Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson führt SCR-All-In-One-Einheit bei MF 8700 S Traktoren ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.3.2019, 7:22

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Massey Ferguson versieht die MF 8700 S Traktoren MF 8727 S, MF 8730 S, MF 8732 S, MF 8735 S, MF 8737 S, MF 8740 S mit einem neuen Abgasnachbehandlungssystem, wodurch die Motoren nun die EU Abgasnorm der Stufe V erfüllen.

Das neue Massey Ferguson Abgasnachbehandlungssystem arbeitet mit der außerhalb der Motorhaube befindlichen SCR-All-In-One-Einheit, die erstmals bei den MF 5700 S zum Einsatz kam und auf der EIMA einen Innovatsionspreis gewann (siehe Artikel „Massey Ferguson erhält Innovationspreis für sein Abgasreinigungssystem auf der EIMA“). Um nun die strengere Abgasnorm der Stufe V zu erfüllen, wurde die nach Herstellerangaben wartungsfreie SCR-All-In-One-Einheit um einen neuen Rußkatalysator ergänzt. Zusätzlich wurde das Auspuffrohr verschmälert. Das Bestechende dieser Lösung besteht unzweifelhaft darin, dass durch die Externität keine konstruktiven Änderungen an der Motorhaube vorgenommen werden mussten. Somit unterscheiden sich die neuen Stufe-V-Traktoren optisch kaum von ihren Vorgängern.

Angetrieben werden auch die neuen Massey Ferguson 8700 S von einem 6-Zylinder-AGCO-Motor mit 8,4 l Hubraum, der im MF 8727 S über 199/270 kW/PS Maximalleistung verfügt, im MF 8730 S über 217/295 kW/PS, im MF 8732 S über 235/320 kW/PS, im MF 8735 S über 257/350 kW/PS, im MF 8737 S über 272/370 kW/PS und im MF 8740 S über 294/400 kW/PS – die Nennleistung gibt Massey Ferguson nicht an. Die maximale Leistung mit EPM liegt unverändert bei den Modellen MF 8727 S, MF 8730 S, MF 8732 S, MF 8735 S und MF 8737 S um 30 PS über der Maximalleistung ohne EPM; die Maximalleistung mit EPM des MF 8740 S liegt lediglich 5 PS über dieser. Für niedrige Betriebskosten sollen selbstnachstellende Stößel und ein Motorwartungsintervall von 600 Stunden sorgen.

Allen MF 8700 S Traktoren ist die Verwendung des Dyna-VT Stufenlosgetriebes (CVT) gemein, das sich durch verschiedene Steuerungssysteme und Modi an unterschiedlichste Aufgaben anpassen lässt. Richtungsänderungen werden mit dem Power Control-Hebel (Ausstattung Efficient) auf der linken Seite oder dem MultiPad-Joystick (Ausstattung Exclusive) durchgeführt, mit dem zusätzlich auch Geschwindigkeitsänderungen durchgeführt oder der Leerlauf ausgewählt werden.
Die Load-Sensing-Hydraulik aller MF 8700 S Traktoren bietet eine maximalen Durchfluss von 205 l/min bei 200 bar.

Massey Ferguson unterstreicht die robuste Grundkonstruktion der Baureihe MF 8700 S, die es erlaubt, schwere Lasten am 12-t-Heckhubwerk zu bewältigen und ein zulässiges Gesamtgewicht von 18 t zu bieten. Ein integrierter Frontkraftheber mit 5 t Hubkraft ist Teil der Ausstattung Exclusive und ist für die Ausstattung Efficient optional erhältlich.

Mit Einführung der neuen MF 8700 S Modelle gehört das Bedienterminal Datatronic 5 zur Serienausstattung. Neben der intuitiven Bedienung bietet das 9-Zoll-Touchscreen-Terminal die Auto-Guide-Automatiksteuerung und eine Vielzahl von Precision Farming Optionen. So kann das ISOBUS-kompatible Terminal nicht nur zur Traktor- und Maschinensteuerung verwendet werden werden, sondern lässt sich auch in eine umfassende Precision Farming-Plattform mit MF Section Control und MF Task Doc (Datenmanagement) integrieren.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

RHEA: Roboter Flotten für hoch effektive Land-und Forstwirtschaft [19.11.13]

Mit einer Roboter-Flotte, die aus zwei Dronen, und drei Boden-Robotern besteht, werden Anwendungen für den landwirtschaftlichen Bereich voll automatisiert koordiniert. RHEA, ein von der europäischen Union gefördertes Projekt, beschäftigt sich mit der Konzeption, [...]

APV erweitert Variostriegel-Baureihe mit VS 150 M1 und VS 300 M1 nach unten [6.4.20]

Der österreichische Hersteller APV erweitert die Variostriegel-Baureihe VS mit dem VS 150 M1 und VS 300 M1 um Modelle mit 1,7 m respektive 3,2 m effektiver Arbeitsbreite. Zusammen mit den bestehenden Modellen VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1 und VS 1200 M1 umfasst die [...]

Technical Innovation Awards EIMA 20 21: 15 Goldmedaillen für Neuheiten [29.11.20]

Auf jeder EIMA seit 1986 findet ein Innovationswettbewerb statt, bei dem die FederUnacoma Produkte prämiert. Der EIMA-Innovationswettbewerb kennt drei Kategorien: „Technical Innovation“, also Maschinen und Geräte, die Merkmale absoluter Innovation aufweisen, [...]

Pöttinger führt neues Low-Disturbance-Vorwerkzeug WAVE DISC für TERRASEM Sämaschinen ein [16.4.17]

Für das Low-Disturbance-Anbauverfahren, bei dem zur Saatbettbereitung keine vollflächige, intensive sondern lediglich eine reduzierte Bodenbearbeitung in den Saatreihen erfolgt, bietet Pöttinger jetzt das neue Vorwerkzeugsystem WAVE DISC an. Die WAVE DISC [...]