Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson löst mit neuer Serie MF 5700 M die Baureihen MF 5700 und MF 6700 ab

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.11.2019, 7:24

Quelle:
ltm-KE
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Massey Ferguson zeigte auf der Agritechnica 2019 die neue Serie MF 5700 M, in der die bisherigen Global-Series-Traktoren-Baureihen MF 5700 und MF 6700 zusammengefasst werden. Mit den neuen MF 5700 M Schleppern führt Massey Ferguson auch eine neue Nomenklatur mit zusätzlichem „M“ in Serien- und Typenbezeichnung ein. Das „M“ steht dabei für „Medium Specification“ und dient der deutlicheren Unterscheidung dieser einfacheren Global-Series-Modelle von den S-Serien MF 5700 S, MF 6700 S, MF 7700 S und MF 8700 S, bei denen das „S“ die „High Specification“ kennzeichnet.

Fünf Modelle, MF 5709 M, MF 5710 M, MF 5711 M, MF 5712 M und MF 5713 M, stehen in der neuen Serie MF 5700 M zur Auswahl. Sie ersetzen die bisherigen Typen MF 5709, MF 5710, MF 5711, MF 6712 und 6713. Angetrieben werden alle neuen Modelle von Vierzylinder AGCO-Power-Motoren mit 4,4 l Hubraum, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Möglich ist die Einhaltung der strengeren Abgasnorm durch die Erweiterung des bisher bereits verwendeten All-in-One-Systems zur Abgasnachbehandlung um einen Dieselpartikelfilter (DPF). Um die Sicht nicht zu beeinträchtigen, wurde der DPF unterhalb der Kabine angebracht. Nach Herstellerangaben benötigt der Filter für die Regenaration keinen zusätzlichen Kraftstoff. Über einen Schalter in der Kabine kann laut Massey Ferguson zudem der Zeitpunkt der Regeneration beeinflusst werden. Abgesehen vom neuen MF 5709 M steigt bei allen Modellen im Vergleich zum jeweiligen Vorgänger die Motor-Maximalleistung um 5 PS. Dementsprechend beziffert Massey Ferguson die Maximalleistung (nach ISO TR14396) mit 70/95 kW/PS für den MF 5709 M, 77/105 kw/PS für den MF 5710 M, 85/115 kW/PS für den MF 5711 M, 92/125 kW/PS für den MF 5712 M und 99/135 kW/PS für den MF 5713 M.

Die Getriebeausstattung der neuen MF 5700 M Traktoren orientiert sich an der ihrer Vorgänger. So ist der MF 5709 M weiterhin ausschließlich mit dem, 16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge bietenden, Dyna-4-Getriebe mit Vierfach-Lastschaltung erhältlich. Die Modelle MF 5710 M, MF 5711 M liefert Massey Ferguson wahlweise mit dem Dyna-4-Teillastschaltgetriebe oder dem, ebenfalls aus den Global-Series bereits bekannten, mechanischen Synchron-Getriebe mit 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgängen. Die Typen MF 5712 M und MF 5713 M gibt es hingegen – analog zum bisherigen MF 6712 und 6713 – lediglich mit dem 12x12-Synchron-Getriebe. Neu ist, dass nun auch das mechanische Getriebe mit der von Massey Ferguson als „Neutralbremse“ bezeichneten Funktion bestellt werden kann, die beim Anhalten des Schleppers bei Betätigung der Bremse automatisch auch die Fahrkupplung betätigt.

Die Kabine der neuen Serie MF 5700 M ist bereits von den Baureihen MF 5700 und MF 6700 bekannt. Wahlweise kann sie für bessere Sicht bei Frontladerarbeiten mit dem sogenannten Visio-Dach ausgestattet werden. Für die Modelle mit Dyna-4-Getriebe hält Massey Ferguson für zusätzlichen Fahrkomfort zudem eine mechanische Kabinenfederung als Option bereit. Geringfügig geändert hat Massey Ferguson das Motorhauben-Design mit neuen Scheinwerfern und einem neuen Kühlergrill. Durch das Facelifting soll die neue Baureihe MF 5700 M besser an das aktuelle MF-Familiendesign angepasst werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson enthüllt neue Baureihe MF 9S [12.11.23]

Massey Ferguson enthüllte heute auf der Agritechnica 2023 die neue Traktoren-Serie MF 9S, die mit den sechs Modellen MF 9S.285, MF 9S.310, MF 9S.340, MF 9S.370, MF 9S.400 und MF 9S.425 im (Maximal-)Leistungsbereich von 285 bis 425 PS die bisherige Baureihe MF 8700 S [...]

Massey Ferguson kündigt neues Flaggschiff an [31.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 will Massey Ferguson ein neues Flaggschiff enthüllen: Der Name ist noch geheim, und alles andere im Prinzip auch. Einzig der Zeitpunkt ist unstrittig: Am Sonntag, den 12. November 2023 wird ab 8:30 h in Halle 20, Stand A27 der neue Traktor [...]

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Selbstfahrende Feldspritze PLA MAP III erhält Red Dot Award [16.4.17]

Die selbstfahrende Feldspritze MAP III des argentinischen Herstellers PLA wurde mit einem Red Dot Award in der Kategorie Product Design 2017 als „Red Dot: Best of the Best 2017“ in der Kategorie Nutzfahrzeuge ausgezeichnet. Kleiner Wermutstropfen: Momentan gibt es in [...]

Europapremiere: Case IH präsentiert neue Knicklenker Steiger und Quadtrac AFS Connect [20.9.20]

Ab sofort sind die neuen, kürzlich von Case IH vorgestellten Knicklenker-Radtraktoren Steiger 420, 470 sowie (neu dabei) 500 AFS Connect und Knicklenker-Raupentraktoren Quadtrac 470, 500, 540, 580 und 620 AFS Connect bestellbar – ab 2021 soll die Auslieferung in Europa [...]

Oehler präsentiert neuen Gülle-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit leichtem GfK-Tank [16.12.18]

Neben den bekannten Vakuum- und Pumptankwagen mit vollverzinktem Stahltank bietet Oehler jetzt auch Pumptankwagen mit GfK-Behälter an. Stellvertretend für die neue Baureihe wurde auf der EuroTier 2018 der Tandem-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit nach Herstellerangaben [...]

Horsch erweitert neue Dreipunkt-Sämaschinen-Baureihe Express KR [30.9.15]

Mit Beginn des Jahres 2015 zeigte Horsch die neue Dreipunkt-Sämaschine Express KR – eine komplette Eigenentwicklung inklusive der integrierten Kreiselegge Kredo. Zur Agritechnica 2015 bekommt das 3-m-Modell Express 3 KR zwei größere Geschwister mit 3,5 (Express 3.5 KR) [...]