Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Methan-Traktor von New Holland

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.9.2017, 7:21

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue Konzepttraktor, den New Holland auf der Farm Progress Show 2017 (Illinois, USA, 29. bis 31. August) präsentierte, zeigt sich nicht nur optisch futuristisch, sondern will vor allem durch seinen Methan-Antrieb überzeugen. New Holland beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit alternativen Kraftstoffkonzepten – nicht zuletzt zur Realisation der New Holland Vision der „Energy Independent Farm“.

Der vorgestellte New Holland Konzepttraktor mit Methan-Antrieb wird von einem 6-Zylinder-NEF-Methan-Motor angetrieben, der nach Herstellerangaben 132/180 kW/PS leistet und 740 Nm Drehmoment bietet. Die Spezialentwicklung von FPT Industrial für landwirtschaftliche Fahrzeuge verfügt nach Unternehmensangaben zwar über die gleiche Leistung wie ein Standard-Diesel, erzeugt allerdings 80 % weniger Gesamt-Emissionen. New Holland unterstreicht zusätzlich die vergleichbare Langlebigkeit und langen Wartungsintervalle des Methan-Motors bei niedrigeren Betriebskosten.
Der Tank des neuen Methan-Traktors verfügt über eine mehrschichtiger Röhrenstruktur aus Verbundwerkstoff, um eine dem Diesel-Serienmodell vergleichbare Reichweite zu bieten. New Holland beziffert die CO2-Emissions-Einsparung mit 10 %, die Einsparung der Gesamtemissionen mit 80 % und unterstreicht die mögliche, noch positivere Umweltbilanz, wenn der Methan-Traktor mit Biomethan aus Pflanzenabfällen und Resten von Energiepflanzen betankt wird, die der Landwirtschaftsbetrieb selbst produziert. Neben den wirtschaftlichen und ökologischen Vorzügen des Methan-Motors soll sich außerdem ein um 3 dBA reduzierter Geräuschpegel ergeben, womit sich der Traktor insbesondere für Arbeiten auf dem Hof, für kommunale Arbeiten und für Transportfahrten eigne.

Das Design des New Holland Konzeptraktors zeigt sich unzweifelhaft futuristisch, ohne jedoch auf den typischen New-Holland-Look (Lufteinlassgitter an der Motorhaube und Scheinwerfer) zu verzichten. Den Weg in die Zukunft kann man nicht nur sehen, sondern hier tatsächlich beschreiten, da sich an der umlaufenden Karosserie ein Sims vom hinteren zum vorderen Kotflügel erstreckt. Um das Markendesign weiter zu unterstreichen, empfängt den Fahrer im Innenraum ein blattförmiger Sitz in Anlehnung an des New-Holland-Logo. An der Kabinendecke findet sich rechts ein breites interaktives Display und die Bedienung erfolgt über die Multi-Funktionsarmlehne, in die auch ein Smartphone-Parkplatz integriert wurde. Die Rundumverglasung bietet laut New Holland etwa 20 % mehr Glasfläche und eine ungehinderte 360-Grad-Rundumsicht. In die Glaskuppel wurde ein voll integrierter Empfänger für das PLM-System (Precision Land Management) eingearbeitet und New Holland betont, dass es sich hierbei um ein absolutes Novum bei Landmaschinen handelt.
Wenngleich einige der Designelemente, wie der etwas steile Kabinenaufstieg oder die an der Karosserie montierten vorderen Kotflügel – die den Traktor wohl kaum vor Verschmutzung schützen können –, der Praxistauglichkeit zum Opfer fallen dürften, handelt es sich doch alles in allem um ein hochinteressantes Designkonzept.

Carlo Lambro, Vice Präsident von New Holland Agriculture, erklärte: „Der neue Konzepttraktor mit Methanantrieb ist die neueste Innovationsidee von New Holland in Sachen Entwicklung nachhaltiger und effizienter Technologien. Sein bahnbrechender Motor ist leistungsstark und langlebig wie ein vergleichbarer Dieselmotor, aber die Betriebskosten sind wesentlich günstiger. Er verbindet ein alternatives Kraftstoffkonzept mit modernster Landmaschinentechnologie, nutzt Energie aus landwirtschaftlichen Produkten und Bioabfällen und schließt damit eine wichtige Lücke im Energiekreislauf der Energy Independent Farm.“

New Holland arbeitet, wie eingangs erwähnt, im Rahmen seiner Clean-Energy-Leader-Strategie schon seit über zehn Jahren an alternative Kraftstoffkonzepten: 2006 eine komplett Biodiesel-taugliche Maschine, 2009 der Wasserstofftraktor NH2, 2012 der erste Prototyp eines propangasbetriebenen Traktors und 2013 der erste Prototyp eines T6 Methangastraktors. Übrigens wird aktuell in Zusammenarbeit mit dem Propane Education & Research Council (PERC) an einem propangasbetriebenen T6-Traktor gearbeitet.

Auf der Agritechnica 2017 zeigt New Holland den neuen Methan-Traktor zusammen mit weiteren Neuheiten in Halle 3 auf Stand D10.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland mit neuer Website [13.7.23]

New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Ausstattungen für die Claas JAGUAR 900 Selbstfahr-Feldhäcksler [24.10.21]

Claas führt bei den Feldhäckslern der Baureihe JAGUAR 900 eine Reihe neuer optionaler Ausstattungen in den Bereichen Einzug, Cracker und Siliermitteldosierung sowie bei den Erntevorsätzen ORBIS und PICK UP ein. Als wichtigte Neuheit für die selbstfahrenden JAGUAR 900 [...]

ArmaTrac präsentiert Traktoren der Lux Serie auf der Agritechnica 2015 [3.2.16]

Das türkische Unternehmen Erkunt Traktör Sanayi A.S., das unter der Marke ArmaTrac seit 2003 Traktoren baut und vertreibt, stellte auf der Agritechnica 2015 seine Lux Serie vor. Die ArmaTrac Lux Serie besteht aus den drei Modellen 904 Lux, 1004 Lux und 1104 Lux, die einen [...]

John Deere zeigt neue Festkammer-Pressen der F441 Serie [6.3.17]

Die neuen John Deere Rundballenpressen mit fester Kammer der Serie F441 umfassen das Modell F441M, das sich an mittelgroße, viehaltende Betriebe richtet, die Premium-Version F441R für Großbetriebe und Lohnunternehmer und die Press-Wickel-Kombination C441R, die auf der [...]

Case IH stellt neue Traktoren-Serie Optum CVX vor [24.9.15]

Optum CVX heißt die neue Case IH Traktoren-Serie, deren zwei Modelle Optum 270 CVX und Optum 300 CVX den neuen New Holland Traktoren T7.290 und T7.315 entsprechen. Wie seit vielen Jahren bei einigen Case IH Baureihen üblich, unterscheiden sich auch die neuen Optum [...]

Massey Ferguson führt die neuen MF 3700 Spezialtraktoren ein – neue Variante WF erweitert Einsatzspektrum [22.1.18]

Massey Ferguson ersetzt mit den neuen MF 3700 Spezialtraktoren die bisherige Serie MF 3600 Xtra. Mit den vier Modellen MF 3707, MF 3708, MF 3709 sowie MF 3710 deckt die neue Baureihe einen Leistungsbereich von 75 bis 105 PS ab und bietet nicht nur neue Ausstattungsmerkmale [...]

Kubota präsentiert neue Traktoren-Serie M7001 [23.9.15]

Mit den neuen Traktoren der Baureihe M7001 zeigt Kubota erstmals Traktoren mit mehr Leistung – tatsächlich bietet das größte Modell bis zu 175 PS (inklusive Power-Boost). Die neue Baureihe umfasst die drei Modelle M7131, M7151 und M7171, die je nach Ausführung über [...]