Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson löst mit neuer Serie MF 5700 M die Baureihen MF 5700 und MF 6700 ab

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.11.2019, 7:24

Quelle:
ltm-KE
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Massey Ferguson zeigte auf der Agritechnica 2019 die neue Serie MF 5700 M, in der die bisherigen Global-Series-Traktoren-Baureihen MF 5700 und MF 6700 zusammengefasst werden. Mit den neuen MF 5700 M Schleppern führt Massey Ferguson auch eine neue Nomenklatur mit zusätzlichem „M“ in Serien- und Typenbezeichnung ein. Das „M“ steht dabei für „Medium Specification“ und dient der deutlicheren Unterscheidung dieser einfacheren Global-Series-Modelle von den S-Serien MF 5700 S, MF 6700 S, MF 7700 S und MF 8700 S, bei denen das „S“ die „High Specification“ kennzeichnet.

Fünf Modelle, MF 5709 M, MF 5710 M, MF 5711 M, MF 5712 M und MF 5713 M, stehen in der neuen Serie MF 5700 M zur Auswahl. Sie ersetzen die bisherigen Typen MF 5709, MF 5710, MF 5711, MF 6712 und 6713. Angetrieben werden alle neuen Modelle von Vierzylinder AGCO-Power-Motoren mit 4,4 l Hubraum, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Möglich ist die Einhaltung der strengeren Abgasnorm durch die Erweiterung des bisher bereits verwendeten All-in-One-Systems zur Abgasnachbehandlung um einen Dieselpartikelfilter (DPF). Um die Sicht nicht zu beeinträchtigen, wurde der DPF unterhalb der Kabine angebracht. Nach Herstellerangaben benötigt der Filter für die Regenaration keinen zusätzlichen Kraftstoff. Über einen Schalter in der Kabine kann laut Massey Ferguson zudem der Zeitpunkt der Regeneration beeinflusst werden. Abgesehen vom neuen MF 5709 M steigt bei allen Modellen im Vergleich zum jeweiligen Vorgänger die Motor-Maximalleistung um 5 PS. Dementsprechend beziffert Massey Ferguson die Maximalleistung (nach ISO TR14396) mit 70/95 kW/PS für den MF 5709 M, 77/105 kw/PS für den MF 5710 M, 85/115 kW/PS für den MF 5711 M, 92/125 kW/PS für den MF 5712 M und 99/135 kW/PS für den MF 5713 M.

Die Getriebeausstattung der neuen MF 5700 M Traktoren orientiert sich an der ihrer Vorgänger. So ist der MF 5709 M weiterhin ausschließlich mit dem, 16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge bietenden, Dyna-4-Getriebe mit Vierfach-Lastschaltung erhältlich. Die Modelle MF 5710 M, MF 5711 M liefert Massey Ferguson wahlweise mit dem Dyna-4-Teillastschaltgetriebe oder dem, ebenfalls aus den Global-Series bereits bekannten, mechanischen Synchron-Getriebe mit 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgängen. Die Typen MF 5712 M und MF 5713 M gibt es hingegen – analog zum bisherigen MF 6712 und 6713 – lediglich mit dem 12x12-Synchron-Getriebe. Neu ist, dass nun auch das mechanische Getriebe mit der von Massey Ferguson als „Neutralbremse“ bezeichneten Funktion bestellt werden kann, die beim Anhalten des Schleppers bei Betätigung der Bremse automatisch auch die Fahrkupplung betätigt.

Die Kabine der neuen Serie MF 5700 M ist bereits von den Baureihen MF 5700 und MF 6700 bekannt. Wahlweise kann sie für bessere Sicht bei Frontladerarbeiten mit dem sogenannten Visio-Dach ausgestattet werden. Für die Modelle mit Dyna-4-Getriebe hält Massey Ferguson für zusätzlichen Fahrkomfort zudem eine mechanische Kabinenfederung als Option bereit. Geringfügig geändert hat Massey Ferguson das Motorhauben-Design mit neuen Scheinwerfern und einem neuen Kühlergrill. Durch das Facelifting soll die neue Baureihe MF 5700 M besser an das aktuelle MF-Familiendesign angepasst werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Deutz-Fahr C5305 Mähdrescher der Serie C5000 für die Eigenmechanisierung [15.10.18]

Deutz-Fahr präsentiert den neuen, kompakten 5-Schüttler-Mähdrescher C5305 der Baureihe C5000, der von der Motorleistung und der Korntankgröße deutlich unter dem 2015 vorgestellten C6205 angesiedelt ist, und richtet sich mit diesem Modell erneut an Landwirte, die bei [...]

Lamborghini stellt neue Kompakt-Traktoren-Baureihe Sprint vor [7.6.20]

Lamborghini präsentiert mit den neuen Sprint eine Spezialtraktoren-Baureihe, die die beiden Modelle Sprint 50 und Sprint 60 umfasst, im Leistungssegment von 51 bis 59 PS agiert und durch raffiniertes Design bestechen soll. Angetrieben werden die beiden neuen [...]

Neue Einzelkornsämaschine WingFold mit elektrischem Antrieb von Monosem [23.6.19]

Monosem komplettiert seine Baureihe elektrisch angetriebener Einzelkornsämaschinen mit dem neuen gezogenen und klappbaren 8-reihigen Modell WingFold. Neben den Säaggregaten werden bei der neuen Monosem WingFold auch die Dosierorgane des Düngerstreuers und der [...]

John Deere stellt intelligente Spritzdüsen-Steuerung ExactApply vor [9.5.17]

Mit der neuen Spritzdüsen-Steuerung ExactApply will John Deere den engen Zusammenhang zwischen den Parametern Fahrgeschwindigkeit, Spritzdruck und Ausbringmenge ein Stück weit auflösen und so bei Pflanzenschutzmaßnahmen mehr Flexibilität und Genauigkeit ermöglichen. [...]