Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Lamborghini Flaggschiff-Baureihe Mach VRT

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.9.2018, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ltm-KE

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Lamborghini erweitert mit der neuen stufenlosen Großtraktoren-Baureihe Mach VRT, bestehend aus den beiden Modellen Mach 230 VRT und Mach 250 VRT, die im Leistungssegment von 214 bis 230 PS agieren, das Produktangebot nach oben.

Angetrieben werden die neuen Lamborghini Mach VRT von 6-Zylinder-Deutz-Motoren (6.1 TCD) mit 6,057 l Hubraum, 24 Ventilen und Common-Rail-Einspritzung, die durch einen Ladeluftkühler mit SCR-System und passive DPF-Abgasnachbehandlung die Abgasnorm der EU Stufe IV erfüllen. Die Nennleistung nach ECE R 120 beziffert Lamborghini für den Mach 230 VRT mit 157/214 kW/PS und für den Mach 250 VRT mit 169/230 kW/PS. Die Maximalleistung gibt Lamborghini mit 166/226 kW/PS für den Mach 230 VRT und für den Mach 250 VRT mit 181/246 kW/PS an, das maximale Drehmoment mit 889 respektive 981 Nm. Lamborghini betont, dass diese Motoren mit einem höheren Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und einer höheren Drehzahlreserve spritziger agieren und über ein gesteigertes Ansprechverhalten verfügen; trotzdem sollen Diesel- und AdBlue-Verbrauch niedriger ausfallen.

Das in den Lamborghini Mach 230 VRT und Mach 250 VRT zum Einsatz kommende stufenlose ZF-Getriebe verfügt über vier Arbeitsbereiche und einen Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 60 km/h. Zur Effizienzsteigerung sind die Steuergeräte von Motor und Getriebe vernetzt, womit das Komplettsystem Motor-Getriebe Kraftstoffeinsparung realisieren soll. Neben einer Sense-Clutch mit einem in 5 Stufen einstellbaren Reversierverhalten sorgt die Trailer-Strech-Funktion, mit der Anhänger und Traktor beim Bremsen unabhängig angesteuert werden, für mehr Fahrkomfort. Apropos Bremsen: Die Mach VRT verfügen über eine Powerbrake-Bremsanlage mit Bremskraftverstärker und automatischer Feststellbremse EPB (Elektronische Parkbremse). Lamborghini bietet für die neuen Mach 230 VRT und Mach 250 VRT bis zu drei Zapfwellendrehzahlen (540E/1000/1000E) für die Heckzapfwelle und zwei für die Frontzapfwelle (1000 oder 1000E) an.

Bei der Hydraulik der neuen Mach VRT kommt serienmäßig eine 120-l/min-Load-Sensing-Pumpe zum Einsatz, die auf Wunsch durch eine 160-l/min-Version ersetzt werden kann; die Hydrolenkung verfügt über eine eigene Pumpe. Hinten können bis zu fünf hydraulische Steuerventile bestellt werden und vorne bis zu zwei; alle Steuerventile sind elektronisch und proportional gesteuert. Die serienmäßige EHR lässt sich optional mit Radarsensor ausrüsten. Nach Herstellerangaben beträgt die maximale Hubkraft des Heckkraft-Hebers 10.000 kg. Der optionale Frontkraftheber mit Zugkraft und Lageregelung hebt bis zu 5.480 kg. Das Gewicht der neuen Mach VRT beziffert Lamborghini übrigens mit 8.200 bis 9.100 kg, die zulässige Höchstlast mit 14.500 kg.

Das Panoramadach der Kabine der neuen Mach VRT ist in drei verschiedenen Ausführungen bestellbar. In der von der Motorhaube getrennten MaxiVision 2 Kabine der findet sich neben viel Platz ein neues InfoCentre mit 5-Zoll-Farbdisplay und eine Multifunktionsarmlehne mit integriertem MaxCom Joystick. Lamborghini unterstreicht, dass die neuen Mach VRT für ISOBUS und Agrosky Precision Farming vorgerüstet seien, die auch mit dem 12-Zoll-iMonitor2 bedient werden können. Optional ist ein 8-Zoll-Monitor, zwei unabhängige Kameras und ein LED-Beleuchtungspaket erhältlich.

Die neuen Lamborghini Mach 230 VRT und Mach 250 VRT sind baugleich mit den Deutz-Fahr Serie 7 TTV Agrotron.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Lamborghini auf landtechnikmagazin.de:

Neue Spire Trend Stufe V Traktoren von Lamborghini [12.9.22]

Lamborghini rüstet die Kompakttraktoren der Baureihe Spire Trend jetzt mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Mit den vier Modellen Spire Trend 70, 80, 90 und 100 bedient die Traktoren-Serie Spire Trend den Leistungsbereich von 65 bis 97 PS. [...]

Lamborghini stellt neue Kompakt-Traktoren-Baureihe Sprint vor [7.6.20]

Lamborghini präsentiert mit den neuen Sprint eine Spezialtraktoren-Baureihe, die die beiden Modelle Sprint 50 und Sprint 60 umfasst, im Leistungssegment von 51 bis 59 PS agiert und durch raffiniertes Design bestechen soll. Angetrieben werden die beiden neuen [...]

Lamborghini stellt neuen SPIRE (MY19) Traktor vor [31.3.19]

Auf der SIMA 2019 präsentierte Lamborghini Trattori die neue, aus den vier Modellen 80, 90, 90.4 und 100.4 bestehende Kompaktschlepper-Baureihe SPIRE (MY19) im Leistungssegment von 75 bis 97 PS vor, deren auffälligstes Unterscheidungsmerkmal die neu gestaltete Motorhaube [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Stall der Zukunft – Lely-Technik ermöglicht automatisierten Betrieb [4.7.15]

Kürzlich hatte landtechnikmagazin.de die Möglichkeit, einen mit Lely-Technik automatisierten Kuhstall zu besichtigen. Herr Geßler, ein Milchviehhalter aus dem Sauerland, öffnete uns seine Stalltore und demonstrierte, dass sich Automatisierung nicht erst ab 1.000 Kühen [...]

5M-Traktoren: John Deere ersetzt 5085M durch 5090M [5.2.18]

John Deere hat die Traktoren der 5M-Serie in Bezug auf Leistung und Design überarbeitet. Die Baureihe besteht nun aus den vier Modellen 5075M, 5090M, 5100M und 5115M, die im Leistungsbereich von 75 bis 115 PS rangieren – der 5090M ist neu und ersetzt den bisherigen [...]

Keine Garnreste: New Holland sagt mit neuem Doppelknoter LoopMaster Plastikmüll den Kampf an [16.9.19]

New Holland überrascht zur Agritechnica 2019 mit der Vorstellung des neuen und nachrüstbaren Doppelknoters LoopMaster für die Quaderballenpresse BigBaler Plus, der die Stabilität herkömmlicher Doppelknoten mit der Garnreste-Freiheit des Einfachknotens verbindet. [...]

Neue Deutz-Fahr Serie 4E löst Agrolux Traktoren ab [30.4.18]

Deutz-Fahr präsentiert die bisherigen Agrolux Traktoren nach deren Überarbeitung jetzt als neue Serie 4E. Die neue Deutz-Fahr Serie 4E besteht aus den vier Modellen 4070E, 4080E, 4090E und 4100E, die im Leistungsbereich von 65 bis 92 PS angesiedelt sind. Alle Typen sind [...]

Fendt Pflanzenschutztechnik 2019: Neues bei Spritzen Rogator 600 und 300 [26.8.19]

AGCO / Fendt erweitert zur Agritechnica 2019 die selbstfahrenden Feldspritzen Rogator 600 mit dem RG665 nach oben, ergänzt die gezogenen Spritzen Rogator 300 um eine hydropneumatische Einzelradfederung und stellt für beide Baureihen die neue Düsensteuerung OptiNozzle [...]

Noch größer: AGCO/Fendt präsentiert mit neuen Fendt 1100 Vario MT stärkere Raupenschlepper [31.1.21]

Mit der neuen Baureihe Fendt 1100 Vario MT, die die vier Modelle Fendt 1151 Vario MT, Fendt 1156 Vario MT, Fendt 1162 Vario MT und Fendt 1167 Vario MT umfasst, stellt AGCO/Fendt stufenlose Raupentraktoren vor, die im Nennleistungsbereich von 511 bis 673 PS [...]