Anzeige:
 
Anzeige:

Mahindra debütiert mit Traktoren der Baureihen 6000, 7000 und 9000

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.11.2017, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Mahindra & Mahindra
www.mahindra.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der zur indischen Mahindra & Mahindra Group gehörende Unternehmensbereich Landtechnik (FES) stellt erstmals auf der Agritechnica aus und zeigt neue Traktoren der Baureihen 6000, 7000 und 9000 sowie Erntemaschinen und Arbeitsgeräte.

Die neuen Mahindra Traktoren der Baureihe 6000, 7000 und 9000 werden von Mahindra Motoren angetrieben, die mit der mCRD-Technologie aus eigener Entwicklung (diese soll 30 Millionen Dollar gekostet haben) arbeiten. Die Mahindra-Motoren im Leistungssegment von 50 bis 75 PS erreichen die Abgasnorm der EU Stufe IIIB/Tier 4i durch den Einsatz eines Diesel-Oxydations-Katalysators (DOC), ohne SCR oder DPF. Auf diese Bauart ist Mahindra sehr stolz, da die Notwendigkeit der Regeneration des Diesel-Partikel-Filters und die damit verbundenen hohen Temperaturen entfallen. Die Mahindra-Motoren im 75-bis-120-PS-Segment erfüllen die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f durch die Verwendung von DOC und SCR, hier ist ein AdBlue-Zusatz notwendig.

Die neue Baureihe 6000 der Mahindra Traktoren umfasst die fünf Modelle 6065 2WD OS, 6065 4WD, 6065 4WD Cab und 6075 4WD. Der IIIB-Motor hat 2,6 l Hubraum und liefert nach Herstellerangaben (ohne Angabe einer Norm) 48/65 respektive 55/75 kW/PS Leistung. Auch die Serie 7000 der Mahindra-Traktoren umfasst fünf Modelle (7085 4WD OS, 7095 4WD Cab) mit 63/85 und 70/95 kW/PS Leistung, die durch Stufe-IV-Mahindra-Motoren mit 3,5 l Hubraum angetrieben werden. Die größte neue Baureihe mit 81/110 und 88/120 kW/PS sind die Mahindra Traktoren 9000 mit den vier Modellen 9110 S, 9110 P, 9125 S und 9125 P mit den Stufe-IV-Motoren mit 3,5 l Hubraum. landtechnikmagazin.de ist zuversichtlich, nach der Agritechnica mit Bildern und mehr Informationen aufwarten zu können.

Die Mahindra & Mahindra Group bietet unter der Marke Mahindra Traktoren von 15 bis 120 PS an und ist nach eigenen Angaben Marktführer auf dem weltgrößten Traktorenmarkt Indien. Das Partnerunternehmen Mitsubishi Mahindra Agricultural Machinery Co., Ltd. bietet Traktoren von 13 bis 135 PS, inklusive Rad- und Raupenschlepper. Die Mitsubishi Mahindra Agricultural Machinery Co., Ltd. gehört nach Unternehmensangaben zu den führenden Unternehmen in Japan. Vor kurzem gab der Konzern außerdem bekannt, dass es eine Partnerschaft mit der türkischen Erkunt Traktor Sanayii A. S. eingegangen sei, die Traktoren von 55 bis 110 PS anbieten, zu den führenden Anbietern in der Türkei gehören und außerhalb der Türkei Traktoren unter der Marke ArmaTrac vertreibt.

Mahindra bietet außerdem eine breite Palette von Erntemaschinen des finnischen Herstellers Sampo Rosenlew (Halle 5, Stand C04) und des japanischen Unternehmens Mitsubishi Mahindra Agricultural Machinery.
Unter den Marken „Hisarlar“ und „Mahindra“ bietet Mahindra ein umfangreiches Sortiment an Geräte und Landmaschinen an. Hisarlar deckt nach Firmenangaben die komplette Palette von der Bodenvorbereitung bis zur Nachernte mit Mulcher, Eggen, Spritzen, Düngerstreuern und Ballenpressen ab. Nach Firmenangaben gilt in der Türkei „Alabora“, eine Produktmarke von Hisarlar, als Synonym für Fräsen. Unter der Marke Mahindra bietet das Unternehmen Geräte und andere Landmaschinen für die Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflege und Ernte mit Traktoren des kleinen und mittleren Leistungssegments.

Auf der Agritechnica 2017 präsentiert Mahindra die neuen Trakoren 6000, 7000 und 9000 sowie zahlreiche eigene Produkte und die der strategischen Partner in Halle 5, Stand D03.

Update (14.11.2017): Wie wir in einer Presseveranstaltung auf der Agritechnica 2017 erfahren mussten, plant Mahindra & Mahindra derzeit nicht, die (angekündigten) Traktoren in Deutschland respektive Europa zu verkaufen!

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Kerner Dreipunkt-Sternradgrubber Corona für den universellen Einsatz [27.12.15]

Kerner präsentierte auf der Agritechnica 2015 mit dem neuen Sternradgrubber Corona eine Maschine, die sich für unterschiedliche Anforderungen bei der Bodenbearbeitung individuell konfigurieren und so universell einsetzen lässt. Der neue Kerner Corona für den [...]

John Deere erweitert 8R Traktoren um neuen 8400R mit 400 PS [31.10.16]

John Deere baut die 8R Traktoren nicht nur mit dem neuen 8400R nach oben aus, sondern versieht die komplette Baureihe, jetzt sieben Modelle, zusätzlich mit neuen Motoren der aktuellen Abgasnorm. Von den neuen Motoren profitieren auch die drei Raupenschlepper 8RT – nicht [...]

Kerner stellt neuen Universalgrubber X4 vor [8.2.16]

Als Neuheit präsentierte Kerner auf der Agritechnica 2015 den Universalgrubber X4, der sich nach Herstellerangaben insbesondere durch eine intensive Durchmischung des Bodens, eine exakte Einebnung sowie eine präzise Tiefenführung auszeichnet und sich zudem universell mit [...]

ALLES neu: Massey Ferguson präsentiert MF IDEAL Mähdrescher [1.12.17]

Mit der neuen Baureihe MF IDEAL zeigt Massey Ferguson die drei Rotormähdrescher MF IDEAL 7, MF IDEAL 8 und MF IDEAL 9, die sich nach Herstellerangaben vor allem durch ihre Effizienz auszeichnen. Massey Ferguson betont, diese Arbeitsleistung durch den größten fest [...]

Neue Zusatzausstattungen für gezogene Hardi Pflanzenschutzspritze NAVIGATOR [24.1.22]

Hardi bietet für die gezogenen Feldspritzen der Serie NAVIGATOR als neue Zusatzausrüstungen die ActiveAir Düsenschaltung, die ActiveSlant Gestängesteuerung sowie ein 21-m-DELTA-FORCE-Gestänge an. Die NAVIGATOR Anhänge-Pflanzenschutzspritzen sind laut Hardi mit [...]