Anzeige:
 
Anzeige:

Neue elektrohydraulische Hubwerksregelung EHC-8 von Rexroth für leichte Traktoren bis 80 PS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.4.2014, 18:27

Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der Markt für kleine Traktoren in der Leistungsklasse bis 80 PS gerät in Bewegung. Das Segment steht für rund zwei Drittel aller weltweit produzierten Traktoren. Bosch Rexroth hat nach eigenen Angaben für diese Leistungsklasse die erste elektrohydraulische Hubwerksregelung EHC entwickelt, die die besonderen Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Robustheit von Schwellenländern erfüllt. Damit können Traktorhersteller, so Bosch Rexroth, den Kraftstoffverbrauch senken und die Produktivität, die Sicherheit sowie den Bedienkomfort deutlich steigern. Die von Bosch Rexroth in enger Zusammenarbeit mit einem führenden indischen Traktorhersteller entwickelte EHC-8 fließt jetzt in die Serienfertigung von Traktoren ein.

Im Marktsegment der kleinen Traktoren bis 80 PS ist moderne Elektrohydraulik, insbesondere eine elektrohydraulische Hubwerksregelung, so Rexroth, bislang nicht verfügbar. Stattdessen sei in diesem Segment ausschließlich die mechanische Hubwerksverstellung anzutreffen. Der Traktorfahrer muss dazu, so Bosch Rexroth, den Oberkörper nach hinten drehen, um per Hand, mit den Hebeln hinter dem Sitz die Bearbeitungstiefe des Pfluges zu regulieren. Immer wieder, so Bosch Rexroth weiter, hakt sich der Pflug fest und die Antriebsräder drehen durch. Das verdichte den empfindlichen Boden und treibe den Kraftstoffverbrauch unnötig in die Höhe. Diesen seit Jahrzehnten unveränderten Stand der Technik soll die von Bosch Rexroth in Indien entwickelte und produzierte elektrohydraulische Hubwerksregelung EHC-8 für Traktoren bis 80 PS verändern.

Sämtliche elektronischen und hydraulischen Komponenten der Systemlösung EHC-8, das Regelventil, das Steuergerät, Winkel- und Kraftsensoren sowie das Bedienteil, hat Bosch Rexroth nach eigenen Angaben in Indien in enger Zusammenarbeit mit einem führenden Traktorhersteller auf Basis bewährter Bauteile komplett überarbeitet oder neu entwickelt. Die auf die lokalen Anforderungen abgestimmte Systemlösung regelt automatisch die voreingestellte Bearbeitungstiefe ohne Eingriffe des Fahrers. Die höhere Genauigkeit ermöglicht nach Herstellerangaben auch die Bodenbearbeitung in niedrigen Tiefen, die mit einer verschleißbehafteten mechanischen Regelung nicht möglich sei.

Die elektrohydraulische Hubwerksregelung EHC-8 verringert laut Bosch Rexroth außerdem den Schlupf und damit das Durchdrehen der Antriebsräder deutlich. Das reduziere den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß. Gleichzeitig schone sie damit den Boden.

Während der Fahrten zwischen den Einsatzorten erhöht das System nach Herstellerangaben darüber hinaus die Fahrsicherheit. Gerade bei leichten Traktoren, verlagern schwere Anbaugeräte den Schwerpunkt so weit nach hinten, dass die Vorderräder bei schlechten Straßenverhältnissen abheben und der Fahrer den Traktor in solchen Momenten nicht mehr lenken kann. Die in die EHC-8 integrierte aktive Schwingungsdämpfung soll das „Aufschaukeln“ von fahrenden Traktoren mit Anbaugeräten verhindern und die Fahreigenschaften in kritischen Situationen verbessern.

Die meisten für Schwellenländer produzierten Traktoren bis 80 PS haben keine Kabine. Die Bedienelemente sind schutzlos Regen und Staub ausgesetzt. Den regionalen Anforderungen angepasst, umfasst das System von Rexroth ein darauf ausgelegtes Bedienpanel, das in der ersten Serienanwendung in der Armlehne des Fahrersitzes integriert ist. Der Fahrer bedient das System einhändig mit wenigen robusten Drehknöpfen. Damit kann er sich, so Bosch Rexroth, auf das Fahren konzentrieren und muss die Bearbeitungsgeräte nicht mehr nach hinten gedreht nachsteuern. Der Kraftsensor der Oberlenkerregelung ist so weit oben angebracht, dass er auch bei Arbeiten in Reisfeldern vor Wasser geschützt ist.

Ein führender indischer Traktoren-Hersteller hat laut Bosch Rexroth die Pilotphase mit ausgiebigen Praxistests 2013 abgeschlossen und setzt die Systemlösung ab sofort in der Serienfertigung ein. Die aufgelöste Bauweise soll sich ohne größere konstruktive Eingriffe in verschiedenste Konzepte Platz sparend einfügen.



Veröffentlicht von:

Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:

Off-Highway-Elektrifizierung: Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric planen Joint Venture [21.9.23]

Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric Co., mit Sitz in Zhuhai, China, planen nach eigenen Angaben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für die Entwicklung und den Vertrieb von Off-Highway-Elektrifizierungsprodukten und -anwendungen – hauptsächlich für den [...]

Bosch Rexroth präsentiert neue Telematik-Einheiten der neue Baureihe 20 für Off-Highway [6.9.23]

Bosch Rexroth stellt mit der Baureihe 20 zwei High-Performance-Varianten der Rexroth Connectivity Unit vor und kündigt zudem mit RCU Lite ein Einstiegsmodell unterhalb der Baureihe 10 an. Bosch Rexroth betont, die ab sofort verfügbare High-Performance-Variante [...]

Bosch Rexroth führt neue BODAS DI5 Displays für mobile Anwendungen ein [21.7.23]

Bosch Rexroth erweitert nach eigenen Angaben das BODAS Ecosystem für Mobilelektronik um die neue Display-Reihe DI5. Die ab sofort in drei Größen verfügbare Touchscreen-Einheit lässt sich laut Bosch Rexroth flexibel in Kabinen und Führerstände oder im Außenbereich [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Väderstad präsentiert neue Sämaschinem-Baureihe Inspire 1200C/S [15.11.21]

Mit den neuen Inspire 1200S und Inspire 1200C stellt Väderstad neue 12-m-Sämaschinen vor, die hohe Schlagkraft mit einer exakten Aussaatgenauigkeit kombinieren sollen. Der Öffentlichkeit wird die neue Sämaschine erstmals auf der Agritechnica 2022 gezeigt und erhältlich [...]

Massey Ferguson überarbeitet Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300 für Saison 2015 [17.8.14]

Zur Saison 2015 aktualisiert Massey Ferguson seine Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300. Die Modelle MF BETA 7360 und MF BETA 7370 werden mit neuen AGCO POWER Motoren, der 5-Schüttler mit einer neuen Hinterachs-Option und die 6-Schüttler mit einem neuen, sechsreihigen [...]

Bergmann zeigt neuen Rübenreinigungswagen RRW 400 [18.2.20]

Der Bergmann Rübenreinigungswagen RRW 400 kombiniert das Fahrgestell VARIO 440 mit dem Rübenreinigungsaufbau RRW A 400 und erweitert so die Einsatzmöglichkeiten des VARIO 440 – bis dato waren schon ein Streuaufbau sowie ein Häckselaufbau erhältlich. Bergmann [...]

New Holland stellt neue Generation der T7 Traktoren vor [25.3.15]

Dass sich die Traktoren der Marken New Holland und Case IH gemeinsame Plattformen teilen, ist ein offenes Geheimnis. So nimmt es nicht wunder, dass New Holland den Traktoren der T7 Serie jetzt die gleichen technischen Neuerungen sowie das Update auf die Abgasnorm EU Stufe [...]

Annaburger führt neuen Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk ein [28.1.18]

Optimiertes Eigengewicht, hohe Nutzlast, bodenschonend auf dem Feld und bestmögliche Fahreigenschaften auch auf unebenen Feldwegen: Diese Anforderungen erfüllt laut Annaburger der neue Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk. Der HTS 33.12 mit [...]

SIMA Innovation Awards 2017: 25 Auszeichnungen für innovative Neuheiten [26.1.17]

Nicht weniger als 25 Neuheiten wurden im Vorfeld der SIMA 2017 im Rahmen der Innovation Awards von einer internationalen Jury ausgezeichnet. Davon erhielten zwei Innovationen eine Gold-Medaille, fünf Neuheiten eine Silber-Medaille und 18 weitere wurden mit einer lobenden [...]