Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Case IH AFS 700 Plus Monitor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.11.2022, 7:20

Quelle:
CNH Industrial N. V.
www.caseih.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zum Start des Modelljahrs 2023 rüstet Case IH die Traktoren der Baureihen Maxxum Multicontroller und CVXDrive sowie Puma Multicontroller und CVXDrive (150 bis 175 PS) mit neuen, 12 Zoll großen Touchscreen-Monitoren aus. Die Bedienung dieser Case IH Modelle soll damit noch komfortabler werden, weil Berührungsempfindlichkeit, Reaktion, Sichtbarkeit und Bedienoberfläche nach Herstellerangaben verbessert wurden. So warten die Monitore laut Case IH neben schnellerer Hardware, mehr Arbeitsspeicher und einer höheren Speicherkapazität mit einer höheren Bildschirmauflösung, einem Blendschutz und Anschlussmöglichkeiten für insgesamt 4 externe Kameras auf.

Der Touchscreen-Monitor ist nach Herstellerangaben, wie sein Vorgänger, AEF-ISOBUS-zertifiziert und kann auf Wunsch sowohl integriert in der Armlehne als auch im rechten Seitenfenster seinen Platz finden. Neben der Verwaltung der Maschineneinstellungen und -informationen managt er auch die zahlreichen digitalen Funktionen des Traktors wie Getriebe-, Zapfwellen- und Hydraulikeinstellungen, frei konfigurierbare Anzeigen beziehungsweise Layouts sowie Funktionen des Case IH AccuGuide Parallelfahrsystems.

Mittels HMC II Vorgewende-Management können, so Case IH, anspruchsvolle Bedienschritte am Vorgewende sowohl Zeit-, Weg- als auch Trigger-gesteuert (vorherige Bedienschritte lösen nächsten Bedienschritt aus) bequem und komfortabel abgespeichert und als Sequenz automatisch wieder abgespielt werden. Verbindet man die Funktionen von AccuGuide und HMC II, werden mit AccuTurn Pro diese Sequenzen sogar automatisch gestartet, der Wendevorgang geschieht ebenfalls automatisch.

Ergänzend besteht die Möglichkeit die genannten Baureihen Maxxum Multicontroller und CVXDrive sowie Puma Multicontroller und CVXDrive zusätzlich mit einem Telemetrie-Modul auszustatten. Die integrierte Onlineverbindung ermöglicht dann nach Herstellerangaben ein organisiertes Flottenmanagement, die Übertragung von Fahrspuren und Feldgrenzen zwischen Betrieb und Bedienpersonal, die Erfassung und Visualisierung der ISOBUS-Daten der Anbaugeräte (Zustand, Menge, Lokation) et cetera.

Mit der Funktion AccuSync wird laut Case IH die komfortable Synchronisation zwischen Case IH Maschinen mit AFS Pro 700 und AFS 700 Plus Monitor möglich. Landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen können damit laut Hersteller Bedeckungskarten, Fahrspuren und Grenzlinien (innen/außen) bei der gemeinsamen Feldarbeit zwischen mehreren Maschinen live austauschen und nutzen. Sobald der Auftrag auf dem Display eingerichtet ist, sendet das Telemetrie-Modul ihn an die Cloud und macht ihn so auch für andere Fahrzeuge der Flotte verfügbar. Das Bedienpersonal der Sekundärfahrzeuge kann diese Aufträge sehen und dann auch für ihre Fahrzeuge herunterladen und verwenden. Jeder Auftrag kann so von bis zu sechs Fahrzeugen gleichzeitig genutzt werden.

Norbert Zehne, Produktmanager High Horsepower Traktoren Case IH für D/A/CH und Slowenien: „Mit dem neuen Case IH AFS 700 Plus schauen wir optimistisch in eine digitale Zukunft. Übrigens lassen sich die beschriebenen Telemetrie-Module auch auf fast 10 Jahre alten Case IH Traktoren nachträglich installieren – selbstverständlich mit Übernahme der möglichen Funktionen inklusive AccuSync.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Case IH kündigt neuen Quadtrac 715 AFS Connect an [24.9.23]

Mit dem neuen Quadtrac 715 AFS Connect mit stärkerem Motor erweitert Case IH die Steiger & Quadtrac AFS Connect Baureihe (475 und 525 Steiger AFS Connect; 525, 555, 595 und 645 Quadtrac AFS Connect) nach oben. Die Öffentlichkeit kann sich auf der Agritechnica 2023 in [...]

Case IH präsentiert neue Puma AFS Connect Baureihe [16.7.23]

Mit der Einführung der neuen Modelle Case IH Puma AFS Connect 185, 200, 220 und 240 ist die umfangreiche Modellpflege der fünf Modelle umfassenden Serie mit langem Radstand (2,88 m) vorerst abgeschlossen – das Flaggschiff, der neue Puma AFS Connect 260 CVXDrive, wurde [...]

Case IH erweitert Optum Traktoren mit 340 CVXDrive nach oben [2.7.23]

Mit dem neuen Optum 340 CVXDrive stellt Case IH den Modellen OPTUM 270 sowie 300 CVXDRIVE ein neues Flaggschiff zur Seite und erhöht den Maximalleistungsbereich der Baureihe auf 288 bis 340 PS. Angetrieben wird auch der neue Case IH Optum 340 CVXDrive von einem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Motoren, neuer Name: New Holland führt Feldhäcksler FR Forage Cruiser ein [24.1.16]

Neue Motoren beim überwiegenden Teil der Modelle sowie serienübergreifende Detailänderungen führen bei den selbstfahrenden New Holland Feldhäckslern zur neuen Baureihen-Bezeichnung FR Forage Cruiser. Zudem gibt es, abgesehen vom alten und neuen Top-Modell FR850, auch [...]

Deutz-Fahr präsentiert stufenlose Spezialtraktoren der neuen Serie 5 DS TTV [18.6.18]

Mit der neuen Serie 5 DS TTV, die aus den fünf Modellen 5090DS TTV, 5100DS TTV, 5090.4DS TTV, 5105DS TTV und 5115DS TTV besteht, zeigt Deutz-Fahr erstmals konkret Spezialtraktoren mit stufenlosem Getriebe im Leistungssegment von 83 bis 107 PS. Der neue 5 DS TTV ist [...]

Fella führt neues Front-Pendelbock-Mähwerk RAMOS 3160 FP ein [20.3.22]

Fella zeigt mit dem RAMOS 3160 FP ein komplett neues Frontmähwerk mit nach Herstellerangaben 3,10 m Arbeitsbreite, das sowohl ohne als auch mit Rollen- (RAMOS 3160 FP-RC) oder Zinkenaufbereiter (RAMOS 3160 FP-KC) angeboten wird. An die Ausführung mit oder ohne [...]

Bergmann debütiert mit Rübenreinigungswagen RRW 500 [18.10.15]

Mit dem dreiachsigen Rübenreinigungswagen RRW 500 stellt Bergmann ein Fahrzeug vor, das dazu konzipiert wurde, große Erntemengen aufzunehmen, zu transportieren und in kürzester Zeit in exakt angelegten Mieten abzulegen. Die Sortimentserweiterung erklärt Bergmann [...]