Anzeige:
 
Anzeige:

Mehr Sicherheit beim Bremsen mit Anhänger durch neues New Holland IBS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.9.2018, 7:21

Quelle:
ltm-ME, Bild 1: CNH Deutschland GmbH, Bild 2: ltm-ME
www.newholland.com/de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

New Holland stellt mit IBS ein intelligentes Anhängerbremssystem vor, das die Sicherheit beim Fahren mit pneumatisch oder hydraulisch gebremsten Anhängern oder Anbaugeräten deutlich erhöht, indem es, basierend auf der Traktorverzögerung, die Schubkräfte des Anhängers reguliert.

Wer, insbesondere bei langen Bergabfahrten, die Betriebsbremse des Traktors schonen will, verzichtet auf deren Betätigung und nutzt lieber die Bremswirkung von Motor, Motorstaubremse oder des stufenlosen Getriebes. Der Nachteil dabei ist, dass bei pneumatisch oder hydraulisch gebremsten Anhängern oder Anbaugeräten deren Bremse dabei nicht angesteuert wird. Das führt zu einem Schieben des Anhängers oder Anbaugerätes, das unter gewissen Umständen, etwa in Kurven, zu gefährlichen Situationen und schließlich Unfällen führen kann. New Holland begegnet diesem Problem jetzt mit dem neuen IBS.

Letztendlich ist das neue System, wie die meisten guten Ideen, ganz einfach: Wird der Traktor verzögert, treten Schubkräfte auf, die das System über einen Drehmomentsensor und das Motorsteuergerät misst und entsprechend das elektronische Anhängerbremsventil des Traktors steuert, das dann die pneumatische oder hydraulische Bremse in Abhängigkeit der Schubkräfte automatisch regelt. Im Ergebnis bleibt der Zug gestreckt (auch ohne den Einsatz einer Streckbremse in Kurven) und das Fahrverhalten des Traktors mit Anhänger unterscheidet sich kaum vom Fahrverhalten ohne. Ob über den Fahrhebel verzögert wird, das Gaspedal weniger betätigt wird, die Motorstaubremse aktiviert wird, oder die Tempomatgeschwindigkeit gesenkt wird, ist irrelevant: der Anhänger bremst und die Bremsleuchten reagieren – ohne dass hierfür die Betriebsbremse des Traktors betätigt werden muss.

Rechtlich möglich wird das System nur durch die am 1.1.2018 in Kraft getretene Tractor Mother Regulation (EU Traktoren-Typgenehmigung, TMR), die es erlaubt, das Anhängerbremsventil mit 0,9 bis 2,8 bar zu beaufschlagen; seit Januar 2018 werden nach Herstellerangaben ausschließlich TMR Traktoren zugelassen (die Produktion wurde Ende November 2017 umgestellt). Aktuell wurde das neue New Holland IBS für die Auto Command Modelle der Baureihen T6 und T7, die der TMR entsprechen, programmiert. Das IBS-System ist New Holland zufolge für alle TMR Traktoren mit einem Auto Command Getriebe verfügbar. Derzeit können, TMR vorausgesetzt, die T6 (T6.145 AC, T6.155 AC, T6.165 AC, T6.175 AC, T6.180 AC), die T7 SWB (T7.175 AC, T7.190 AC, T7.210 AC, T7.225 AC), die T7 LWB (T7.230 AC, T7.245 AC, T7.260 AC, T7.270 AC), und die und T7 HD (T7.290 AC, T7.315 AC) auf das intelligente Anhängerbremssystem freigeschaltet werden. Es ist New Holland zufolge vorgesehen, dass für alle diese Modelle das intelligente Anhängerbremssystem ab 2019 auch ab Werk bestellbar ist. Der Listenpreis für die IBS-Option soll laut New Holland 436 € betragen.

Aktiviert wird das neue IBS über den IntelliView-Monitor, der dann über ein Symbol anzeigt, das IBS aktiv ist. Um eine Überlastung der Anhängerbremse zu verhindert, gibt das System eine Warnung aus, wenn über lange Intervalle nur noch mit der Anhängerbremse gebremst wird. New Holland betont, das das System bei allen Anhängerarten funktioniere, sei es die Untenanhängung über K 80, Obenanhängung über Zugmaul oder die Unterlenkeranhängung bei Anbaugeräten.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023 [18.1.23]

New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 Technical Innovation Contest (Teil 1) [28.10.22]

Neben den 25 als „Technical Innovation“ prämierten, hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ 37 weitere Neuheiten für erwähnenswert und bedachte sie demzufolge mit einer „Mention“. Die EIMA 2022 findet vom 9. bis 13. [...]

Fendt stellt neue 700 Vario Traktoren und weitere Neuheiten vor [26.8.22]

Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]

Kotte stellt neuen garant Gülleaufbau mit GFK-Behälter für den Claas XERION 4000 SADDLE TRAC vor [2.7.14]

Die Firma Kotte Landtechnik aus Rieste präsentiert jetzt den neuen garant Gülleaufbau XST 16.000 für den Claas XERION 4000 SADDLE TRAC. Erstmals setzt Kotte bei seinem Claas-XERION-Gülleaufbau auf einen Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Gegenüber [...]