Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland präsentiert neuen stufenlosen Traktor T6.180 Auto Command

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.9.2018, 7:31

Quelle:
ltm-ME

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen T6.180 Auto Command ergänzt New Holland den einzigen 6-Zylinder der T6-Baureihe um eine Getriebeoption, womit nun ein kompakter Stufenlos-Traktor mit geringem Eigengewicht und 6-Zylindermotor angeboten wird, der schon ab Mitte bis Ende September verfügbar sein soll.

Die T6-Baureihe mit ihren sechs Modellen T6.125, T6.145, T6.155, T6.165, T6.175 und T6.180 bleibt, abgesehen von der neuen Getriebeoption für den T6.180, unverändert. So können nach wie vor alle Modelle mit dem Electro Command Teillastschaltgetriebe bestellt werden, vom 8-stufigen Teillastschaltgetriebe Dynamic Command bleiben die Modelle T6.125 und T6.180 ausgenommen und alle T6 außer dem T6.125 können jetzt mit dem stufenlosen Auto Command Getriebe ausgerüstet werden.

Angetrieben wird der New Holland T6.180 wie gehabt von einem 6-Zylinder FPT-Motor mit 6,75 l Hubraum und 107/145 kW/PS Nennleistung und 129/175 kW/PS maximaler EPM-Leistung (Leistungsangaben sind Herstellerangaben nach ECE R120), der durch den Einsatz der HI-eSCR-Technologie ohne Abgasrückführung und ohne Partikelfilter die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4f erfüllt. Der 6-Zylindermotor des T6.180 erzielt zwar dieselbe Nennleistung wie das 4-Zylindermodell T6.175, bietet aber im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment, wodurch der 6-Zylinder laststabiler ist. Das maximale EPM Drehmoment bei 1.500 U/min beträgt nach Herstellerangaben beim T6.175 700 Nm und beim T6.180 740 Nm.

Der neue New Holland T6.180 Auto Command wurde vor allem als wendige Alternative zum T7.175 Auto Command konzipiert. So bietet der T6.180 AC ein wenig mehr Nennleistung (145 PS vs. 140 PS), ist deutlich leichter (5.600 kg vs. 6.800 kg), hat einen kürzeren Radstand (2.694 mm vs. 2.789 mm) und verfügt über eine niedrigere Motorhaube (1.750 mm vs. 1.950 mm) als der T7.175 AC. Das zulässige Gesamtgewicht beziffert New Holland für den T6.180 AC mit 10,5 t etwas niedriger als das des T7.175 AC (11 t), allerdings ergibt sich durch das geringere Leergewicht mit 4,9 t mehr mögliche Zuladung als beim T7.175 AC (4,2 t).

Der neue T6.180 Auto Command verfügt serienmäßig über die ergonomische SideWinder-II-Bedienarmlehne und den IntelliView-IV-Farbmonitor – beides Features, die den Auto Command Modellen vorbehalten sind und dementsprechend bis dato für den T6.180 nicht erhältlich waren. Elektronische Hecksteuergeräte und elektronische Zwischenachssteuergeräte komplettieren die Ausstattung des T6.180 Auto Command.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Steyr stellt neuen 6280 Absolut CVT vor [11.12.22]

Mit dem neuen 6280 Absolut CVT erweitert Steyr die stufenlose Absolut CVT Serie um ein Modell nach oben, das mehr Leistung bei geringem Maschinengewicht, eine leise Kabine und ein besseres Federungssystem bieten soll. Die Steyr Baureihe, die bislang die vier Modelle [...]

Väderstad mit neuer Einzelkornsämaschine Tempo V [17.8.16]

Die neue Väderstad Baureihe der Tempo V Einzelkornsämaschinen umfasst sieben klappbare Modelle für den Dreipunkt-Anbau. Wichtigste Neuerung des 2016-Modelljahrganges ist ein neues Dosiergehäuse aus Aluminium und ein neues Düngerschar. Die sieben Modelle der neuen [...]

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

Same mit neuen Explorer TB Kompakttraktoren [24.9.18]

Explorer 105 TB und Explorer 115 TB heißen die beiden neuen, in der 100-PS-Klasse angesiedelten Same Kompakttraktoren. Analog zu ihren baugleichen Deutz-Fahr Schwestermodellen der Serie 5G TB werden die Explorer TB ausschließlich als Plattformtraktoren mit offenem [...]