Anzeige:
 
Anzeige:

Kleines Update für Fendt Traktoren-Serie 700 Vario

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.8.2014, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Foto: AGCO GmbH, Fendt-Marketing
www.fendt.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Im Zuge eines kleinen Updates erhält die Fendt 700 Vario Baureihe mit den Modellen 714, 716, 718, 720, 722 und 724 eine geringfügig modifizierte Motorisierung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 Final sowie einige wenige neue Ausstattungsdetails. Den Modelljahrgang 2014 der Fendt 700 Vario Traktoren gibt es zudem neben den Ausstattungslinien „Profi“ und „ProfiPlus“ jetzt auch – analog zum Fendt 500 Vario – in der abgespeckten und laut AGCO/Fendt kostengünstigeren Version „Power“.

Die Fendt 700 Vario Baureihe – die nach wie vor einen Maximalleistungsbereich von 145 bis 240 PS abdeckt – verfügt jetzt über einen Sechs-Zylinder-Deutz-Motor mit 6,06 l Hubraum, CommonRail sowie neuem Raildruck-Regelventil. Zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 Final wird der Motor zusätzlich zur bekannten SCR-/AdBlue-Technik mit einer Abgasrückführung sowie einem Partikelfilter in Form eines so genannten Coated Soot Filters (CSF) ausgerüstet. Die Regeneration dieses Filters erfolgt nach Herstellerangaben passiv ohne zusätzliche Diesel-Einspritzung im Abgasstrang.

Neu bei den Fendt 700 Vario Traktoren ist auch die 1000E-Sparzapfwelle im Heck. Die Serie 700 Vario ist damit die erste und bislang einzige Fendt Traktoren-Baureihe, die eine 4-fach Heckzapfwelle mit der Drehzahlzahlkombination 540/540E/1000/1000E bietet. Eine weitere Neuerung im Bereich Getriebe/Fahrwerk ist die Umstellung auf das Zweikreis-Druckluft-Bremssystem, das nur noch mit einem Bremspedal bedient wird; eine Einzelradbremse bietet AGCO/Fendt weiterhin als Option an. Mit Einführung der Druckluftbremse entfällt der Kompressor im Superkomfort-Fahrersitz Evolution dynamic, der nun über einen Druckluftanschluss bedient wird.

Bereits im vergangenen Jahr hatte AGCO/Fendt bei den Serien 800 und 900 Vario neue Ausstattungsmerkmale vorgestellt, die es jetzt auch beim Fendt 700 Vario gibt. So verfügt der 700 Vario jetzt ebenfalls über einen Scheibenwischer mit 300° Wischwinkel, am Wischerarm integrierter Waschdüse und neuem Lenkstockhebel; serienmäßig ist diese Ausstattung allerdings nur beim Fendt 700 Vario Profi und ProfiPlus. Ebenfalls bereits vom 800 respektive 900 Vario bekannt und jetzt auch für den Fendt 700 Vario wahlweise erhältlich, sind Abblend- und Fernlicht mit Bi-LED-Leuchten inklusive Leuchtweitenregulierung sowie LED-Arbeitsscheinwerfer und Cornerlights. Und nicht zuletzt gibt es nun auch für den Fendt 700 Vario das neue Varioterminal 10.4-B mit neuem Terminalhalter, neuer Touch-Technologie, LCD-Display mit LED backlight, Spurführungssystem VarioGuide, Dokumentation VarioDoc, ISOBUS-Gerätesteuerung, Kamerafunktionen und einer laut AGCO/Fendt höheren Bluetooth-Reichweite.

Die aktuellen Fendt 700 Vario Traktoren zeigt AGCO/Fendt als Neuheit auf dem Fendt Feldtag Wadenbrunn 2014.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt präsentiert Wasserstofftraktor-Prototyp [28.2.23]

Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]

Fendt stellt neue 700 Vario Traktoren und weitere Neuheiten vor [26.8.22]

Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]

Zukünfig keine Fendt Saaten-Union Feldtage mehr [5.5.22]

Wie AGCO / Fendt mitteilt, wird es keine Fendt Saaten-Union Feldtage auf dem Hofgut Wadenbrunn mehr geben. Das betrifft nicht nur den Feldtag 2022 sondern auch die Zukunft. Der letzte große Fendt Saaten-Union Feldtag auf dem Hofgut in Wadenbrunn fand 2018 mit nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Massey Ferguson Teleskoplader MF 9305 Xtra [29.3.15]

Massey Ferguson erweitert mit dem MF 9305 Xtra die Teleskoplader-Baureihe MF 9000 Xtra nach unten. Damit umfasst die Serie MF 9000 nun insgesamt fünf Modelle: den MF 9205 mit 5,2 m Hubhöhe und 2,2 t Hubkraft, den neuen MF 9305 Xtra mit 5,8 m/3 t, den MF 9306 Xtra mit 6 [...]

Updates für selbstfahrende Mähaufbereiter Big M 420 und Big M 500 von Krone [1.6.12]

Bereits zur Agritechnica 2011 hatte Krone den neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter Big M 420 mit neuer Kabine und SCR-Abgasnachbehandlung vorgestellt. Jetzt gibt es diese Neuerungen auch für den Big M 500. Darüber hinaus ist für die Big M Selbstfahrer jetzt eine [...]

Pfanzelt stellt Multifunktionsraupen Moritz FR70 und FR75 vor [1.3.20]

Mit den neuen, leistungsstärkeren Modellen Moritz FR70 und FR75 ergänzt Pfanzelt die Multifunktionsraupe FR50 und erweitert die Forstraupe zur Baureihe. Der Öffentlichkeit wird Pfanzelt die neuen Modelle auf der FORST live 2020 präsentieren. Neben vielen [...]

Rapid zeigt neue Einachser VAREA M 141 und S 141 [8.6.17]

Der neue Einachser Rapid VAREA ist ein multifunktionaler Einachs-Geräteträger, der für den Ganzjahreseinsatz konzipiert wurde. Die Modelle VAREA M 141 und S 141 unterscheiden sich durch die Ansteuerung des Fahrantriebs – beim VAREA M erfolgt diese mechanisch, beim [...]

Neue Krone Kreiselzettwender Vendro lösen Baureihe KW ab [29.3.21]

Krone ersetzt mit den neuen Vendro Kreiselwendern die bisherige Serie KW. Die neue Kreiselzettwender-Baureihe Vendro umfasst neun Modelle mit vier bis zehn Kreiseln und deckt laut Krone einen Arbeitsbreiten-Bereich von 4,70 bis 11,20 m ab. In der neuen Krone [...]