Anzeige:
 
Anzeige:

Lamborghini stellt neuen SPIRE (MY19) Traktor vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.3.2019, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bilder: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.lamborghini-tractors.com/de-de/

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der SIMA 2019 präsentierte Lamborghini Trattori die neue, aus den vier Modellen 80, 90, 90.4 und 100.4 bestehende Kompaktschlepper-Baureihe SPIRE (MY19) im Leistungssegment von 75 bis 97 PS vor, deren auffälligstes Unterscheidungsmerkmal die neu gestaltete Motorhaube darstellt. Die Standardtraktoren-Serien SPIRE Target und SPIRE Trend gehören weiterhin zum Produktprogramm.

Angetrieben werden die Lamborghini SPIRE (MY19) Traktoren von FARMotion Motoren mit drei (80, 90) oder vier (90.4, 100.4) Zylindern, die 2,9 l respektive 3,8 l Hubraum aufweisen. 3- und 4-Zylinder-Motoren arbeiten mit einer Common-Rail-Einspritzung von 2.000 bar und erfüllen nach Herstellerangaben die EU Abgasnorm der Stufe IIIB/Tier 4i durch Abgasrückführung (EGR) sowie Abgasnachbehandlung per DOC (Diesel Oxidation Catalyst). Lamborghini betont das hervorragende Ansprechverhalten, den niedrigen Verbrauch und den reduzierten Geräuschpegel des Motors. Die Nennleistung des SPIRE (MY19) 80 beziffert Lamborghini nach ECE R120 mit 55/75 kW/PS, die der SPIRE (MY19) 90 sowie 90.4 mit 62/84 kW/PS und die des SPIRE (MY19) 100.4 mit 72/97 kW/PS. Die Maximalleistung nach ECE R120 gibt das Unternehmen für die Modelle 90 und 90.4 jeweils mit 65/88 kW/PS an, für den 100.4 mit 75/102 kW/PS und die Maximalleistung des 80 ist identisch mit der Nennleistung.

Als Getriebe bietet der Lamborghini SPIRE (MY19) für alle Modelle einerseits ein mechanisches Getriebe mit 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgängen und Superkriechgetriebe oder ein Powershift-Getriebe mit drei Lastschaltstufen mit insgesamt 45 Vorwärts- und 45 Rückwärtsgängen. Das hydraulische Wendegetriebe verfügt über eine Stop&Go-Funktion, mit der Anfahren und Anhalten nur mit dem Bremspedal ermöglicht wird. Serienmäßig kommt eine 2-fach-Heckzapfwelle mit den Geschwindigkeiten 540/540E zum Einsatz, die auf Wunsch durch eine Wegzapfwelle ergänzt werden kann. Statt der 2-fach Zapfwelle ist optional auch eine 3-fach-Zapfwelle mit den Geschwindigkeiten 540/540E/1000 bestellbar; ebenso wahlweise erhältlich ist die 1000er-Frontzapfwelle.

Die OpenCenter-Hydraulik der neuen Lamborghini SPIRE (MY19) besitzt eine Pumpleistung von 54 l/min und drei Zusatzsteuerventilen mit Durchflussregler. Die Hubkraft des Heckkrafthebers, auf Wunsch mit EHR, beziffert das Unternehmen als Standard mit 3.000 kg und auf Wunsch mit 3.600 kg, die des optionalen Frontkrafthebers mit 2.100 kg.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Lamborghini auf landtechnikmagazin.de:

Neue Spire Trend Stufe V Traktoren von Lamborghini [12.9.22]

Lamborghini rüstet die Kompakttraktoren der Baureihe Spire Trend jetzt mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Mit den vier Modellen Spire Trend 70, 80, 90 und 100 bedient die Traktoren-Serie Spire Trend den Leistungsbereich von 65 bis 97 PS. [...]

Lamborghini stellt neue Kompakt-Traktoren-Baureihe Sprint vor [7.6.20]

Lamborghini präsentiert mit den neuen Sprint eine Spezialtraktoren-Baureihe, die die beiden Modelle Sprint 50 und Sprint 60 umfasst, im Leistungssegment von 51 bis 59 PS agiert und durch raffiniertes Design bestechen soll. Angetrieben werden die beiden neuen [...]

Neue Lamborghini Flaggschiff-Baureihe Mach VRT [10.9.18]

Lamborghini erweitert mit der neuen stufenlosen Großtraktoren-Baureihe Mach VRT, bestehend aus den beiden Modellen Mach 230 VRT und Mach 250 VRT, die im Leistungssegment von 214 bis 230 PS agieren, das Produktangebot nach oben. Angetrieben werden die neuen Lamborghini [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Yanmar kündigt Update von Roboter- und Auto-Traktoren YT488A, YT498A, YT4104A und YT5113A in Japan an [3.3.21]

In Japan wird Yanmar die Traktoren YT488A, YT498A, YT4104A und YT5113A, die vollständig oder teilweise autonom arbeiten können, aufrüsten und ab dem 1. April 2021 anbieten. Die neuen Modelle zeichnen sich durch GNSS-Mehrfrequenzempfänger für eine stabile Verbindung [...]

Valtra führt neues Lastschaltgetriebe HiTech 4 für A-Serie-Traktoren A104 und A114 ein [1.4.19]

Für alle, denen die bisherige Getriebeausstattung der A-Serie Traktoren zu spartanisch erscheint, führt Valtra bei den Modellen A104 und A114 das 4-fach-Lastschaltgetriebe HiTech 4 als neue Ausstattungsoption ein. Darüber hinaus gibt es bei den A-Serie HiTech-4-Modellen [...]

Zetor erweitert Traktoren-Serie Major mit neuem Modell Major 80 HS [5.2.17]

Mit dem neuen Major 80 HS führt Zetor innerhalb der Traktoren-Baureihe Major ein besser und komfortabler ausgestattetes Modell ein. Die bisherigen Major Traktoren bleiben im Programm, tragen – analog zur Zetor Proxima Serie – als einfacher gehaltene Modelle zukünftig [...]

Case IH stellt neue Traktoren-Serien Farmall A und Farmall U vor [14.12.11]

Als Ergänzung zu den im Februar dieses Jahres vorgestellten Farmall C Traktoren präsentierte Case IH auf der Agritechnica 2011 mit den neuen Traktoren-Serien Farmall A und Farmall U zwei weitere Baureihen mit dem traditionsreichen Markennamen Farmall in den [...]

Kuhn stellt neue gezogene Vertikalmischer-Baureihe PROFILE 2.DL-CL-PLUS vor [13.12.18]

Die neuen gezogenen Futtermischwagen Kuhn PROFILE 2.DL-CL-PLUS verfügen über zwei K-NOX-Vertikalschnecken, sind mit Behältervolumen von 18 bis 34 m³ erhältlich und umfassen die drei Modellreihen DL, CL und Plus, wodurch sich laut Kuhn insgesamt 26 neue Varianten [...]