Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Terraglide-Vorderachsfederung für Spezialtraktoren New Holland T4 V/N/F

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.3.2020, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bild: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neuen New Holland Spezialtraktoren T4 V/N/F können mit der Terraglide-Vorderachsfederung mit oder ohne Bremse und zusätzlich mit Trelleborg PneuTrac-Reifen ausgestattet werden – beide Optionen sollen die Traktion steigern. Die Agilität der neuen Achse überzeugte die Toty-Jury und sie prämierte den T4.110 N mit der Auszeichnung »Tractor of the Year 2020« in der Kategorie »Best of Specialized«.

Bekanntermaßen wurden die New Holland Spezialtraktoren T4 V/N/F für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert und sind daher mit verschiedenen Spurweiten erhältlich. Dementsprechend gibt es die neue Terraglide-Vorderachse natürlich auch in drei unterschiedlichen Breiten: Für die T4 V mit 925 mm, für die T4 N mit 1.150 mm und für die T4 F mit 1.325 mm. Alle drei Vorderachsen sind mit und ohne Bremse erhältlich.
Die Motorausstattung der vier Modelle T4.80, T4.90, T4.100 und T4.110 der Baureihe T4 V/N/F bleibt unverändert.

Die neue Terraglide-Vorderachsfederung der New Holland T4 V/N/F arbeitet mit einer Pendelaufhängung über der Mitte der Traktorfront, die hoch montiert wird, um einen großen Pendelwinkel sicherzustellen. Eine automatische Fahrhöhenregelung soll gewährleisten, dass der Federweg auch unter hoher Last zur Verfügung steht. Diese Fahrhöhenregelung ermöglicht auch die Anpassung der Bodenfreiheit an den jeweiligen Einsatz und vereinfacht zusätzlich die Montage des Frontanbaugerätes. Durch vier Fahrmodi (gesperrt, weich, mittel, hart) können individuelle Präferenzen respektive spezielle Anforderungen berücksichtigt werden.
New Holland unterstreicht die gesteigerte Sicherheit des T4N Terraglide in Hinblick auf Standsicherheit und Überschlagrisiko in Seitenhanglagen. Verantwortlich zeichnet dafür einerseits die aktive Schwingungstilgung, die Nickschwingungen beim Bremsen und Beschleunigen verhindern soll und anderseits die Wanksteuerung gegen übermäßige Pendelbewegungen.

Ein weiteres Novum ist die Möglichkeit, die T4 N/F/LP Terraglide mit den Trelleborg PneuTrac-Reifen auszurüsten, die 12 bis 24 % mehr Traktion und eine größere Stabilität in steilen Hanglagen versprechen, den Bodenwiderstand am Reifen verringern und den Kraftstoffverbrauch senken sollen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023 [18.1.23]

New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Generation des Säroboters Fendt XAVER vorgestellt [2.11.20]

AGCO/Fendt stellt die dritte Generation des Säroboters XAVER vor, der sich durch weniger optische Gefälligkeit, aber mehr Praxisnähe auszeichnet. Zur Agritechnica 2017 präsentierte Fendt erstmals die Vision des Säroboters XAVER, bei dem ein Schwarm von kleinen [...]

John Deere präsentiert neue selbstfahrende Feldspritzen R4140i und R4150i [25.2.20]

Die neuen Selbstfahr-Spritzen John Deere R4140i und R4150i ersetzen die Modelle R4040i sowie R4050i und sollen sowohl durch mehr Ausbringgeschwindigkeit als auch eine verbesserte Bedienung überzeugen. Gefertigt werden sie nach Konzernangaben in Horst, Niederlande, und [...]