Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Deutz-Fahr Serie 5G

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.7.2014, 7:16

Quelle:
ltm-KE, Bilder: ltm-ME

8 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Deutz-Fahr Traktoren-Baureihe 5G löst mit zunächst drei Modellen in der Ausführung „HD“ (Heavy Duty) die Serie Agrofarm ab. Die Typen 5090.4 G, 5105.4 G und 5115.4 G decken einen Nennleistungsbereich von 84 bis 103 PS ab. Zukünftig soll es in der Serie 5G auch die Version „MD“ (Mid Duty) mit den Modellen 5090 G, 5090.4 G, 5100 G, 5105.4 G und 5115.4 G sowie eine Ausführung „LD“ (Light Duty) mit den Typen 5080 G, 5090 G und 5100 G geben. Die Ausführungen LD und MD sind leichtere und kompaktere 5G-Modelle, allerdings sind auch auf mehrmalige Anfrage beim Hersteller für diese Modellvarianten derzeit noch keine genauen technischen Daten verfügbar. Dieser Artikel bezieht sich deshalb ausschließlich auf die neuen Traktoren der Serie 5G in der Version HD.

Wie in der neuen Deutz-Fahr Serie 5D kommen auch in der Serie 5G Same-Deutz-Fahr FARMotion-Tier-4i-Motoren zum Einsatz, die ohne SCR-AdBlue-Technik sondern ausschließlich mittels externer Abgasrückführung und Diesel-Oxidations-Katalysator die Abgasnorm Tier 4i/EU IIIB erfüllen. Die Nennleistung der 4-Zylinder-Motoren nach ECE R120 beziffert Deutz-Fahr mit 61,6/84 kW/PS beim 5090.4 G, 71,1/97 kW/PS beim 5105.4 G und 75,8/103 kW/PS beim 5115.4 G. Als Maximalleistung nach ECE R120 werden von Deutz-Fahr 65/88 kW/PS für den 5090.4 G, 75/102 kW/PS für den 5105.4 G sowie 80/109 kW/PS für den 5115.4 G genannt. Das maximale Drehmoment beträgt nach Herstellerangaben 354 Nm beim 5090.4 G, 408 Nm beim 5105.4 G und 436 Nm beim 5115.4 G. Alle drei Modelle verfügen laut Deutz-Fahr über einen Diesel-Tankinhalt von 152 l.

Für die neue Deutz-Fahr Serie 5G stehen diverse Getriebevarianten zur Auswahl: Serie ist bei den Modellen 5090.4 G und 5105.4 G ein mechanisches 4-Ganggetriebe mit zwei Gruppen und insgesamt acht Vorwärts- und Rückwärtsgängen. Serienausstattung beim 5115.4 G und optional erhältlich für den 5090.4 G und 5105.4 G ist ein mechanisches 5-Ganggetriebe mit zwei Gruppen und insgesamt zehn Vorwärts- und Rückwärtsgängen. Wahlweise können diese Getriebe auch mit Kriech- und Superkriechgetriebe ergänzt werden, so dass sich die Anzahl der Gänge jeweils verdoppelt. Sowohl 4- als auch 5-Gang-Getriebe mit oder ohne Kriechganggetriebe können auf Wunsch zusätzlich mit einer 2-fach Lastschaltung ergänzt werden, die zu einer Verdoppelung der Gänge führt. Ausschließlich für den 5115.4 G bietet Deutz-Fahr ein 5-Gang-Getriebe inklusive Kriechgängen und 3-fach Lastschaltung an, das insgesamt über 60 Vorwärts- und Rückwärtsgänge verfügt. In der Ausstattungsvariante LS verfügt die Serie 5G über ein mechanisches Wendegetriebe, in der Ausführung GS über ein hydraulisches Lastschaltwendegetriebe sowie die von anderen Deutz-Fahr-Traktoren bekannte Stop&Go-Funktion. Eine stufenlose Version mit TTV-Getriebe gibt es von der Serie 5G nicht. Alle Getriebevarianten bieten eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Die Allradzuschaltung – Deutz-Fahr bietet die Serie 5G übrigens auch nur mit Hinterradantrieb an – erfolgt ebenso wie die der Differentialsperre elektrohydraulisch. Bei 40 km/h Höchstgeschwindigkeit ist das 4-Rad-Bremssystem serienmäßig. Statt der serienmäßigen mechanischen Parkbremse ist auch eine hydraulische Feststellbremse (ParkBrake) lieferbar. Die Lenkung verfügt über eine unabhängige Pumpe und kann auf Wunsch mit dem SSD-Schnelllenkungssystem ausgerüstet werden, das die Anzahl der Lenkradumdrehungen halbiert.
Die elektrohydraulisch betätigte Zapfwelle bei der Serie 5G bietet serienmäßig die Zapfwellendrehzahlen 540/540E, optional gibt es die Drehzahl-Kombination 540/540E/1000/1000E sowie eine Wegzapfwelle. Ebenso ist auf Wunsch eine Frontzapfwelle mit 1.000 U/min lieferbar.

Die Open-Center-Hydraulik der neuen Deutz-Fahr Serie 5G bietet serienmäßig eine Pumpe mit nach Herstellerangaben 55 l/min Förderleistung, optional ist eine Eco-Variante mit Tandempumpe und mechanisch gesteuertem Durchflussregler erhältlich, die bereits bei einer Motordrehzahl von 1600 U/min laut Deutz-Fahr eine Förderleistung von 60 l/min erreicht. Im Heck kann die Serie 5G mit bis zu vier Zusatzsteuergeräten ausgerüstet werden, von denen zwei elektronisch gesteuert sind. Die Regelung des Heckkrafthebers erfolgt serienmäßig mechanisch, als Wunschausstattung ist eine EHR lieferbar. Die Hubkraft des Heckkrafthebers gibt Deutz-Fahr mit 3.600 kg für die Modelle 5090.4 G und 5105.4 G sowie 4.800 kg für den 5115.4 G an. Auf Wunsch sind 4.800 kg Hubkraft auch beim 5105.4 G möglich, ebenfalls wahlweise gibt es für alle Modelle einen Frontkraftheber mit laut Hersteller 1.850 kg Hubkraft.

Deutz-Fahr rüstet die Serie 5G mit der D2L-Kabine mit vier Holmen aus, die außen und innen neu gestaltet wurde. Wie inzwischen bei Deutz-Fahr üblich, zeichnet auch bei den 5G-Traktoren Giugiaro für das Design verantwortlich. Serienmäßig ist der Fahrersitz mechanisch gefedert, lässt sich aber auf Wunsch mit einer pneumatischen Federung ausstatten. Auch Klimaanlage, Freisichtdach und Beifahrersitz sind bei allen Modellen der 5G-Serie optional erhältlich. Darüber hinaus bietet Deutz-Fahr ab Werk die Frontlader-Vorbereitung „Ready Kit“, die im Bereich der Kabine ein Freisichtdach und einen Joystick zur Frontlader-Bedienung beinhaltet.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]

Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

FarmCon 23 bei Deutz-Fahr in Lauingen [27.6.23]

Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kuhn erweitert Futtermischwagen EUROMIX I um Modelle mit drei Vertikalschnecken [20.1.15]

Zur EuroTier 2014 erweiterte Kuhn seine Futtermischwagen-Baureihe EUROMIX I um vier Modelle mit drei Vertikalschnecken. Die Modelle EUROMIX I 2870, 3370, 3970 und 4570 verfügen über Behältervolumen von 28 m³ für die Fütterung von nach Unternehmensangaben 140 bis 225 [...]

Monosem mit neuem Düngerwagen CT 3500 [2.6.19]

Monosem zeigte auf der SIMA 2019 den neuen gezogenen Düngerwagen CT 3500 mit einem nach Herstellerangaben 3.500 l fassenden Düngertank für die gleichzeitige Düngung bei der Aussaat mit bis zu 12 reihigen Einzelkornsägeräten in Mais-Konfiguration. Angebaut an den [...]