Anzeige:
 
Anzeige:

Neues Design für Deutz-Fahr Serie 5D Traktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.6.2019, 7:28

Quelle:
ltm-KE, Bild: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.deutz-fahr.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Deutz-Fahr verpasst der Serie 5D eine Motorhaube im aktuellen Design und bringt die so überarbeiteten Kompakttraktoren unter der Bezeichnung „Serie 5D Neu“ (Schweiz: „Serie 5D MY19“) ab Mitte des Jahres auf den Markt – technisch praktisch unverändert.

Die Serie 5D zählt zu den alt gedienten Traktoren-Baureihen im Deutz-Fahr Programm. Erstmals 2014 vorgestellt, löste sie seinerzeit mit neuen Motoren, ansonsten aber bekannter Technik und optisch unverändert, Teile der Baureihe Agroplus ab. Beim diesjährigen Update gleicht Deutz-Fahr nun das Motorhauben-Design endlich an das der Deutz-Fahr Schlepper bis 130 PS an. Zudem bereinigt Deutz-Fahr die Serie 5D Neu um die einfacher ausgestatteten Ecoline-Modelle, deren Nachfolger seit kurzem unter der Bezeichnung Serie 5D Keyline als quasi eigenständige Baureihe firmieren (siehe Artikel „Deutz-Fahr führt neue Kompakttraktoren 5D Keyline ein“). Nach wie vor besteht in der Serie 5D Neu jedoch die Wahl zwischen den Ausstattungsvarianten „LS“ und „GS“.

Ebenso gibt es weiterhin die vier Modelle 5080 D, 5090 D, 5090.4 D und 5100.4 D, die von 3-Zylinder- (5080 D, 5090 D) respektive 4-Zylinder-FARMotion-Motoren (5090.4 D, 5100.4 D) der Abgasnorm EU Stufe IIIB angetrieben werden. Die Nennleistung gibt Deutz-Fahr (nach ECE R 120) unverändert mit mit 55,4/75 kW/PS für den 5080 D, 61,6/84 kW/PS für den 5090 D und 5090.4 D sowie 71,1/97 kW/PS für den 5100.4 D an. Als Maximalleistung nennt der Hersteller (nach ECE R 120) weiterhin 55,4/75 kW/PS beim 5080 D, 65/88 kW/PS beim 5090 D und 5090.4 D sowie 75/102 kW/PS beim 5100.4 D.

Die Versionen LS und GS unterscheiden sich wie bisher durch die Getriebeausstattung, die beim LS ein mechanisches Wendegetriebe mit 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgängen, beim GS hingegen ein 45/45-Gang-Powershift-Getriebe mit 3-fach Lastschaltung und hydraulischer Wendeschaltung umfasst. Nahezu unverändert gegenüber den Vorgänger-Modellen ist die Hydraulik der neuen Serie 5D mit einer 54-l/min-Konstantstrom-Pumpe (Herstellerangabe), separater Lenkungspumpe, bis zu drei doppeltwirkenden Steuergeräten sowie serienmäßig mechanisch, optional per EHR geregeltem Heckkraftheber, der laut Deutz-Fahr in Serienausstattung (zwischenzeitlich) 3.000 kg und auf Wunsch 3.600 kg stemmt. Als Neuerung ist im Bereich Hydraulik lediglich eine erhöhte Hubkraft des optionalen Sauter-Frontkrafthebers von nach Herstellerangaben 2.100 kg (bisher: 1.750 kg) auszumachen.

Tipp: Weitere, unverändert gültige Informationen zur Serie 5D gibt es im Artikel „Neue Serie 5 D Traktoren von Deutz-Fahr“.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]

Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

FarmCon 23 bei Deutz-Fahr in Lauingen [27.6.23]

Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Spurführung und Update für Fendt Kompakttraktoren 200 S Vario und Schmalspurschlepper 200 V / F / P Vario [17.9.17]

AGCO / Fendt führt zur Agritechnica 2017 bei den kompakten Standardschleppern 200 S Vario und den Schmalspurtraktoren 200 V / F / P Vario ein Update mit EU-IIIB-Motoren und einigen Detailmodifikationen beziehungsweise neuen Ausstattungsoptionen ein. Zudem können [...]

demopark Goldmedaille für neuen Sauerburger Hangschlepper Grip4-70 [24.4.19]

Sauerburger erweitert das Programm an Zweiachs-Hanggeräteträgern mit dem neuen Grip4-70, der sich insbesondere durch die zentral angeordnete Komfortkabine auszeichnet. Im Rahmen des demopark Neuheiten-Wettbewerbes wird diese Sauerburger Neuentwicklung nicht zuletzt wegen [...]