New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023
Artikel eingestellt am:
18.1.2023, 7:34
Quelle:
ltm-ME, Bilder: CNH Industrial N.V. - New Holland Agriculture
www.newholland.com/de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut Jury mit seiner markanten progressiven Designsprache von Pininfarina die Zukunft einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Premiumweinlagen verkörpere.
Das New Holland »Straddle Tractor Concept« wurde auf die besonderen Anforderungen eng bepflanzter Rebanlagen ausgelegt. Gerade hochwertige Qualitätsweine stammen häufig aus Weinstockreihen mit weniger als eineinhalb Meter Zeilenabstand, oft in Steil- und Kleinstlagen. Die Weinlese muss von Hand erfolgen und für Pflegearbeiten muss der Stelzentraktor hoch genug sein, um über die Weinstöcke hinwegfahren zu können. Der Traktor ist im Sinne der New Holland »Clean Energy Leader Strategie« für den Elektroantrieb vorgerüstet.
Die Kabine des Konzepttraktors ist über einen großen Einstieg bequem zu erreichen und mit einem Drehsitz ausgestattet. Holzelemente sollen das exklusive und luxuriöse Erscheinungsbild der Kabinenausstattung unterstreichen: eine Hommage an das Holz klassischer Weinfässer.
Beim Design des New Holland Straddle Tractor Concepts fällt die Rundum-Verglasung ins Auge, die hervorragende Sicht verspricht. New Holland betont die fließenden, dynamischen Linien, den sichtbaren Rahmen für sportlichen Look und die leicht in Fahrtrichtung geneigte Kabine, die die Dynamik betont.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:
Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]
Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt.
Der fahrerlose T8 mit [...]
Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Der Turbo-Chisel von Great Plains ist ein flexibles Bodenbearbeitungsgerät, das bis zu 300 mm tief arbeitet und beispielhaft für das von der Firma verfochtene Prinzip der vertikalen Bodenbearbeitung (Vertical Tillage) ist. Dem europäischen Fachpublikum wurde der [...]
Insgesamt 37 Neuheiten hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ für erwähnenswert. 18 dieser mit einer „Mention“ ausgezeichneten Innovationen haben wir bereits im Artikel „37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 [...]
Mit dem Krone Premos 5000 (System Kalverkamp) präsentierte Krone auf der Agritechnica 2015 einen gezogenen Pellet Vollernter – eine Maschinen-Gattung, die es bis jetzt noch nicht gab. Der Premos wurde dazu konzipiert, auf dem Acker Halmgutpellets direkt aus dem Schwad zu [...]
Die in Leichtbauweise konstruierte Trägerplattform E-TERRY befährt auf ihren drei Rädern neue Wege, um, unterstützt von (teil-)autonom agierenden Robotik-Systemen, die Landwirtschaft (besonders Sonderkulturen) in mehrerlei Hinsicht nachhaltiger zu gestalten.
[...]