Getriebe mit Efficiency Manager besitzt 18 Vor- und 6 Rückwärtsgänge, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h sowie einen rechtsseitigen Reversierer und arbeitet serienmäßig in allen John Deere 9RX-Traktoren. Die Gänge werden automatisch und lastabhängig geschaltet, wodurch der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden soll. Das Getriebe kennt zwei Geschwindigkeitsbereiche, 3,2 bis 20,3 km/h und 3,2 bis 30 km/h, die durch eine Taste auf der CommandARM Bedienkonsole gewechselt werden.

Serienmäßig kommt bei den 9RX eine Load-Sensing-Hydraulik mit Axialkombenpumpe mit einer laut John Deere maximalen Förderleistung von 220 l/m zum Einsatz. Optional kann eine Dualpumpe, deren maximale Förderleistung John Deere mit 435 l/m beziffert, geordert werden. Serienmäßig bringen die 9RX-Traktoren 4 Steuergeräte mit, die sich auf bis zu 8 aufrüsten lassen. Der optionale Heckkraftheber mit elektronischer Hubwerksregelung kann bei allen Modellen nach Herstellerangabe 6.804 oder 9.072 kg stemmen.

Die standardmäßig montierten Raupenbänder der Serie 9RX sind 762 mm (30 Zoll) breit und stammen aus der Camoplast Serie 3500, optional können auch Bänder aus der Camoplast Serie 6500 mit DURADRIVE-Technologie verbaut werden. Als Wunschausstattung bietet John Deere auch 914 mm (36 Zoll) breite Raupenbänder und eine verstärkte Hinterachse an. Ein neues Kabinenfederungssystem mit laut John Deere 10 cm Federweg soll Fahrer und Kabine vor schweren Stößen bewahren. Die drei Modelle 9470RX, 9520RX und 9570RX sind auch als Schürfkübel-Sondermodell erhältlich.

Die CommandView III Kabine der 9RX ist mit Klimaautomatik, Generation 4 CommandCenterDisplay und Vorbereitungen für ein GreenStar Display sowie das Lenksystem AutoTrac ausgerüstet. John Deere bietet für die LED-Beleuchtung ein Komfort-Lichtpaket und ein Premium-Lichtpaket für eine 360-Grad-Ausleuchtung an.

Übrigens: Die neuen John Deere 9RX mit vier Raupenlaufwerken ergänzen die Baureihen der 9R Radtraktoren und der 9RT Raupentraktoren mit zwei Raupenlaufwerken. Mehr zu diesen Serien erfahren Sie im Artikel „Neue 9R Knicklenker-Traktoren und 9RT Raupen-Traktoren von John Deere“.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]

John Deere überarbeitet Feldhäcksler der Serie 8000 und 9000 [21.8.22]

Für das Modelljahr 23 hat John Deere bei den kleinen Selbstfahr-Feldhäcksler der 8000er Serie (8100, 8200 und 8300) die Leistung erhöht und die Modelle einem Facelift unterzogen, den John Deere 9700 mit einem anderen Motor ausgerüstet und stellt mit der Kemper 30R eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr führt neue Serie 6.4 und Serie 6 Agrotron Traktoren ein [5.2.23]

Deutz-Fahr präsentierte auf der EIMA in Bologna die neuen Traktoren 6130.4, 6140.4 und 6150.4 der Serie 6.4 Agrotron, die wahlweise mit stufenlosem TTV-Getriebe oder dem neuen Quasi-Volllastschaltgetriebe RVshift erhältlich sind. Darüber hinaus führt Deutz-Fahr die neue [...]

Claas bringt neue DISCO Heckmähwerke mit Seitenaufhängung auf den Markt [6.7.20]

Claas aktualisiert sein Heckmähwerke-Programm mit neuen Modellen der Baureihen DISCO 10 und DISCO 100. Die neuen Scheibenmähwerke mit Seitenaufhängung lösen laut Claas zum Sommer 2020 die bisherigen Serien DISCO Inline und DISCO 50 ab. Allen neuen Claas Heckmähern [...]

Neue Serie Crystal: Zetor wieder mit Sechszylinder-Traktoren [26.7.15]

Zetor lanciert die neuen Traktoren Crystal 150 sowie Crystal 160 und meldet sich damit nach vielen Jahren der Abwesenheit in der Klasse der Sechszylinder-Traktoren zurück. Dass der Name Crystal für die neue Serie dabei nicht zufällig gewählt ist, wissen Kenner der [...]

McHale präsentiert neue Mittelschwader R 62-72 und R 68-78 [1.4.18]

Die neue Mittelschwader-Baureihe McHale R, die die Modelle R 62-72 und R 68-78 umfasst, wurde nach Firmenangaben weltweit unter schwierigsten Bedingungen getestet und richtet sich an Landwirte, die beste Futterqualität durch gut durchlüftete, lockere Schwaden erwarten. [...]