Anzeige:
 
Anzeige:

Konzeptstudie Combined Powers: Krone und Lemken stellen autonomes System vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.3.2022, 7:29

Quelle:
LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Konzeptstudie Combined Powers präsentieren Krone und Lemken eine autonome „Verfahrenstechnische Einheit“ (VTE), die eine Antriebseinheit und verschiedene Anbaugeräte umfasst. Nach Unternehmensangaben wurde Combined Powers im vergangenen Jahr bereits erfolgreich in den Bereichen Grubbern, Pflügen, Säen sowie Mähen, Wenden und Schwaden getestet.

Der Leistungsbedarf der Antriebseinheit orientiert sich an den oben genannten Prozessen und wurde mit einer Gesamtleistung von 170/230 kW/PS definiert, die dieselelektrisch bereitgestellt wird. Die Leistung wird elektrisch auf Fahrantrieb und Zapfwelle übertragen. Die Kopplung der Anbaugeräte mit der Antriebseinheit erfolgt über eine Dreipunktschnittstelle. Das Zugfahrzeug verfügt über umfangreiche Sensorsysteme, die das Umfeld und die Arbeitsgeräte überwachen. Die Bedienung und Überwachung der Einheit erfolgt über mobile Endgeräte, Arbeitsaufträge und Dokumentationen werden über ein Kommunikationsmodul und die bekannte Datendrehscheibe Agrirouter übermittelt.

Um ein bestmögliches Arbeitsergebnis in allen Einsatzbereichen zu bewirken steuert bei der Konzeptstudie Combined Powers das Anbaugerät die Antriebseinheit. Basis der Kommunikation und Interaktion zwischen Anbaugerät und Antriebseinheit sind nach Firmenangaben die langjährigen Erfahrungen bei Krone und Lemken im Bereich ISOBUS sowie TIM, um alle relevanten Informationen zwischen Anbaugerät und Antriebseinheit auszutauschen.

Krone und Lemken geben an, mit der Konzeptstudie Combined Powers eine nachhaltige Antwort auf den drohenden Fachkräftemangel in der Branche bieten zu wollen. Statt langer Arbeitstage auf dem Feld, soll zukünftig eine Konzentration auf die Kontrolle der VTE erfolgen, die eine gleichbleibende, präzise Arbeitsqualität liefert. Auf Grund der vielfältigen Einsatzzwecke könne die Maschine ganzjährig über einen sehr langen Einsatzzeitraum genutzt werden. Lemken und Krone werden die VTE auch in dieser Saison unter verschiedenen Einsatzbedingungen intensiv testen und den Dialog mit Landwirt*Innen und Lohnunternehmen suchen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Frontkraftheber mit Zapfwelle bei Projekt Combined Powers von Krone und Lemken [31.3.24]

Durch die Vorstellung eines Frontkrafthebers mit Zapfwelle für die autonome Zugeinheit und die dadurch mögliche Nutzung des Frontanbauraumes erweitern Krone und Lemken das Einsatzspektrum deutlich. Seit 2022 arbeiten Krone und Lemken zusammen daran, Arbeitsprozesse mit [...]

Lemken mit neuer iQblue Weeder Kamerasteuerung via ISOBUS [18.3.24]

Mit dem neuen iQblue Weeder kombiniert Lemken die komplette Steuerung einer Hackmaschine einschließlich Kamerabild und Teilbreiten. Statt der sonst üblichen separaten Terminals für Kamerasteuerung und Section Control erfolgt mit iQblue Weeder die Darstellung beider [...]

Lemken stellt zehn Meter breite Kurzscheibenegge Rubin 10/1000 vor [4.9.23]

Lemken erweitert die Kurzscheibeneggen-Baureihe Rubin nach oben und bringt mit der neuen Rubin 10/1000 eine Maschine mit zehn Meter Arbeitsbreite auf den Markt, die, so der Hersteller, trotz des großen Scheibendurchmessers von 645 Millimeter eine EU-weite Straßenzulassung [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Keenan präsentiert ersten Selbstfahrer MechFiber345SP [9.4.17]

In Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Storti entwickelte Keenan zur SIMA 2017 mit der Baureihe MechFiber345SP(+) seine ersten Selbstfahrer. Hauptaugenmerk liegt auch bei diesen selbstfahrenden Futtermischwagen mit 16 und 20 m³ auf der Faserstruktur der Mischung, [...]

Gülle auf unbestelltem Ackerland sofort einarbeiten mit dem neuen Zunidrill-Mobil von Zunhammer [21.11.11]

Ab 2012 ist in Deutschland Gülle auf unbestelltem Ackerland innerhalb von vier Stunden einzuarbeiten. Zunhammer hat hierfür mit dem neuen Zunidrill-Mobil einen Scheibeninjektor entwickelt, der nicht angebaut sondern angehängt wird und sich deshalb auch für die [...]