Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Motoren, neue Kabine, neues Topmodell: Facelift für Schmalspurtraktoren Claas NEXOS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.1.2022, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CLAAS Gruppe
www.claas.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Claas hat die Schmalspurtraktoren-Baureihe NEXOS überarbeitet und stattet die vier Modelle NEXOS 220, 230, 240 und 260 mit neuen Stufe-V-Motoren, neuen Getrieben, neuen Optionen und einer neuen Kabine aus.

Die neuen Claas NEXOS Spezialtraktoren wurden gründlich überarbeitet: Statt der fünf Modelle, die 2016 vorgestellt wurden (siehe Artikel „Claas stellt neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren vor“) im Maximalleistungsbereich von 75 bis 111 PS, umfasst die neue Baureihe nur noch vier Modelle, allerdings im erhöhten Maximalleistungsbereich von 85 bis 120 PS. Das kleinste Modell, der 2016-NEXOS-210 wurde ersatzlos gestrichen und der 2016-NEXOS-250 durch das neue Topmodell, den NEXOS 260, ersetzt. Die verschiedenen Typen erhalten neue Bezeichnung: Schmalspur-Ausführungen VE (1,0 m Breite) und VL (1,25 m Breite) für den Einsatz im Weinbau sowie die Obstbau-Schlepper F (1,45 m Breite) heißen zukünftig S, M und L; die Außenbreiten bleiben unverändert. Neu hinzu kommt die Ausführung XL (1,55 m Breite) sowie die ausschließlich als Plattform erhältlichen Niedrig-Versionen (1428,5 mm Gesamthöhe mit eingeklapptem Überrollbügel statt 1528,5 mm) MD (1,25 m Breite) und LD (1,45 m Breite); diese sind nur für die Modelle NEXOS 220, 230 und 240 verfügbar. Die Ausführungen S und M sind immer mit einer Kabine ausgerüstet, die Ausführungen L und XL können optional ohne Kabine bestellt werden.

Auch die neue Generation der Claas NEXOS Traktoren wird von 4-Zylinder-FPT-Motoren angetrieben, die jetzt allerdings über 3,6 l Hubraum verfügen. Die Motoren erreichen nach Herstellerangaben die EU-Abgasnorm der Stufe 5 durch eine SCR Abgasnachbehandlung. Für den neuen NEXOS 220 beziffert Claas die Maximalleistung nach ECE R 120 mit 62/85 kW/PS, für den neuen NEXOS 230 mit 68/92 kW/PS, für den neuen NEXOS 240 mit 76/103 kW/PS und für den neuen NEXOS 260 mit 88/120 kW/PS. Das von Claas angegebene maximale Drehmoment nach ECE R 120 beläuft sich beim NEXOS 220 auf 334 Nm, beim NEXOS 230 auf 366 Nm, beim NEXOS 240 auf 406 Nm und beim NEXOS 260 auf 466 Nm. Der Dieseltank fasst Claas zufolge 75 l bei der Ausführung S und 100 l bei allen anderen Varianten; das Ölwechselintervall misst unverändert 600 Betriebsstunden.

Bei der Getriebeausstattung der NEXOS Spezialtraktoren ist die Frage, ob es sich um ein Modell mit Plattform (TREND) oder mit Kabine (COMFORT) handelt relevant: Die TREND-Variante verfügt über TWINSHIFT-Lastschaltgetriebe mit vier Gängen in drei Gruppen und damit über je 24 Vorwärts- und Rückwärtsgänge. Die COMFORT-Version ist mit einer weiterentwickelten Version des TWINSHIFT-Lastschaltgetriebes mit fünf Gängen in drei Gruppen ausgerüstet und bietet je 30 Vorwärts- und Rückwärtsgänge. Die maximale Höchstgeschwindigkeit wird in der 40 km/h ECO Variante Claas zufolge bei 1.700 U/min erreicht. Durch die neue SMART STOP Funktion kuppelt das Getriebe beim Betätigen der Fußbremse selbsttätig aus, und nach dem Loslassen des Bremspedals automatisch wieder ein. Für den Fahrtrichtungswechsel kann bei beiden Varianten nach wie vor zwischen einer mechanischen Ausführung und der komfortablen hydraulischen REVERSHIFT Wendeschaltung gewählt werden. Wie gehabt halbiert die lastschaltbare Wendeschaltung jedoch die Anzahl der Rückwärtsgänge.
Die Serienausstattung aller neuen Claas NEXOS umfasst eine 540er-Heckzapfwelle, optional sind eine 2fach-Zapfwelle (540/540E oder 540/1000) sowie eine Wegzapfwelle erhältlich.

Die Pumpenleistung der Hydraulik gibt Claas für alle NEXOS-Modelle mit unveränderten 87 l/min an, zwei bis sechs Steuergeräte (vormals: bis zu vier) sind möglich. Die maximale Hubkraft des Heckkrafthebers wurde für die Ausführungen S, M, L und XL bei 3.100 kg belassen und für die Niedrigversionen MD und LD auf 2.590 kg erhöht. Die neue Möglichkeit, die Zahl der Lenkradumdrehungen durch DYNAMIC STEERING zu reduzieren, könnte die Arbeit im Weinberg, in der Obstplantage oder zwischen Hopfenreihen, deutlich vereinfachen.

Die neue 6-Pfosten-Kabine der Claas NEXOS Traktoren umfasst ein neu gestaltetes Dach, ist durch Silentblöcke gefedert, bietet einen ebenen Kabinenboden und einen neu konzipierten Arbeitsbereich rechts. Ein kurzer Schalthebel soll den Einstieg durch die rechte Tür erleichtern sowie schnellere und präzisere Gangwechsel erlauben. Als Wunschausstattung ist ein voll in das Dach integriertes Kategorie-4-Kabinenfiltersystem (gemäß EN 15695) erhältlich. Neu ist die Möglichkeit, die bis zu acht Zusatzscheinwerfer auf dem Dach ab Werk neben der Halogen-Version auch in einer LED-Ausführung zu bestellen.
Auf Wunsch können die NEXOS Spezialtraktoren mit ISOBUS ausgerüstet werden. Claas kündigt an, dass zukünftig noch umfassendere Features und Digitalpakete bestellbar werden, die bisher den Standard- und Großtraktoren vorbehalten waren; aus dem Bereich EASY halten darüber hinaus im Laufe des Jahres 2022 Funktionen Einzug in die Baureihen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Mit gutem Gefühl in den 1. Schnitt: Landwirt*Innen setzen bei Kitz- und Wildrettung vermehrt auf Drohnentechnologie [29.4.23]

Mehr und mehr Landwirt*Innen und Lohnunternehmer*Innen vertrauen, so Claas, beim Thema Kitzrettung auf Drohnentechnologie. Modernste Wärmebildkameras gepaart mit einer komplexen Auswertesoftware und Cloud-Anbindung ermöglichen laut Claas ein schnelles und hocheffektives [...]

Wechsel in der Konzernleitung: Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von Claas [6.4.23]

Der Gesellschafterausschuss der Claas Gruppe hat nach Unternehmensangaben mit Wirkung zum 1. April 2023 Jan-Hendrik Mohr zum neuen CEO bestellt. Zuvor hatte der amtierende CEO Thomas Böck entschieden, von seinem Amt als CEO der Claas Gruppe zurückzutreten und sich neuen [...]

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Maschio führt neuen Tiefenlockerer ARTIGLIO Hydro CSS ein [1.4.16]

Maschio zeigt mit der neuen Baureihe der Tiefenlockerer ARTIGLIO Hydro CSS drei Modelle, die im Zugkraftbedarfsbereich zwischen 150 und 430 PS angesiedelt sind. Allen Modellen gemein ist der CSS-geschweißte Rahmen und die hydraulische Tiefenverstellung anhand einer Skala. [...]

McCormick präsentiert Sondermodell X6 Red Power [24.1.21]

Auf der EIMA 20 21 (die eigentlich als Präsenzmesse vom 3. bis 7. Februar 2021 hätte stattfinden sollen, nun aber voraussichtlich vom 19. bis 23. Oktober in Bologna abgehalten werden soll) will McCormick das Sondermodell X6 Red Power zeigen, dass sich durch eine [...]

Neue Hacktechnik: Schmotzer stellt Venterra 2K Serie vor [21.6.21]

Mit der neuen Venterra 2K Baureihe präsentiert Schmotzer Hacktechnik ein Hackgerät zur Beikrautregulierung, bei dessen Entwicklung die Maximierung der Durchgangshöhe im Fokus stand, um hohe Flächenleistung und flexible Einsätze zu ermöglichen. Schmotzer bietet die [...]

Deutz-Fahr Händlertagung am Standort Lauingen: Ankündigung 6140 Agrotron [25.3.14]

Am 18. und 19. März 2014 führte Deutz-Fahr unter dem Motto „Unser Weg in das neue Deutz-Fahr Land“ am Produktionsstandort Lauingen eine Händlertagung durch. Den 600 geladenen Gästen, darunter Geschäftsführer, Verkäufer, Werkstattpersonal und Mitarbeiter aus dem [...]

Zetor präsentiert neuen MAJOR CL 80 [5.7.21]

Der von Zetor vorgestellte neue MAJOR CL 80 zeichnet sich durch einen STUFE-V-Motor und eine neue Kabinenvariante aus. Angetrieben wird auch der neue Zetor MAJOR CL 80 durch einen Deutz-4-Zylindermotor (TCD 2.9 L4) mit 2,9 l Hubraum und Common-Rail-Einspritzung, der [...]