Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson führt Global Series Traktoren mit neuen Modellen MF 5710 und MF 5711 in Deutschland ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.8.2016, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kürzlich präsentierte Massey Ferguson seinen Vertriebspartnern die nun komplette Global Series Kabinen-Schlepper-Produktpalette mit den Baureihen MF 4700, MF 5700 sowie MF 6700 und gab damit den Startschuss für die Vermarktung dieser im Leistungsbereich von 75 bis 130 PS angesiedelten Traktoren in Deutschland.

Neben den bereits auf der Agritechnca 2015 vorgestellten Baureihe MF 4700 mit den drei Modellen MF 4707, MF 4708 und MF 4709 mit 55/75 kW/PS, 63/85 kW/PS und 70/95 kW/PS Maximalleistung sowie den auf der Techargo 2016 in Brünn präsentierten zwei Typen der Serie MF 6700 mit 88/120 kW/PS und 96/130 kW/PS Maximalleistung (alle Leistungsangaben sind Herstellerangaben nach ISO TR14396), ergänzt seit diesem Jahr die neue Baureihe MF 5700 die Global Series. Über die MF 4700 und die MF 6700 Traktoren haben wir auf landtechnikmagazin.de in den Artikeln „Massey Ferguson präsentiert Kabinenmodelle der MF 4700 Baureihe für Deutschland“ sowie „Massey Ferguson komplettiert mit neuer Baureihe MF 6700 die Global Series“ bereits ausführlich berichtet.

Die neue Baureihe MF 5700 füllt mit den zwei Modellen MF 5710 und MF 5711 exakt die Lücke zwischen diesen beiden Massey Ferguson Traktoren-Serien. Wie die MF 6700 werden auch die neuen MF 5700 von einem AGCO Power 4-Zylindermotor mit 4,4 l Hubraum angetrieben, der die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f mittels SCR-/AdBlue-Technik in Kombination mit einem wartungsfreien Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) erfüllt. Die Maximalleistung des Motors beziffert Massey Ferguson (nach ISO TR14396) im MF 5710 mit 74/100 kW/PS und mit 81/110 kW/PS im MF 5711.

Dem Grundgedanken der Global Series – einfache aber robuste Traktoren aus einem Baukasten kostengünstig zu fertigen und zu attraktiven Preisen anzubieten – folgend, entspricht die übrige Ausstattung der neuen MF 5700 Traktoren, inklusive der in Beauvais entwickelten und montierten Kabine, der der Schwestermodellen aus den Serien MF 4700 und MF 6700. So kommt auch in den MF 5700 das mechanische Getriebe mit 12 Vorwärts- sowie 12 Rückwärtsgängen und 40 km/h Höchstgeschwindigkeit zum Einsatz. Dieses kombiniert Massey Ferguson im MF 5700 allerdings mit der Hinterachse der Serie 5600 in schwerer Ausführung, so dass hier im Heck nach Herstellerangaben 4,3 t Hubkraft möglich sind, während im MF 4700 die leichte Version der 5600er-Hinterachse (3 t Heck-Hubkraft) und im MF 6700 die Hinterachse aus dem MF 5700SL (5,2 t Heck-Hubkraft) Verwendung findet. Das Hubwerk im Heck wird bei den MF 5700 Traktoren per EHR bedient und wie bei den MF 4700 Schleppern per Oberlenker geregelt (MF 6700: Unterlenkerregelung). Analog zum MF 6700 sind beim MF 5700 im Heck bis zu drei Zahpfwellendrehzahlen (540/540E/1000) möglich, die elektrohydraulisch vorgewählt werden (MF 4700: zwei Drehzahlen mit mechanischer Vorwahl).

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Eisele bringt neues modulares Zapfwellenrührwerk ZP 120 auf den Markt [4.10.21]

Eisele hat mit dem ZP 120 ein komplett neues Zapfwellenrührwerk entwickelt. Das Eisele ZP 120 zeichnet sich laut Hersteller durch einen modularen Aufbau aus und ist mit einer Mindest-Zapfwellenleistung des antreibenden Traktors von 88/120 kW/PS insbesondere für [...]

Amazone erweitert Programm um Tigges Packer und Walzen [8.3.21]

Amazone bietet zukünftig Packer und Walzen des bekannten Herstellers Gebr. Tigges GmbH & Co. KG in eigenen Farben über die Amazone Vertriebs-Partnerbetriebe an. Basis hierfür ist laut Amazone eine zwischen beiden Unternehmen im Dezember 2020 vereinbarte Zusammenarbeit. [...]

Monosem stellt elektrische Einzelkornsämaschine ValoTerra vor [6.3.22]

Bei der neuen Monosem ValoTerra handelt es sich um eine Einzelkornsämaschinen-Baureihe mit neuer Dosiereinheit und 56-Volt-Architektur, die die vier Modelle MB 260 6R ST, TFC2 8R, TFC2 9R sowie TFC2 12R umfasst. Monosem kündigt an, dass die neue ValoTerra zur Saison 2023 [...]

Krone führt neue Kreiselzettwender Vendro Highland ein [29.7.20]

Speziell für den Hangeinsatz hat Krone die neuen Kreiselzettwender Vendro 420 Highland, Vendro 620 Highland und Vendro 820 Highland mit vier, sechs respektive acht Kreiseln und nach Herstellerangaben circa 4,20 m, 6,20 m beziehungsweise 8,20 m Arbeitsbreite entwickelt. [...]

Die neue Versa 3 KR – Horsch zukünftig auch mit mechanischer Drillmaschine [18.11.20]

Mit der neuen Versa 3 KR ist Horsch zukünftig auch mit einer mechanischen Drillmaschine respektive Kreiseleggen-Drillmaschinen-Kombination mit 3 m Arbeitsbreite am Markt vertreten. Derzeit testet Horsch einige Prototypen der Versa 3 KR im Feldeinsatz, verfügbar soll die [...]