Anzeige:
 
Anzeige:

Kubota überrascht mit autonomer Traktorentechnologie

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.10.2017, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bild: Kubota Deutschland GmbH
www.kubota.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zu den meist diskutierten Themen der letzten Jahre gehören autonome Traktoren – überraschend ist, dass Kubota statt einer futuristischen Studie ein praxisreifes Konzept vorstellt. Kubotas pragmatischer Ansatz verzichtet dabei auf den Versuch, den Straßenverkehr ohne Fahrer zu meistern, sondern präsentiert eine Lösung, bei der auf dem Feld bis zu zwei Traktoren vollkommen autonom arbeiten und von einer Person kontrolliert werden.

Für den Beobachter unterscheiden sich die autonomen Kubota-Traktoren lediglich durch den Umstand, dass der Fahrersitz nicht unbedingt besetzt ist – durch den Einsatz verschiedener Software-Innovationen in Kombination mit bestehender Technik kann ein Mitarbeiter mittels Fernbedienung einen unbemannten Traktor im Feld kontrollieren, während er gleichzeitig auf einem anderen autonomen Traktor sitzt und diesen überwacht. Dieser praxisnahe Ansatz erlaubt es, bestehende Serien, wie beispielsweise Traktoren der L- oder M7001-Baureihe zu benutzen.

Auch bei Kubotas autonomen Ansatz ist Sicherheit ein großes Thema, weshalb der Traktor nach Herstellerangaben mit einer Vielzahl von ISO-zertifizierten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet wurde – Sonar- und Scannertechnologien sollen etwaige Hindernisse zuverlässig und vollautomatisch erkennen.
Kubote erläutert, speziell für das autonome Management von Traktoren gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen Topcon und der Kansas State University (USA) eine Betriebsmanagementsoftware entwickelt zu haben, mit der sich die jeweilige Aufgabe für das autonome Fahrzeug äußerst effizient planen, steuern und überwachen ließe; die Daten werden dann an den Traktor gesandt.

Kubota sieht seine autonome Traktorentechnologie einerseits als Möglichkeit, mit dem Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft umzugehen und anderseits ökonomische sowie ökologische Herausforderungen besser zu meistern. Neben den niedrigeren Personalkosten könnten mit dieser Technologie durch den Einsatz leistungsschwächerer Traktoren Kosten reduziert werden. Kleinere, leichtere Traktoren sind in Anschaffung und Betrieb günstiger und können unter schwierigeren Bodenbedingungen arbeiten, wodurch sich die Bearbeitungszeiträume vergrößern lassen. Alles in allem ein durchaus interessanter Ansatz.

Mehr zu Kubotas autonomen Traktoren und anderen Neuheiten des Herstellers erfahren Sie auf der Agritechnica 2017 in Halle 7, Stand A36.

Nachtrag: Auf der Agritechnica 2017 stellte Kubota seinen autonomen Traktor aus – in unserer kleinen Bildergalerie findet sich ein Foto des Agri Robo.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Mit Topcon Kubota-Kompakttraktoren zu satellitengeführten Fahrzeugen nachrüsten [30.8.23]

Mit den Empfangseinheiten, Bedienkonsolen und Lenkradmotoren von Topcon können nach Unternehmensangaben sämtliche Kompakttraktoren von Kubota aus- und nachgerüstet werden. Per Satellitennavigation zentimetergenau lokalisiert, lassen sich die Maschinen mithilfe einer [...]

Kubota arbeitet im Südwesten Frankreichs mit Agri Sud-Ouest Innovation zusammen [19.8.23]

Kubota setzt nach eigenen Angaben seine Investitionen in europäische Innovationsnetzwerke fort, um die Entwicklung zukünftiger Landmaschinen zu beschleunigen und damit einen Beitrag zum ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel in der Landwirtschaft zu leisten. [...]

Neuer Kubota Vertriebspartner: Krumm Landtechnik [29.7.23]

Wie Kubota mitteilt, ist die Krumm Landtechnik GmbH als neuer Vertriebspartnerin für das Rheintal südlich von Karlsruhe zuständig. Das junge und motivierte Team überzeuge vor allem durch eine hohe Warenverfügbarkeit sowie einen exzellenten Service. Die Krumm [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Innovation Award EuroTier 2021: 1 Goldmedaille und 7 Silbermedaillen für Neuheiten [3.12.20]

Die EuroTier 2021 wird als reine Digitalmesse stattfinden – nichtsdestotrotz prämierte eine von der DLG eingesetzte, „neutrale Expertenkommission“ die zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen; insgesamt wurden 77 beim Veranstalter eingereicht. Traditionell findet die [...]

Claas erneuert JAGUAR Feldhäcksler der Baureihe 800 und 900 [9.1.18]

Bei den JAGUAR Feldhäckslern 800 und 900 präsentierte Claas zur Agritechnica 2017 einige Updates und stellte gleichzeitig zwei neue PICK UP Modelle sowie eine weitere DIRECT DISC Variante vor. Für die JAGUAR Feldhäcksler der Baureihe 900 (930, 940, 950, 960, 980) hat [...]