Anzeige:
 
Anzeige:

Neue 5 G Spezialtraktoren von John Deere

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.5.2022, 7:21

Quelle:
ltm-KE, Bilder: John Deere Walldorf GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die in den vier Ausführungen GV, GN, GF und GL für unterschiedliche Anforderungen in Sonderkulturen erhältliche John Deere 5 G Spezialtraktoren-Serie wird am oberen Ende erweitert. Zudem gibt es ein Update inklusive neuem Getriebe für alle Modelle über 75 PS Motorleistung. Dass das an die kürzlich vorgestellte Massey Ferguson Serie MF 3 erinnert, ist nicht verwunderlich – beide Baureihen werden vom italienischen Hersteller Carraro Agritalia im Lohnauftrag gefertigt.

In der Ausführung GF ohne Kabine stehen die Modelle 5075GF, 5090GF und 5105GF zur Wahl. Als GF-Kabinen-Modelle gibt es ebenfalls den 5075GF, 5090GF und 5105GF sowie zusätzlich den neuen 5115GF. Die GN-Version verfügt grundsätzlich über eine Kabine und wird als 5075GN, 5090GN, 5105GN und jetzt neu als 5115GN angeboten. Ebenfalls ausschließlich mit Kabine, sind die GV-Typen erhältlich. Hier kommen zum 5075GV und zum 5090GV mit dem 5105GV und dem 5115GV zwei neue Modelle hinzu. Die John Deere 5GL Spezialtraktoren gibt es mit Kabine lediglich als 5075GL, während ohne Kabine der 5075GL, der 5090GL und der neue 5105GL zur Wahl stehen.

Angetrieben werden alle Traktoren der John Deere Serie 5 G von 4-Zylinder-FPT-Motoren, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Während es beim kleinsten Modell der Baureihe bei 3,4 l Hubraum bleibt, kommt ab dem 5090GF/GN/GV/GL ein Motor mit 3,6 l Hubraum zum Einsatz. Die Maximalleistung nach ECE R120 beziffert John Deere mit 55/75 kW/PS im 5075, 67/91 kW/PS im 5090, 77/105 kW/PS im 5105 und 88/120 kW/PS im 5115.

Für alle 5 G Spezialschlepper ab dem 5090 bietet John Deere als weitere Getriebevariante das neue Fünf-Gang ECO-Getriebe PowrReverser an, das maximal 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgänge bietet und eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h bei reduzierter Motordrehzahl ermöglicht.

Die Kabine der 5 G Spezialtraktoren wurde überarbeitet und bietet laut John Deere eine verbesserte Ergonomie und mehr Beinfreiheit für einen höheren Fahrkomfort, der bei den neuen GL-Modellen durch einen jetzt größeren Sitz nochmals gesteigert wird. Für eine bessere Sicht nach vorne soll bei den neuen 5 G Spezialschleppern die flachere Bauweise der Motorhaube sorgen. Als besonderes Highlight der 5 G Serie bezeichnet John Deere das neue, in das Armaturenbrett integrierte, 5 Zoll große Display. Neben der Anzeige diverser Fahrzeuginformationen dient das Display auch der Änderung verschiedener Traktor- und Anbaugeräteeinstellungen. Als Option bietet John Deere ein in das Kabinendach integriertes Kategorie-4-Filtersystem (gemäß EN 15695) zum Schutz vor Staub, gesundheitsgefährdenden Aerosolen und Dämpfen an. Ebenfalls als Wunschausstattung gibt es ISOBUS und das JDLink-Telematik-Modul, so dass eine Vernetzung der Traktoren mit dem kostenlosen „John Deere Operations Center“ möglich ist. Als weitere Wahlausrüstungen nennt John Deere LED-Scheinwerfer, DYNAMIC STEERING, das den Lenkradwiderstand der Fahrgeschwindigkeit anpasst, sowie AutoClutch, das eine Kupplungsbetätigung über das Bremspedal ermöglicht.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]

John Deere Vertrieb: Porst Landtechnik vervollständigt S&L Connect [12.8.23]

John Deere teilt mit, dass das operative Geschäft der Porst Landtechnik GmbH zum 1. August 2023 an die S&L Connect GmbH überging. Damit folgt Porst den ehemaligen John Deere Vertriebspartnerbetrieben Schlieper für Landmaschinen, Landmaschinenvertrieb Deuben und Bartling [...]

John Deere: Kotschenreuther übernimmt Vertriebsgebiet von Nicklas [6.7.23]

Wie John Deere mitteilt, übernimmt der John Deere Vertriebspartner Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Neufang das John Deere Vertriebsgebiet von Nicklas Landtechnik. Nach der Übernahme bleiben alle Standorte der beiden Unternehmen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Challenger RoGator 600C mit bis zu 30 km/h Feldgeschwindigkeit [1.3.15]

Auf der SIMA 2015 zeigte Challenger mit den überarbeiteten RoGator 600C selbstfahrende Pflanzenschutzspritzen, die nach Unternehmensangaben mit bis zu 30 km/h applizieren können. Die wesentlich höhere Feldgeschwindigkeit der RoGator 635C, 645C und 655C (die 2014-Modelle [...]

Massey Ferguson erweitert Teleskoplader um TH.7030 und TH.8043 [4.2.19]

Um die Teleskoplader noch besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, stellt Massey Ferguson mit den Modellen TH.7030 und TH.8043 ein neues Semi-Kompakt-Modell und ein Standard-Modell vor. Die Hubkraft und Hubhöhe kann (fast) direkt aus den Modellbezeichnungen abgelesen [...]

Fliegl stellt neues Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem vor [2.12.18]

Mit dem neuen Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem reagiert Fliegl auf den wachsenden Bedarf an Güllezubringern, der nicht zuletzt durch neue gesetzliche Verordnungen entsteht, die eine Professionalisierung und mehr Schlagkraft bei der Gülle-Ausbringung [...]

Unia stellt neuen Striegel BUZZARD vor [12.12.21]

Mit dem neuen BUZZARD präsentiert der polnische Hersteller Unia einen Striegel für die Stoppelbearbeitung, der in zwei Arbeitsbreiten angeboten wird. Der neue BUZZARD ist nach Herstellerangaben ab sofort online bestellbar. Der neue Unia BUZZARD ist in 7,5 und 9 m [...]

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]

Claas zeigt Neues bei LEXION und Mähdrescher-Schneidwerken, QUADRANT und VARIANT Ballenpressen sowie DISCO Mähwerken [11.8.22]

Claas präsentiert aktuell seine Erntemaschinen- und Grünlandtechnik-Neuheiten für den Modelljahrgang 2023. Konkret gibt es Neuerungen in der Mähdrescher-Baureihe LEXION, bei den MAXFLEX und den VARIO Schneidwerken, den QUADRANT EVOLUTION Quaderballenpressen, eine neue [...]