Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Modelle T7.290 und T7.315 in der New Holland Traktoren-Serie T7

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.9.2015, 7:28

Quelle:
ltm-ME/Bilder: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen Modellen T7.290 und T7.315 erweitert New Holland zur Agritechnica 2015 die T7-Traktoren nach oben. Die neuen Modelle zeichnen sich nach Herstellerangaben vor allem durch ihre Vielseitigkeit aus. Streng genommen handelt es sich bei den Neuen um Traktoren, die eine eigene New Holland Baureihe darstellen, wegen der New-Holland-Namenskonventionen allerdings so heißen, wie sie heißen. Zur besseren Unterscheidung von den kleineren T7-Modellen, werden die Typen T7.290 und T7.315 von New Holland übrigens auch als T7 HD (Heavy Duty) bezeichnet.

Angetrieben werden die neuen T7.290 und T7.315 von FPT Motoren mit 6,7 l Hubraum, die die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4 final durch das sogenannte ECOBlue Hi-eSCR-System erfüllen. Die Nennleistung des T7.290 beziffert New Holland mit 199/270 kW/PS, die Maximalleistung mit 213/290 kW/PS, die Nennleistung des T7.315 mit 221/300 kW/PS und die Maximalleistung mit 230/313 kW/PS (alle Angaben sind Herstellerangaben ohne Angabe einer Norm). Die Abgasnachbehandlung verzichtet auf Abgasrückführung oder Partikelfilter. Um niedrige Motordrehzahl und schnelles Ansprechen auf Lastwechsel zu ermöglichen, kommt ein elektronisch gesteuerter Turbolader mit variabler Turbinengeometrie zum Einsatz. Motorblock und Ölwanne wurde neu gestaltet und so nimmt die Ölwanne einen Teil der Belastung des Motorblocks auf. Der Dieseltank fasst nach Unternehmensangaben 630 l, der AdBlue-Tank 96 l.
Die neuen Modelle der T7-Serie sind ausschließlich mit dem bekannten Auto Command-Stufenlosgetriebe von New Holland mit vier Fahrbereichen erhältlich.

Serienmäßig verfügen die T7.290 und T7.315 über die vier Heckzapfwellendrehzahlen 540/540E/1000/1000E und optional über die zwei (!) Frontzapfwellendrehzahlen 1000/1000E. Umgeschaltet wird die Frontzapfwellendrehzahl mit einem Drehknopf in der Kabine. Um Verluste zu reduzieren, wurden die Hydraulikkreise überarbeitet und eine 220-l-Pumpe soll auch bei niedriger Motordrehzahl ausreichend Förderleistung bieten. Das Heckhubwerk soll über 11.058 kg, das Fronthubwerk über 5.821 kg maximale Hubkraft verfügen.

Um die Bodenverdichtung gering zu halten, können die neuen T7.290 und T7.315 im Heck mit Reifen bis zu 2.170 mm Durchmesser ausgestattet werden, an der Hinterachse ist eine Reifenbreite von bis zu 900 mm zulässig. Der Reifendruck lässt sich am IntelliView-IV-Monitor kontrollieren: Für bis zu 16 Reifen kann ein Sollwert eingestellt werden, bei dessen Abweichung eine Warnmeldung ausgegeben wird. Optional können die neuen T7-Traktoren mit dem ABS SuperSteer-System ausgestattet werden, das durch automatische Betätigung der inneren Bremse beim Wenden den Wendezyklus um bis zu 50 % verkürzen soll.

Die Automatiksysteme des T7.290 und T7.315 – dazu gehören das HTS-Vorgewendemanagement der neuesten Generation, die IntelliSteer-Automatiklenkung und das Telematiksystem PLM Connect – sind dazu gedacht, den Fahrer bestmöglich zu entlasten. Die neuen Modelle sind außerdem mit der von New Holland entwickelten IntelliCruise Durchsatzreglung ausgestattet, die in Kombination mit einem ISOBUS Klasse 3 eine schwadabhängige Steuerung der Traktorgeschwindigkeit durch die Ballenpresse ermöglicht.

Die angesprochene Entlastung des Fahrers soll auch die Horizon-Kabine der New Holland T7.290 und T7.315 bewirken: Den Geräuschpegel gibt New Holland mit 69 dB(A) an und die Bedienarmlehne SideWinder II ist serienmäßig. Der neue Auto Comfort-Fahrersitz mit Sitzbelüftung und hochwertigem Bezug soll zusammen mit der serienmäßigen Comfort Ride-Kabinenfederung und der gefederten HD-Vorderachse der neuesten Generation für einen außergewöhnlich hohen Fahrkomfort sorgen. Bis zu 20 LED-Arbeitsscheinwerfer sorgen bei Nachteinsätzen für optimale Sichtbedingungen.

Für den Produktionsstart in Basildon, Großbritannien, nennt New Holland den 1. November 2015. Auf der Agritechnica 2015 zeigt New Holland die neuen T7.290 und T7.315 Traktoren und weitere Neuheiten in Halle 3, Stand D06.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023 [18.1.23]

New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger stellt neue Grubber-Baureihe TERRIA vor [17.8.20]

Die neue Baureihe Pöttinger TERRIA umfasst sechs gezogene Grubber – die drei 3-balkigen Modelle TERRIA 4030, 5030 und 6030 sowie die drei 4-balkigen Maschinen TERRIA 4040, 5040 und 6040 – die nicht zuletzt durch einen großen Tiefenführungsbereich eine flexible [...]

Ziegler jetzt neu mit Abschiebewagen und wieder mit Scheibenmähwerken [8.10.14]

Ziegler Harvesting erweitert seine Transport-Produktfamilie um neue Abschiebewagen in Tandem- und Tridem-Ausführung. Erstmals zu sehen war der Prototyp des neuen Ziegler Abschiebewagens auf dem Fendt-Feldtag 2014 in Wadenbrunn. In den vergangenen Wochen wurde er nun laut [...]

Neue Modelle 100WK und 120WK erweitern Schuitemaker Güllewagen-Baureihe Perfekta [12.4.14]

Mit dem Vakuumtankwagen 84WK präsentierte Schuitemaker im vergangenen Jahr den ersten Vertreter einer neuen Perfekta-Güllewagen-Serie. Dem Perfekta 84WK mit 8.400 Liter Tankinhalt, das sich laut Schuitemaker insbesondere durch einen niedrigen Schwerpunkt und damit durch [...]

Kerner stellt neuen Universalgrubber X4 vor [8.2.16]

Als Neuheit präsentierte Kerner auf der Agritechnica 2015 den Universalgrubber X4, der sich nach Herstellerangaben insbesondere durch eine intensive Durchmischung des Bodens, eine exakte Einebnung sowie eine präzise Tiefenführung auszeichnet und sich zudem universell mit [...]

SIVAL 2018 in Angers: Technik für Sonderkulturen im Fokus [19.2.18]

Vom 16. bis 18. Januar 2018 öffnete die SIVAL 2018 in Angers, Frankreich, zum 32. Mal ihre Pforten und begrüßte mehr als 620 Aussteller und 24.000 Besucher. Die jährlich stattfindende SIVAL beschäftigt sich mit allen Aspekten des spezialisierten Pflanzenbaus: Vom [...]